Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2016, 20:14
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nunja... also der 2er hat eben schon Direkteinspritzung. Damit sind ein Haufen Schwachstellen, die so ein Motor ohne Direkteinspritzung hat gleich mal kein Thema mehr. Ich denke auch, dass das der Hauptgrund ist, warum die FL Modelle einen höheren Preis erzielen.

Wenn so ein 1er Motor die 6 Pötte in alle Himmelsrichtungen reckt, dann kann man natürlich eine Wiederbelebung starten. Es gibt ja bekannte Adressen. Theimann zum Beispiel ist sehr bekannt. Da werden dann gleich noch andere Zipperleins mit ausgeräumt. Aber 10-12k sollte man schon für so einen Fall noch in der Tasche haben, denn das kostet eine Motorrevision in etwa.

Könnte man natürlich auch prophylaktisch machen (so wie der Vorbesitzer meines Fahrzeugs es machen ließ - einfach um sicher zu sein, dass der Motor auch hält), ganz ohne Motorschaden. Bei 25 Tkm auf der Uhr allerdings vielleicht schon etwas überzogen. Allerdings bei 150 Tkm könnte man es sich überlegen (meine Meinung)...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2016, 07:48
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Über die Haltbarkeit der Motoren wurde schon zu viel geschrieben.

DFI ist keine Garantie, aber am schlechtesten ist der 3.8 Liter Vorfacelift.

Alle anderen sind für 200000 tsd und mehr gut.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2016, 23:24
Benutzerbild von Uli_Ddorf
Uli_Ddorf Uli_Ddorf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 16
Uli_Ddorf befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von alfanta Beitrag anzeigen
Über die Haltbarkeit der Motoren wurde schon zu viel geschrieben.

DFI ist keine Garantie, aber am schlechtesten ist der 3.8 Liter Vorfacelift.

Alle anderen sind für 200000 tsd und mehr gut.
Ich habe mit einer Sportwagenwerkstatt gesprochen, die sich auf Porsche spezialisiert hat. Die haben ganz klar gesagt, dass der 997 Motor, vor oder nach FL nichts besonders, sondern eher trauriges Mittelmaß von der Qualität her ist. Billig gebaut, keine Standfestigkeit, sehr teuer in der Überholung, bei z.B. Kolbenkipper. Die Werkstatt meinte, der einzig gute Motor der letzten 15 - 20 Jahre sei der Mezger Motor, aber der wurde ja nur in den 997/1 Turbos, GT2 und GT3 verbaut. Auch ein Freund, der schon viele Porsche hatte, meinte "wenn du was richtig gutes, wertstabiles haben möchtest, dann ein 997/1 Turbo mit Mezger Motor".

Wie steht ihr zu der Aussage?

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2016, 05:46
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ULI,

in meiner Signatur siehst du was ich davon halte

Mezger im 11er
und Königswellen im 356

thats it
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2016, 07:49
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Uli, das ist in etwa das, was ich Dir weiter oben versucht habe zu sagen.

Die neueren Motoren sind eben nicht mehr aus Stahl, sondern hauptsächlich Aluminium. Das alleine wäre nicht stabil genug, um als Material für die Zylinder zu fungieren - Die Motoren würden vermutlich nur extrem niedrige 5 stellige Laufleistungen überhaupt erreichen. Deswegen wurden die Zylinder innen beschichtet (mit sog. Nikasil - diese Schutzschicht soll das Alu vor Abrieb/ Verschleiß schützen, ist aber eben dünn, wenn beim Beschichten was nicht 100% läuft oder eine Toleranz beim Zusammenbau grenzwertig ist, kann es eben dort dann zu Problemen kommen. Ganz in den Griff bekommen hat das Porsche wohl immer noch nicht).

Die Erfahrung zeigt, dass es sehr viele "Wasserbüffel" gibt, die damit sehr weit kommen. Es bedeutet nicht, dass das allein den Motor gleich disqualifiziert. Ein Metzger ist sicher das Beste was man kaufen kann - aber Du hast ja selber schon erkannt, dass das nicht soooo einfach ist, da noch was bezahlbares zu bekommen. Unter 60k geht vermutlich gar nichts (aktueller Preis für 996 Turbo - IMO noch weiter steigend).

Es gibt noch weitere bekannte/ mehr/ weniger gefährliche Schwachstellen wie z.B. den KWS (Kurbelwellensimmerring) und das Zwischenwellenlager. Auch das Zweimassenschwungrad kann Geld kosten (aber keinen Motorschaden hervorrufen).

Dazu kommt, dass natürlich auch abseits des Motors/ Antriebs dies und das kaputt gehen kann, was auch enorm Geld kosten kann. Sind die Kats im Eimer, zahlst Du bei Porsche 900 pro Kat (oder waren es 1400???) ohne Einbau (bei einem 996 wie ich einen habe) - davon hast Du 2 Stück an Bord. Wenn Du original Porsche Endtöpfe brauchst (was auch ab einer gewissen Laufleistung wahrscheinlich wird, besonders, wenn der Wagen bei jedem Wetter bewegt wird), bist Du nochmal 800 je Seite los. Also allein die Auspuffanlage inkl. Kat wird Dich bei Erneuerung einen mittleren vierstelligen Betrag kosten (sofern Du einbauen lässt und orig. Porsche Ersatzteile nimmst).

Wenn es bei Dir ein 997 sein muss, würde ich auf ein Facelift achten, mit DFI. Damit hast Du einige Probleme weniger. Darüber hinaus solltest Du Dir einfach ein Polster von 10k zur Seite packen. Sollte Dir der Motor die Grätsche machen, würde ich niemals einen Austauschmotor nehmen, sondern unbedingt den Motor machen lassen von einem, der das drauf hat (einen bzw. "die" Adresse hab ich Dir schon genannt, aber auch andere Werkstätten machen hier sicherlich keinen schlechteren Job - vorher etwas informieren).

Ich habe auf meiner Suche zu "meinem" 996 auch sehr lange suchen müssen. Mein Rat: Wenn Du selber besichtigst, kauf Dir wenigstens ein Lackprüfgerät, um zu sehen, ob der Lack noch original ist. Kostet 100 Euro und Du bist nicht mehr so leicht hinters Licht zu führen. Klar kann man das auch meist so sehen, wenn man ein Gespür dafür hat (z.B. an den Kanten, an Übergängen zu Fenstern usw.), aber warum soll man es sich schwer machen, wenns einfach auch geht? Wenn Du dann einen gefunden hast, der gut ist, lass den nochmal von einem Profi checken.

Ebenfalls macht es IMO nach wie vor Sinn, die DME auszulesen mit dem Laptop (Profi wird das sowieso machen). Dafür gäbe es die Durametric (aber Achtung: Die günstige Version bei eBay kann nur 3 Fahrzeuge ganz auslesen, die Pro Version kostet ca 500 Euro). Mit einer Durametric kannst Du auch die Überdreher auslesen (bei 997 gibt es IMO 5 Zonen/ Levels), das sagt auch schon was darüber aus, wie ein Motor behandelt wurde.

Generell würde ich persönlich die Finger von Dingen lassen, die nicht unbedingt notwendig sind, bei Defekt aber Geld kosten. Ob man nun 4 Rad Antrieb braucht oder nicht soll jeder selber entscheiden (ich brauchs nicht, fahr den Porsche aber nur bei gutem Wetter). Automatik- Getriebe, Adaptives Fahrwerk (Chrono- Paket... wenn ich mich nicht irre)... das macht wsl. Spaß, solang es keinen Defekt hat. Dann aber wirds vermutlich schnell sehr teuer (beim R8 gibts auch "Magnetic Ride", ist für seine Defektanfälligkeit bekannt und kostet immer mittlere 4-stellige Beträge, wenn es hin ist)... muss jeder selber entscheiden.

Ich würde mir da jetzt den Spaß nicht vermiesen lassen. Nicht jeder 997 geht kaputt und kostet dann ein Vermögen. Unbestreitbar ist aber, dass man Pech haben kann. In dem Fall braucht man dann etwas Geld in der Hinterhand. Dann auf jeden Fall den Motor Stahlbuchsen lassen (dann ist man das Problem "Kolbenkipper" sicherlich los) und alle Lager tauschen/ upgraden lassen. Danach ist der Motor besser als vorher (aus diesem Grund habe ich z.B. meinen aktuell auch gekauft - er hat schon einen gemachten (stahlgebuchsten) Motor).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2016, 09:19
Doc.911 Doc.911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 120
Doc.911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernhard (alfanta),

muss es dann nicht Fuhrmann im 356 heißen ?

LG Ralf
__________________
911 Carrera Targa 3,2 Liter 231 PS Grand Prix Weiß BJ 4/85. H-Zulassung. Matching Numbers ! Deutsche Erstauslieferung. Sondervollleder.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2016, 13:20
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn deine Parameter Cabrio und 997 oder 991 sind würde ich an deiner Stelle nach einem TOP 997 GTS Cabrio suchen.
Vermutlich alle "volle Hütte", vermutlich auch am wertstabilsten.

Die sind in dem Budget.

Nur als Tip !

Gruss
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG