
05.12.2017, 09:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Wir sind ja hier keine Profi - Aufbereiter und verdienen damit unser Geld, wir machen es als Hobby, aus Spaß und aus Freude unsere Auto aufzubereiten.
Das wir Anfänger und Einsteiger sind und noch wenig Erfahrung mit den Poliermaschinen haben bevorzuge ich immer noch eine Exzenter - Maschine, eine Flex XFE 7-15 oder Rupes LHR 15, sogar als Einsteiger Model ein Liquid Elements, Lupus mit 8 mm Hub damit kann man Erfahrung sammeln.
Mit einer kleinen 8mm hin Maschine habe ich auch angefangen 3 Jahre lang und jetzt eine Flex XFE 7-15 gekauft, habe auch nur 2 Autos zum aufbereiten und das nur aus Spaß und als Hobby.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

05.12.2017, 10:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Für Anfänger und Hobbypolierer empfehle ich unbedingt einen Exzenter.
|

05.12.2017, 13:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hallo zusammen,
ja, die meisten hier betreiben das aufbereiten als Hobby.
Hat vielleicht jemand ein kleines Tutorial bzgl. Aufbereitung/ Polieren parat?
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

05.12.2017, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von lowei
Hat vielleicht jemand ein kleines Tutorial bzgl. Aufbereitung/ Polieren parat?
|
mein Post #30 gibt Orientierung.
Wenn man ins Detail geht finden sich im WWW (zB autopflegeforum oder autopflege24) 1000 Meinungen von 1000 Anwendern.
Problem ist dabei immer: man muss für sich/von der eigenen Ausgangslage bestimmen was man braucht und wie man es anwendet.
Im Grunde:
- Waschen
- Kneten
- Lackreinigung
- Polieren
- Finissieren
- Versiegeln
Dein frisch lackierter Elfer zB sollte ein mal vom Profi abgezogen werden, dem Klarlack ein Feinschliff verpassen mit anschließender Versiegelung (ob LiquidGlass, Keramik oder Carnouba Wachs ist ne eigene Phylosophie).
Aber wie auch immer, mit der Ausgangslage brauchst Du über Jahre nur gründlich waschen und ein Finish mit einem Quickdetailer (geringer Flüssigwachsanteil).
Vorausgesetzt, das Waschen und Wischen erfolgt sorgsam und mit nicht-schleifenden Material (also bitte gute Medusa-Schwämme und Microfasertücher verwenden, nie die alten Baumwolltücher von Mutti!!!).
Geändert von Flojo (05.12.2017 um 13:44 Uhr).
|

05.12.2017, 16:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Für ein gutes Gewissen:...nicht nur sauber, sondern porentief rein... 
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

05.12.2017, 22:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von doodoo
Wir sind ja hier keine Profi - Aufbereiter und verdienen damit unser Geld, wir machen es als Hobby, aus Spaß und aus Freude unsere Auto aufzubereiten.
|
Mein Kommentar bezog sich auf Deine pauschale Aussage, dass eben "Aufbereiter und Experten der Autopflege" die Flex XFE bevorzugen, also Profis.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|