| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 09:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich habe gestern mal meine weißen Lackierringe montiert.Irgendwie ist das suboptimal, da ein wirklich perfekter Sitz
 sich zumindest bei einem Ring nicht realisieren lässt.
 
 Mir ist dabei wichtig, dass die obere Linie des Rings, wie beim Scheinwerfer,
 mit der Linie des Kotflügel gleich verläuft.
 Aber egal was ich mache, bei einem Ring gelingt das nicht.
 
 Kann man an den Lampen den Chromring tauschen!
 
 Oder brauche ich im Prinzip Lampen mit schwarzem Ring, den man (???) lackieren
 kann?
 Was gibt es für Möglichkeiten?
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 09:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente  Ich habe gestern mal meine weißen Lackierringe montiert.Irgendwie ist das suboptimal, da ein wirklich perfekter Sitz
 sich zumindest bei einem Ring nicht realisieren lässt.
 Mir ist dabei wichtig, dass die obere Linie des Rings, wie beim Scheinwerfer,
 mit der Linie des Kotflügel gleich verläuft.
 Aber egal was ich mache, bei einem Ring gelingt das nicht.
 Kann man an den Lampen den Chromring tauschen!
 Oder brauche ich im Prinzip Lampen mit schwarzem Ring, den man (???) lackieren
 kann?
 Was gibt es für Möglichkeiten?
 Grüße
 Andreas
 |  Hallo Andreas, 
wenn Du gleich mehrere Ringe probiert hast, liegt es wohl an an der Einbaulage des Scheinwerfers. 
Mach doch mal ein Foto von Deinem Problem.
 
Der Chromring ist Bestandteil des Scheinwerfers.
 
Die Scheinwerferringe gibt es grundiert zum lackieren und für die früheren Modelle auch in verchromt. 
Du kannst auch ohne die Ringe fahren, die sind nur Optik. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 11:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2009 Ort: Breklum 
						Beiträge: 712
					      |  |  
	| Bei meinem 3,2 Carrera stehen die äußeren Ringe auch etwas über. Das gehört so, und sieht von der Seite gesehen auch richtig aus. Wichtig ist, dass beide Seiten gleich sind, weil man immer von hinten draufguckt.
 Gruß - Christoph
 
				__________________Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
 
 911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 13:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2011 Ort: Fahrenzhausen 
						Beiträge: 882
					      |  |  
	| Habe da schon alles gesehen zwischen perfektem Sitz und Wellblech. 
Hängt wahrscheinlich auch stark mit der Fertigungsqualität zusammen.
 
Bei mir nur Chrom    
Gruß 
Jens |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 13:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Der eine Ring muss unten wo die Kugelschraube sitzt 3-4mm 
näher an den Chromring des Scheinwerfers. 
Die Schraube ist aber bis zum Anschlag drin. 
Auch mit Druck nichts zu machen. 
Ich werde mal die Lasche etwas weiter nach innen biegen, vielleicht  
wird es dann besser.
 
Nur zum Verständnis: 
Ich kann doch auch Scheinwerfer bekommen wo der Scheinwerferring außen schwarz ist 
und wohl lackiert werden kann. 
Die Frage ist halt, ob man auch diesen Ring tauschen kann, das Glas gibt es ja auch einzeln.
http://www.classicshop.porsche.com/p...163111302.html 
Dann brauche ich die Ringe nicht..oder?
 
@Jens 
   Meinst Du die Fertigungsqualität ist bei den Ringen unterschiedlich? 
   Bei Dichtungen ist das ja auch so...könnte sein. 
   Aber jetzt weitere Ringe zum Vergleich anschaffen...;-)
 
Grüße 
Andreas
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 			 Geändert von b.caliente (19.05.2016 um 14:10 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 14:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2014 Ort: Neuss 
						Beiträge: 279
					      |  |  
	| Hallo Andreas, 
den Scheinwerfer kannst du zerlegen. 
Der Reflektor ist mit mehreren Spanndrähten im Ring fixiert.
 
Schaue dir mal hier das letzte Bild an.
http://www.ebay.de/itm/PORSCHE-911-9...kAAOSwyjBW3uyG 
Du musst jedoch darauf achten wo die Spanndrähte sitzen, sie sind nicht alle gleich. 
 
Ich habe auch schon mal aus zwei schlechten Scheinwerfern einen guten gemacht. Etwas fummelig aber funktioniert.
 
Gruß Stefan
				__________________Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
 Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
 J.W.v.G.
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 14:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Spessart 
						Beiträge: 572
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente  Der eine Ring muss unten wo die Kugelschraube sitzt 3-4mmnäher an den Chromring des Scheinwerfers.
 Die Schraube ist aber bis zum Anschlag drin.
 Auch mit Druck nichts zu machen.
 Ich werde mal die Lasche etwas weiter nach innen biegen, vielleicht
 wird es dann besser.
 
 |  Hi,
 
mit "Schraube bis zum Anschlag drin" ist sicher die Schraube für den Ring gemeint?
 
Wenn der Ring unten dann noch 3-4 mm absteht, liegt das bei meinem Elfer meist daran, dass ich die Kugelschraube nicht exakt und weit genug reingedreht habe. Die sind manchmal etwas hakelig reinzudrehen. Ja, evtl. mal die Lasche justieren. Und ja, wie Jens schon schrieb, die Fertigungsqualität der Ringe erscheint auch mir suboptimal.
 
Gruß 
Dianos
				__________________Ex-911 Targa C1, Bj. 89
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 15:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2011 Ort: Fahrenzhausen 
						Beiträge: 882
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente  Nur zum Verständnis:
 Ich kann doch auch Scheinwerfer bekommen wo der Scheinwerferring außen schwarz ist
 und wohl lackiert werden kann.
 Die Frage ist halt, ob man auch diesen Ring tauschen kann, das Glas gibt es ja auch einzeln.
 
 
 Grüße
 Andreas
 |  Keine Ahnung, um was genau es sich bei 'Resicoat' handelt - google sagt Pulverbeschichtung. 
Die muß runter.
 
Dann kannst Du auch gleich einen Chromring entchromen lassen, dann EP-Grund und lackieren. 
Die Kugelkopfschraube sollte dann aber weg - stört das Bild.
 
Gruß 
Jens
 
PS: Wo's die 'guten' Ringe gibt, kann ich dir auch nicht sagen... 
PPS: mir ist gerade noch aufgefallen, daß die (sichtbaren) verchromten Einstellschrauben an einem lackierten Ring wahrscheinlich 'gewöhnungsbedürftig' aussehen...			 Geändert von jensschumi (19.05.2016 um 15:09 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 15:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Also optisch geht das, man kann die Schrauben ja auch farblich 
anpassen. 
War denn der lackierte Ring nicht spätestns beim 3,2er Serie???? 
Hatten die 3,2er auch einen Lackierring - vielleicht kann das uns ein 
Besitzer eines 3,2er sagen   
Grüße 
Andreas
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.05.2016, 15:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| Hallo,schaut mal in den PET 1972 Scheinwerfer
 Da gibt es den demontierbaren Chromring, ob der auch bei den G Modellen passt??
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.05.2016, 11:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2009 Ort: Breklum 
						Beiträge: 712
					      |  |  
	| Mein 3,2 hat äußere lackierte Ringe, die stramm über einen schwarzen etwas kleineren Ring passen. Die inneren Ringe haben die Einstellschrauben für die Scheinwerfer, die dann von dem Überring verdeckt werden, der nur mit einer Schraube unten gehalten wird. 
 Merkwürdige Konstruktion, analog zu den merkwürdigen Schwellerverkleidungen und den superschweren Sitzen. Diese Dinge sind wohl nur am Porsche, damit man für Rennfahrzeuge was zum Abbauen hatte.
 Ich nehme eine Telefonzelle mit in die Wüste, darin kann ich mich verstecken, falls Islamisten kommen. Und ich nehme einen Amboß mit, den werf' ich dann weg, damit ich schneller laufen kann.
 
 Gruß - Christoph
 
				__________________Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
 
 911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |