Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2018, 09:13
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anlasser

@Einstieg: leider hat ruckeln auch nur zu KLACK geführt. Hab vielleicht nicht fest genug geruckelt? Meintest Du denn in den eingelegten Gang schieben, vorwärts - rückwärts?

Hallo Christian,
ja, so war es gemeint
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2018, 09:28
Benutzerbild von 997CS
997CS 997CS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2017
Ort: Höxter
Beiträge: 6
997CS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,
so habe ich es gemacht. Rechts links ruckelt ein 11er auch kaum.
Gruß von Christian
__________________
Fahrzeug: 997 carrera s, 3,8 l, erste Baureihe (2008er), Klappenauspuff, 355 Pferdchen
Fahrername: Christian
Gefühlszustand: glücklicher als nen 11er Fahrer geht nicht - Kindheitstraum!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2018, 16:24
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ähnliches Problem: https://www.pff.de/porsche/index.php...lich/&pageNo=1

Sieht nach Magnetschalter aus bzw. ggfs. noch Masseverbindung prüfen, die alten Luftis haben in Getriebenähe ein Masseband, welches schon mal korrodiert und dann ein ähnliches Problem verursacht.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2018, 16:54
Benutzerbild von 997CS
997CS 997CS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2017
Ort: Höxter
Beiträge: 6
997CS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Schulisco,
danke für den Link! Ich hatte das Thema schon mal auf dem Monitor, allerdings konnte ich im Dezember noch nicht alles einsehen, da ich noch nicht freigeschaltet war. Ich werde den Kupplingsschalter bei Gelegenheit mal genauer inspizieren. Nach den Beschreibungen in dem Link, hat ja selbst der Tausch von (fast) allen beteiligten Komponenten nicht zum erhofften Erfolg geführt. Hoffe sehr, nicht auch so ein Theater durchmachen zu müssen.
Aber im Moment hält er ja eh noch Winterschlaf
Viele Grüße von Christian
__________________
Fahrzeug: 997 carrera s, 3,8 l, erste Baureihe (2008er), Klappenauspuff, 355 Pferdchen
Fahrername: Christian
Gefühlszustand: glücklicher als nen 11er Fahrer geht nicht - Kindheitstraum!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2018, 18:00
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In den meisten Fällen wars wohl doch der Magnetschalter. Für die alten Elfer (wie auch für die meisten anderen Old-/Youngtimer und auch viele aktuelle Autos) gibts noch die Magnetschalter einzeln (u.a. auch in der Bucht). Vielleicht schauste mal, ob es sowas auch für Deinen Elfer einzeln gibt. Die kosten normalerweise nicht mehr als 50€, würde ich auf Verdacht mal tauschen, und nicht gleich den ganzen Anlasser.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2018, 07:55
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 997CS Beitrag anzeigen
Hallo Schulisco,
danke für den Link! Ich hatte das Thema schon mal auf dem Monitor, allerdings konnte ich im Dezember noch nicht alles einsehen, da ich noch nicht freigeschaltet war. Ich werde den Kupplingsschalter bei Gelegenheit mal genauer inspizieren. Nach den Beschreibungen in dem Link, hat ja selbst der Tausch von (fast) allen beteiligten Komponenten nicht zum erhofften Erfolg geführt. Hoffe sehr, nicht auch so ein Theater durchmachen zu müssen.
Aber im Moment hält er ja eh noch Winterschlaf
Viele Grüße von Christian
Der Kupplungsschalter kann es nicht sein. Du sagst ja das es wenigstens "klackt" und das würde es bei nicht getretener Kupplung oder defektem Schalter nicht machen
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2018, 10:26
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
technische TIPPS

Moin Christian (997 CS),


wenn er aus dem Winterschlaf erwachen soll....

da es bei der ….Tube unter „ Starter / Anlasser / Magnetschalter reparieren“ genügend Hilfestellung gibt, gebe ich nur Porsche spezifische Tipps.

https://www.youtube.com/watch?v=dGem9YsjCRQ (ein sehr guter LINK)

(der Anlasser Motor selbst, ist in nur ganz seltenen Fällen defekt !)

mögliche Ursachen für das KLACK bei Kälte:

1. Schubstangen Mechanismuss verdreckt/verharzt
2. Stößelzapfen im Magnetschalter Flugrost
3. Kontaktprobleme im Magnetschalter: verbrannt/ Dreck im Kontakt

Einen Test kann man außerhalb des Einbauortes nicht vornehmen !

Bei mir war es der Fehler 1.

Der hintere Magnetschalterkohlenraum brachte eine Handvoll Dreck und Kohlenstoff hervor.

Alles gereinigt und mit wenig Waffenöl gepflegt, bestens.

Wiedereinbau..läuft. (einen neuen Magnetschalter kann man günstig mit BOSCH Nr. (steht drauf) erwerben)
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.02.2018, 16:41
Benutzerbild von 997CS
997CS 997CS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2017
Ort: Höxter
Beiträge: 6
997CS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Questus,

vielen Dank für Deine Tipps! Er macht das aber auch leider, wenn es warm ist. Zumindest für 10 - 30 Minuten. Danach klappt es dann (glücklicherweise) doch immer. Ich denke es ist wirklich ein Kontaktproblem.

Viele Grüße
Christian
__________________
Fahrzeug: 997 carrera s, 3,8 l, erste Baureihe (2008er), Klappenauspuff, 355 Pferdchen
Fahrername: Christian
Gefühlszustand: glücklicher als nen 11er Fahrer geht nicht - Kindheitstraum!!!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG