| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.04.2016, 20:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
 Meine Klimaanlage brauche ich definitiv nicht und möchte gerne
 den schweren Klimakompressor samt dem Kondensator der unter dem Lüftungsgitter sitzt ausbauen.
 So kommt man besser an viele Stellen des Motors ran.
 Die ausgebauten Teile möchte ich aufarbeiten und auf jeden Fall beiseite legen, so dass
 ich jederzeit zurückrüsten kann.
 
 Was muss ich beim Ausbau beachten, kann ich die Schläuche ohne Weiteres lösen und die Teile ausbauen?
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.04.2016, 07:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2011 Ort: Stuttgart 
						Beiträge: 83
					      |  |  
	| Hallo Andreas,die Klimaanlage ist im normalen Zustand mit Kältemittel befüllt welches unter Druck steht (ca.7 bar).
 Der richtige Weg wäre: Feststellen welches Kältemittel befüllt ist R12 oder R134A, dann absaugen lassen. Es befindet sich auch eine kleinere Menge Öl im Kreislauf, welches beim Aufschrauben heraustropfen kann.
 Wenn Du alles ausgebaut hast, würde ich Öffnungen von Verdampfer, Verflüssiger und Kompressor luftdicht verschließen. Den Kompressor würde ich vorher noch mit einer kleinen Menge neuem Kältemaschinenöl füllen.
 Grüße aus Stuttgart
 Harald
 
				__________________  3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.05.2016, 21:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2014 Ort: NRW 
						Beiträge: 13
					      |  |  
	| Bei meinem SC ist die Klimaanlage schon länger ausgebaut. Am Wochenende habe ich nun den Lüfter im Schmuggelfach ausgebaut. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Löcher im Fahrzeugboden und die Lüftungsanschlüsse verschließen soll. Gibt es dafür passende Stopfen? Außerdem geht da ein Schlauch durch, ist das die Entwässerung vom Lüftungsgitter?
 Danke und viele Grüße!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.05.2016, 06:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Thüringen 
						Beiträge: 1.080
					      |  |  
	| Hi Marc Aurel,lass die Klima drin, die gehört aus Originalitätsgründen zum Fahrzeug. Außerdem fährst du wohl keine Rennen, also ist das Gewicht egal.
 Wenn du sie nicht nutzen willst, bau den Kompressor aus und bewahre ihn auf. Willst du die Anlage nutzen, im letzten Heft des PorscheFahrer-Magazins war eine Berliner Klima-Fa. genannt, die kennen sich mit Umrüstung/Füllung alter Porscheklimaanlagen aus. Dort bekommst du sicher Hilfe, wenn in deiner Nähe Niemand mit Fachkunde ist. Grüße Dirk
 
				__________________997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
 Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.05.2016, 07:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Car911  Bei meinem SC ist die Klimaanlage schon länger ausgebaut. Am Wochenende habe ich nun den Lüfter im Schmuggelfach ausgebaut. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Löcher im Fahrzeugboden und die Lüftungsanschlüsse verschließen soll. Gibt es dafür passende Stopfen? Außerdem geht da ein Schlauch durch, ist das die Entwässerung vom Lüftungsgitter?
 Danke und viele Grüße!
 |  Hallo, 
die Stopfen mit Rand findest Du hier:
http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog00.html 
Der Schlauch im Schmugglerfach ist die Entwässerung des Frischluftkastens, falls erneuerungsbedürftig, findet man so was in der Garten - und Teichabteilung und im Sanitärbereich des Baumarktes. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
https://www.pff.de/porsche/index.php...chmugglerfach/
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.05.2016, 11:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Dirk/d911o... Pauschal zu sagen: lass die drin, ist aus heutiger Sicht und in Anbetracht des Alters des Systems nicht zweckdienlich.
 2012 nach Kauf hatte ich mir mal nen KV erstellt, um die auf "Neu" zu bringen, für die nächsten 10-15 Jahre.... viele Euros (4-stellig).
 
 Ich bereue in keinster Weise den Ausbau.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.05.2016, 16:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Thüringen 
						Beiträge: 1.080
					      |  |  
	| Hi Flo, 
hast recht, pauschale Aussagen bringen nichts.  
Ich bin davon ausgegangen, dass der Gesamtzustand der Anlage recht gut ist, nur z.B. der Trockner durchgerostet ist und der Aufwand zur Wiederbelebung nicht in die Tausende geht. Ist die Anlage ruinös, z.B. alle Schlauche porös usw., dann lohnt das alles nicht und der Schrott    kann raus. Grüße, Dirk
				__________________997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
 Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.05.2016, 17:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich sehe es wie floh.Auch ich habe die Klimaanlage nie benutzt, höchstens mal hin und wieder
 laufen lassen.
 Allein bei Arbeiten am Motor ist das Ding nur im Weg und ein freies Heckgitter
 ist für die Motorkühlung sicher von Vorteil.
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.08.2016, 16:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2016 Ort: Pfalz 
						Beiträge: 1
					      |  |  
	| 
				
				Umrüstung auf R134A
			 
 Hallo,
 ich habe meinen 78er SC Targa im vergangen Jahr aus USA importiert umd auch bei ihm ist werkseitig eine Klimaanlage verbaut. Im letzten Jahr gab es andere Prioritäten, so dass ich die Wiederbelebung der Klimaanlage verschoben hatte. Allerdings ... bei 35 Grad und mehr macht es wenig Spass tagsüber durch die Lande zu fahren, so dass ich die Klimaanlage in diesem Sommer ganz nach oben auf die to do Liste setzte. Es gibt wobl noch einige kleine Werkstätten im französichen Grenzgebiet, die willens sind eine Anlage mit R12 zu befüllen, aber das ist nichts von Dauer, da nicht gewährleistet ist, dass die Dichtigkeit der Anlage gegeben bleibt. Also gings in Richtung umrüsten.
 
 Bei mir im Ort gibt es seit 30 Jahren einen Porschebetrieb, der sich auf alte 911er spezialisiert hat und der auch eng mit einem Bosch Service zusammenarbeitet. Dort rüstet man binnen 1 Tages auf R134A um umd die Kosten sind sehr überschaubar (rd 250€). Bei mir wurde dann noch ein neuer Lüfter fällig, der 115€ kostete.
 
 Der Targa kühlt nun wie ein modernes Auto und gerade in den letzten Wochen mit der Gluthitze war das wirklich Spitze.
 
 Wie bereits gesagt, wenn eine Klima werkseitig verbaut ist, sollte man sie m.E. auch erhalten, denn auch alles Verbasteln schlägt sich im Wert nieder. Die Umrüstung ist kein Hexenwerk und es ist einfach nur angenehm.
 
 Gruss
 Liner
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.08.2016, 05:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2015 Ort: Hannover 
						Beiträge: 116
					      |  |  
	| Moin zusammen,
 ich habe an meinem 911 auch die Klima ausgebaut. Daher Frage an die "Ausbauexperten":
 Wie bekommt man die Konsole des Klimakompressors ab? Bei meinem sind unten 2 Schrauben an die man erst rankommt, wenn der Auspuff ausgebaut ist.
 
 Ist/war das bei euch auch so?
 
 VG
 Matze aus Hannover.
 
				__________________ 
				911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990    |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |