Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2017, 16:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Die Frage, die mich umtreibt ist, schicke ich die Einspritzpumpe gleich zur Überholung, oder warte ich damit, bis die anderen Punkte abgearbeitet sind. Um die dann auszubauen, muß der Motor ja wieder raus. So ganz umsonst ist die Überholung der Pumpe schließlich auch nicht und wenn nicht nötig spart man sich das gerne.
Bastlergrüße
Chris R.[/quote]

Hallo Chris,
wenn die E - Pumpe so alt ist wie das Auto, gibt es nichts zu überlegen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2017, 18:14
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Chris,

Bernd hat recht mit der Überholung der Pumpe. Allerdings kannst du die m.E. demontieren, ohne den Motor auszubauen. Bei Kremer stand ein 911S in der Werkstatt mit eingebauten Motor und demontierter MFI.

Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2017, 13:08
Magermix Magermix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 75
Magermix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Motor

muß ja eh raus, schon alleine wegen der Ventilschaftdichtungen, Drosselklappenwellen und des Simmerings. Da ist der Zugang zur MFI besser.

Weiß jemand ob man die Drosselklappenwellen einfach neu lagern kann, oder muß man die ganzen Gehäuse austauschen? Bei Mittelmotor gibt's welche für 560€/Seite +Steuer.

Bis denne
Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2017, 14:55
Benutzerbild von lowei
lowei lowei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
lowei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Chris,

bei der vergaserwerkstatt.de in Niedernberg machen die auch nur die Drosselklappenlager. Hatte Anfangs des Jahres mit denen zu tun.

Gruß Lothar
__________________
3,0SC 79er 180PS Schiebedach
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG