Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 30.05.2016, 13:04
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 258
DJUMANJI
Ich würde mal nach "Natoknochen" suchen ...

... z.B. hier:

http://elfertreff.de/showthread.php?...ht=Natoknochen

Das löste bei mir das Problem von längeren Standzeiten. Seither nehm ich die Batterie nur noch "übern Winter raus" und lade sie auf.

Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 31.05.2016, 11:51
michael_fe69 michael_fe69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 2
michael_fe69 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

bei meinem 87er 3.2 hatte ich ein ähnliches Problem. Ursache war das Zündschloss, das beim Abziehen des Schlüssels nicht komplett auf stromlos gestellt hat, weil es leicht hakte. Beim Abziehen des Schlüssels sollte ein deutlich wahrnehmbares „Klack“ zu hören sein. Ich weiß nicht, wie es beim 964 ist – evtl. aber hilfreich für Dich.
„Meine“ damalige neue Werkstatt hatte sehr schnell den Fehler gefunden und für sehr überschaubares Geld das Zündschloss wieder gangbar gemacht, nachdem ich auch viel Geld für die Fehlersuche bei meiner alten Werkstatt gelassen habe und mir nicht nur deshalb eine neue gesucht habe.

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 04.07.2016, 11:56
Benutzerbild von vw2910
vw2910 vw2910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
vw2910 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964 Batterie ständig leer....

Hallo,
ich habe bei der Suche nach dem gleichen Problem diesen thread gelesen, der mir allerdings auch nur die komplizierte Situation näher gebracht hat.
Ich habe schon 2x eine neue Batterie gekauft (einmal wurde diese auf GA getauscht) allerdings besteht das Problem nach wie vor...nach 2-8 Tagen kein Starten mehr möglich, also Suche nach der Ursache.
Ampere-Meter in die Minus-Leitung geklemmt, alle Sicherungen einzeln entfernt und wieder eingesteckt. (Ruhestrom ca. 0,18 A) beim Entfernen der SI 4 (Fensterheber) Ruhestrom nur noch 0,04 A, also deutlich weniger. Ebenso nach Entfernen des Fensterheber-Relais....
Fazit: Ich fahre ohne el. Fensterheber, oder Tausche das Relais (Bj.90) gegen ein neues aus....denn mein Halbwissen sagt mir, wenn das Relais, welches im Übrigen auch eine leichte Wärme spüren lässt, normalerweise ca. 140 mA Strom zieht kann das nicht normal sein....
Also werde ich weiter berichten über diese Massnahmen und deren Erfolg...!!!!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.07.2016, 14:14
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei meinem 3,2 Carrera kann man die Fenster öffnen, wenn eine Tür offen ist, also auch, wenn kein Schlüssel steckt, d.h. Betriebsspannung für die Fensterheber liegt bei einer offenen Tür immer an. Bei geschlossenen Türen liegt keine Betriebsspannung an. Ich nehme an, dass das Relais bei geschlossener Tür in den Ruhezustand gehen sollte. Den Faden würde ich mal aufnehmen: Lässt Du evtl. immer eine Tür auf? Geht die Innenbeleuchtung an und aus, wie sie soll? (Türkontaktschalter prüfen)

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.07.2016, 14:26
Harald 66 Harald 66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 82
Harald 66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
Bei meinem 85 er war es die Kofferraubeleuchtung, das Birnchen ist an das Blech der Haube gekommen und hatte so immer Kontakt.

Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 04.07.2016, 15:03
Benutzerbild von vw2910
vw2910 vw2910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
vw2910 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Bei meinem 3,2 Carrera kann man die Fenster öffnen, wenn eine Tür offen ist, also auch, wenn kein Schlüssel steckt, d.h. Betriebsspannung für die Fensterheber liegt bei einer offenen Tür immer an. Bei geschlossenen Türen liegt keine Betriebsspannung an. Ich nehme an, dass das Relais bei geschlossener Tür in den Ruhezustand gehen sollte. Den Faden würde ich mal aufnehmen: Lässt Du evtl. immer eine Tür auf? Geht die Innenbeleuchtung an und aus, wie sie soll? (Türkontaktschalter prüfen)

Gruß - Christoph
Hallo Christoph, danke für Deine Antworten. Tür ist zu, Innenbeleuchtung ausgeschaltet, da der Türkontakt (Fahrerseite) schon des öfteren Schwierigkeiten gemacht hat. Aber dennoch ist Deine Anmerkung zu der anliegenden Spannung am FH wichtig, da die FH-Schalter auch schon teilw. nicht oder eingeschränkt funktionieren.
Dann könnte es doch durchaus mit dem Türkontakt zusammenhängen...?! Allerdings ist ja wie beschrieben der Restrom ca. 40mA bei abgezogenem Relais bzw. Entfernen der Si 4...?!
Gruß
Volker
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 04.07.2016, 17:26
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Volker,
wenn das Relais für die Fensterheber warm wird, dann unbedingt tauschen.

Das System funktionert in etwa so:
Über den Türkontaktschalter bzw. Zündung Ein kriegt das Relais quasi für 2 Anwendungsgebiete 12 V, um arbeiten zu können.

-Tür ist zu, Zündung an = Relais kriegt 12 über die Zündung, eFH-Schalter wirken
-Tür ist auf, Zündung aus = Türkontakt schaltet 12V (das funktioniert über eine Masseverbindung) ans Relais. Damit lassen sich, wenn man vergessen hat die Scheiben vorm Zündschlüssel abziehen hochzufahren, noch die Scheiben schließen - ohne erst wieder den Zündschlüssel ins Schloss stecken/Zündung EIN zu müssen.

Testweise kann man bei Zündung Aus und geöffneter Tür den Türkontakt per Hand bedienen, bei meinem ex3.2er Carrera konnte ich das Relais dann klacken hören. Beim 964 wird es genauso sein, denn er hat dieselbe Funktionalität.

Viele Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2

Geändert von d911o (04.07.2016 um 17:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.07.2016, 20:17
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

lassen sich die Fensterheber bei abgezogenem Schlüssel betätigen?

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.07.2016, 10:16
ultron ultron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
ultron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

jup, das funktioniert....bei meinem 964 lassen sich die Fensterheber so ca. 10 Sekunden lang, nach abziehen des Schlüssels noch betätigen....
__________________
964 Tippse Mj.92
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.07.2016, 10:52
Benutzerbild von vw2910
vw2910 vw2910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
vw2910 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

gern will ich neue Erkenntnisse hier verkünden zu dem Problem.
Der Hinweis bezüglich des Türkontaktes war sehr hilfreich (Danke Dirk!), denn tatsächlich hat dieser nicht funktioniert (Fahrerseite) trotz geschlossener Tür und ausgeschalteter Zündung konnten die FH betätigt werden, ebenso brannte die Innenbeleuchtung, die zuvor immer ausgeschaltet war, daher habe ich den Fehler mit dem Türkontakt nicht bemerkt.
Eine Untersuchung des Türkontaktes ergab keine Erkenntnisse warum dieser bei geschlossener Tür nicht ausschaltet, drückt man dagegen auf den Kontakt (bei geöffneter Tür) funktioniert dieser einwandfrei...neues Problem was angegangen werden muss, warum der (Stift zu kurz?) nicht ausschaltet....

Fazit: Somit waren/sind immer die FH über das Relais unter Strom.... und verbrauchen ca. 140mA.....
Jetzt wäre als nächstes zu überprüfen, ob bei abgeschalteten FH (Relais entfernen ) bzw. Türschalter-Problem beheben der Stromverbrauch und damit das Entleeren der Batterie nach ein paar Tagen gelöst sein wird....
Ich werde berichten.
Gruß
Volker
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 07.07.2016, 12:29
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Eine Untersuchung des Türkontaktes ergab keine Erkenntnisse warum dieser bei geschlossener Tür nicht ausschaltet, drückt man dagegen auf den Kontakt (bei geöffneter Tür) funktioniert dieser einwandfrei...neues Problem was angegangen werden muss, warum der (Stift zu kurz?) nicht ausschaltet....
Gruß
Volker[/quote]

Hallo Volker,
die verschleißen im Laufe der Jahre, ich hatte das gleiche Problem auf der Fahrerseite.
Neuen Türkontaktschalter eingebaut, Sache erledigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG