Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2016, 19:32
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

ich würde mal Bernd Andritzky ansprechen, soweit ich weiss ist der einzige relevante Unterschied zum 930/25 der konservativere Zündwinkel beim 930/21.

VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2016, 08:51
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat Stefan.F.
"ja, so Sachen spuken mir auch schon im Kopf rum. Eigentlich ist nur ein Steholzen gebrochen ansonsten lief der Motor eigentlich recht gut. Aber bei unbekannten Laufleistung von wahrscheinlich irgendwas zwischen 230.000 und 300.000 km ist der sonstige Zustand eine Wundertüte.

Ist ja auch eine Kostenfrage. Ein Satz Zylinder/Kolben kostet ca. 3,5 k€, die Nockenwellen 2 k€, puh, da kommt was zusammen. "

Bei der Laufleistung sind in über 90% auf jeden Fall immer mindestens eine Nockenwelle betroffen.
Umschleifen lassen z.b. DBilas Dynamik. Oder Campro Bochum.

Kolben/Zylinder hatte schon der liebe Tom das richtige zu gesagt. Gebraucht und die eigenen selber verkaufen, dürfte man unter 1000€ Selbstkosten problemlos drunter bleiben.
Ventilführungen sind auch immer Schrott.

Ach so:
In meinem Auto ist ja davon einiges verbaut. Siehe Signatur. Der Motor stammt nicht aus dem Auto. Ist vom Basisblock auch ein 930/25er mit 9,5er Verdichtung.
Mit den Massnahmen läuft der auf dem Tachometer 260, bei 6600 U/min. Steuergerät unverändert von einem 930/20 mit 231PS!
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2016, 11:38
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das die Leute immer am wichtigsten zum Sparen anfangen...
neue Kolben und Zylinder stehen bei einer Revision an erster Stelle. Nockenwellen umschleifen, kostet fast das gleiche Geld wie neue Nockenwellen.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2016, 12:14
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja, man kann auch immer alles aus Neuteilen zusammen setzen.
Sofern lieferbar.

Wo bekommt man für 310€ zwei neue Nockenwellen?
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2016, 12:19
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

ich würde mal Bernd Andritzky ansprechen, soweit ich weiss ist der einzige relevante Unterschied zum 930/25 der konservativere Zündwinkel beim 930/21.

VG
Alex
Hallo Alex,

gute Idee, dachte halt hier im Forum hätte schon mal jemand sowas gemacht, also Steuergerät getauscht oder Chip eingebaut...

Vielleicht kommt ja noch einer aus dem Gebüsch...

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2016, 17:51
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ach so, um die Verwirrung komplett zu machen:

In meiner US-Betriebsanleitung steht ich solle Benzin mit 96 RON, also US nach Aki-Methode (ROZ+MOZ)/2 = 92 Oktan-US fahren.

Das wäre ja quasi besser als unser Super

Das hat ja nur 95 ROZ = 95 RON bzw. 85 MOZ und damit (95+85)/2 = 90 US-Oktan.

Ich bin verwirrt, fahre ab jetzt Super Plus und hoffe auf ein Wunder

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2016, 15:41
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich verstehe nix.....

Hallo Tom,

ich habe zwar nicht die geringste Ahnung was du da rechnest aber Super Plus braucht unser US Trecker garantiert nicht.

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.05.2016, 23:54
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan,

da bin ich bei Dir, aber Super also Euro 95 auf jeden Fall!

Was in den USA 90 Oktan hat ist bei uns schon Super mit 95 Oktan.

Die Amis rechnen anders:

https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

Bei uns wird nur ROZ (=RON) angeben die Research Oktanzahl.
Die Amis addieren die ROZ und die MOZ (Motoroktanzahl) und teilen durch 2.

Eurosuper hat z.B. 95 ROZ und 85 MOZ macht nach Ami-Berechnung 90 Oktan.

Wer also meint die Amis hätten schlechteren Sprit, der irrt.

Schau mal in Deine Betriebsanleitung, hinten bei den technischen Daten.
Ich wette bei Dir steht auch 96 RON bzw. 92 Oktan nach Aki.

Gut kann ja nix mehr schief gehen hier, da es kein Normalbenzin mehr gibt...

Gruß Tom

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.05.2016, 08:23
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

schiefgehen kann ich hier nichts, aber bereits im Nachbarland Österreich gibt es noch Normalbenzin, allerdings wohl nicht an allen Tankstellen. Ist mir vor einigen Wochen an einer Tankstelle (war aber nicht auf der Autobahn) aufgefallen. Und in Österreich tanken viele Grenzbewohner aus Deutschland und auch die Durchreisenden, z. B. nach Italien wegen der günstigeren Preise.

Aber auch da sollte beim 930/21 nichts schiefgehen:

J. Austen und T. Aichele geben in ihren Büchern für den 930/21 den Oktanzahlbedarf mit ROZ 91, unverbleit an. Für 930/20 98 ROZ, für 930/25 95 ROZ unverbl; 930/25, speziell für Australien mit auch nur 207 (!) PS 91 ROZ, unverbl. Insofern erscheinen diese Werte plausibel.


Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89

Geändert von Dianos (24.05.2016 um 08:35 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.05.2016, 12:46
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In den offiziellen Porsche Service Informationen Technik ist der 930/21 interessanterweise mit einem Oktanbedarf von 96 ROZ angegeben, der 930/25 dann nur noch mit 95 ROZ (mit der Ausnahme Australien mit anderem Steuergerät)






Beispiele MJ 1985 und 1988.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG