
11.09.2016, 12:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
Als ich mir den 964er targa kaufte, da wollte den ...
... auch keiner haben.
.
Seit Porsche sich des Designs im 991 nun "erinnert hat" gehen die "Preise durch die Decke".
So ist der Markt - man weiss nie wohin die Reise geht, da ist es zumindest gut wenn die Karre fährt und Spass macht und man den Satz meines schwäbischen Onkels aus 2001 umsetzen kann "...gell, den gibsch nimmer her!"
Grüsse
DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

12.09.2016, 10:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Hallo Uli,
991 und 997 sind grundverschiedene Autos.
Willst du den Porsche täglich fahren und soll er ohne Ermüdung lange Strecken zurücklegen und "leicht" schnell zu fahren sein? Dann muss es ein 991 sein.
Willst du das Auto nur an schönen Tagen bewegen, soll das Fahren "aktiv" sein, willst du spüren das du mit dem Auto einen Tag verbracht hast und soll er dich in 20 Jahren noch faszinieren? Dann sollte es ein 997 sein, am besten Handgerührt und ein Sondermodell. (S oder Targa)
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

12.09.2016, 20:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
Danke an alle für die guten Tips
@alfanta
Es wird kein Spaßauto werden, sondern ein Wagen, den ich fast jeden Tag mal bewege, auch im Winter (was sich hier Düsseldorf so Winter nennt... ), es gibt zwar noch einen anderen Wagen, aber den teile ich mir mit dem Sohn, der zur Zeit studiert.
Targa finde ich auch klasse, aber nicht den 997, das ist ja eher ein Schiebedach... Da hat meine 9-jährige Tochter sofort energisch protestiert. Sie will nicht in einem "Glaskasten" sitzen  Jetzt schuen wir uns mal den 991 Targa an, aber wir tendieren eher zum 997/2 S Cabrio.
Gruß Uli
|

13.09.2016, 15:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: -
Beiträge: 98
|
|
Ich denke, dass die Preise für den 991.1 eher noch sinken, während die Preise für den 997.2 relativ stabil bleiben sollten. So war mein Kalkül (abgesehen vom momentanen höheren Kaufpreis natürlich) beim Kauf. Somit sollte der Wertverlust bei einem 997.2 wesentlich geringer ausfallen.
Wenn man damit überhaupt spekuliert, anstatt das Auto einfach zu genießen.
LG Hamp
__________________
If everything is under control, you're obviously not fast enough!
911 Carrera S (997 FL)
|

14.09.2016, 20:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
|
|
Nunja... also der 2er hat eben schon Direkteinspritzung. Damit sind ein Haufen Schwachstellen, die so ein Motor ohne Direkteinspritzung hat gleich mal kein Thema mehr. Ich denke auch, dass das der Hauptgrund ist, warum die FL Modelle einen höheren Preis erzielen.
Wenn so ein 1er Motor die 6 Pötte in alle Himmelsrichtungen reckt, dann kann man natürlich eine Wiederbelebung starten. Es gibt ja bekannte Adressen. Theimann zum Beispiel ist sehr bekannt. Da werden dann gleich noch andere Zipperleins mit ausgeräumt. Aber 10-12k sollte man schon für so einen Fall noch in der Tasche haben, denn das kostet eine Motorrevision in etwa.
Könnte man natürlich auch prophylaktisch machen (so wie der Vorbesitzer meines Fahrzeugs es machen ließ - einfach um sicher zu sein, dass der Motor auch hält), ganz ohne Motorschaden. Bei 25 Tkm auf der Uhr allerdings vielleicht schon etwas überzogen. Allerdings bei 150 Tkm könnte man es sich überlegen (meine Meinung)...
|

15.09.2016, 07:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Über die Haltbarkeit der Motoren wurde schon zu viel geschrieben.
DFI ist keine Garantie, aber am schlechtesten ist der 3.8 Liter Vorfacelift.
Alle anderen sind für 200000 tsd und mehr gut.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

15.09.2016, 23:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 16
|
|
Zitat:
Zitat von alfanta
Über die Haltbarkeit der Motoren wurde schon zu viel geschrieben.
DFI ist keine Garantie, aber am schlechtesten ist der 3.8 Liter Vorfacelift.
Alle anderen sind für 200000 tsd und mehr gut.
|
Ich habe mit einer Sportwagenwerkstatt gesprochen, die sich auf Porsche spezialisiert hat. Die haben ganz klar gesagt, dass der 997 Motor, vor oder nach FL nichts besonders, sondern eher trauriges Mittelmaß von der Qualität her ist. Billig gebaut, keine Standfestigkeit, sehr teuer in der Überholung, bei z.B. Kolbenkipper. Die Werkstatt meinte, der einzig gute Motor der letzten 15 - 20 Jahre sei der Mezger Motor, aber der wurde ja nur in den 997/1 Turbos, GT2 und GT3 verbaut. Auch ein Freund, der schon viele Porsche hatte, meinte "wenn du was richtig gutes, wertstabiles haben möchtest, dann ein 997/1 Turbo mit Mezger Motor".
Wie steht ihr zu der Aussage?
Gruß Uli 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|