
01.03.2018, 13:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Die Frage ist ja jedes Jahr die gleiche...
Da ich keinen Strom in der Garage habe, gibt es keinen Batteriejogger.
Ich fahre einfach alle 14 Tage spätestens mal ne Runde von 30- 40 km oder mehr, auch im Winter.
Natürlich nur wenn weder Schnee noch Eis oder Salz im Spiel ist.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

01.03.2018, 14:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Klar, ortsbewegliches Notstromaggregat mit 207 PS.
Ich klemm' die Batterie immer ab, als zusätzlichen Diebstahlschutz zieh' ich manchmal die Mittelstecker am Zündverteiler ab. Hab' ich aber auch schon mal nach der Winterpause vergessen gehabt, und dann sprang der Porsche aus zunächst einfach unerklärlichen Gründen nicht an, und das wo ich doch grade angegeben hatte wie 'ne Hyäne mit Flohhalsband. Jaja, kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.
Eine wirksame Diebstahlsicherungsmaßnahme wäre es gewiss noch, besagten Zündstecker an die Sitzheizung umzustöpseln, aber in Anbetracht meiner Vergesslichkeit lass' ich das lieber.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

01.03.2018, 19:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Klar, ortsbewegliches Notstromaggregat mit 207 PS.
Ich klemm' die Batterie immer ab, als zusätzlichen Diebstahlschutz zieh' ich manchmal die Mittelstecker am Zündverteiler ab. Hab' ich aber auch schon mal nach der Winterpause vergessen gehabt, und dann sprang der Porsche aus zunächst einfach unerklärlichen Gründen nicht an, und das wo ich doch grade angegeben hatte wie 'ne Hyäne mit Flohhalsband. Jaja, kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.
Eine wirksame Diebstahlsicherungsmaßnahme wäre es gewiss noch, besagten Zündstecker an die Sitzheizung umzustöpseln, aber in Anbetracht meiner Vergesslichkeit lass' ich das lieber.
Gruß - Christoph
|
Ich schmeiß mich weg! 
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

01.03.2018, 20:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Tom,
ich hatte vor 20 Jahren mal eine 30m2 Garage ohne festen 230V Stromanschluss angemietet. Ich holte mir dann günstig bei Ebay 1m2 Solarzelle, eine Steuerrungsbox und Schloss alles an 2 ältere 60A Autobatterien an. Die Solarzellen montierte ich mit etwas Stahl und Gehwegplatten temporär auf dem Flachdach. Die Sonnenleistung reichte für das Dauererhaltungsladegerät und für einen 12V auf 230V/600Watt Umwandler für 3 Leuchtstofflampen für 8 Stunden Dauerlicht, oder mal die kleine Flex/Bohrmaschine usw.. Kam alles 500€. Nach 3-5 Tagen waren die Batterien wieder voll. Ok, ab und zu musste ich im Winter mit dem Besen auf die Halle und den Schnee wegfegen. Nach 10 Jahren zog ich dort aus und verkaufte alles dem Nachmieter für 200€.
Vielleicht eine Anregung für Dich?
Gruß
Rainer
|

02.03.2018, 20:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Nette Idee, in einer Sammeltiefgarage mit Mehrfamilienhaus oben drauf aber nicht kompatibel.
Und ein Fan von Solaranlagen werde ich glaube ich auch nicht mehr, hab zuviele Schäden damit gesehen, Berufskrankheit...
Aber wer ne Einzelgarage hat, für den kann das ne Idee sein.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

02.03.2018, 20:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Klar, ortsbewegliches Notstromaggregat mit 207 PS....
Gruß - Christoph
|
Das Notstromaggregat dürfte dank 100Zeller-Kat, 964er Nockenwellen und An-Tec-Chip etwas mehr Leistung haben.
Das mit dem Zündstecker finde ich eine gute Idee.
Leider haben Diebe und andere Straftäter gefühlt mehr Persönlichkeitsrechte als Du und ich hier bei uns...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|