
23.04.2016, 17:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
|
|
911 Targadach
Zitat:
Zitat von Pfiffig
|
Hallo,
genau das hatte ich gesucht
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.04.2016, 17:57
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
|
|
|
Geräusche Targadach
Hallo,
danke für alle Hinweise und Empfehlungen, die mir hoffentlich helfen eine Besserung zu erwirken!
911er Grüße
Arno 
__________________
911 Targa 2,7 1/77
|

23.04.2016, 18:34
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
|
Hallo alle zusammen,
wenn ich eine Ausfahrt mit einem Targa mache, gibt es Ohrenstöpsel aus dem Metallhandwerk.
Dann lässt einen der Krach doch ziemlich kalt.
Earplugs. Die -10-20DB sind dann so wie Coupe fahren.
Fahren mit Begleitung ist dann natürlich nicht sooo toll.
Bitte jetzt keine Belehrungen bezüglich Polizeisirenen oder Zulässigkeit.
Gruss, Hans aus Köln
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

24.04.2016, 12:03
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
|
|
Ich höre auch lieber den Motor statt den Wind
Bin zurzeit auch an einer Optimierung dran und lasse die Dichtungen neu machen.
Übrigens hilft auch ein Klebeband bei längeren Strecken.
http://1080.plus/oYmjT8so5Lo.video
bei PLAY Time: 11:10 Dichtung für Zusatzdichtung gegen Windgeräusche
Viele Grüße
Christian
__________________
911 Targa Carrera 3,2 - 1984
|

25.04.2016, 04:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
|
Hallo zusammen,
gegen die Geräusche an der Frontscheibe habe ich eine passende Moosgummi Rundschnur in die Nut der Dichtung gelegt. Fällt optisch kaum auf, ist aber sehr effektiv. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten müssen wir uns bei geschlossenem Dach nun nicht mehr anschreien.
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

25.04.2016, 13:00
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
|
|
|
5 oder 7mm Moosgummi Rundschnur ?
__________________
911 Targa Carrera 3,2 - 1984
|

26.04.2016, 20:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 40699 Erkrath
Beiträge: 291
|
|
|
Hallo Targafreunde,
hab das Thema auch schon komplett durch exerziert.
Targadach innen und außen vom Sattler neu bezogen, Dichtungen und insbesondere die Frontscheibendichtung erneuert.
Ergebnis, es pfeift nun nicht mehr ab 80 wie vorher sondern viel später und etwas weniger. Aber die Knarz und Klappergeräusche bei geschlossenem Targadach auf schlechten Straßen(und davon gibts leider zu viele)sind nicht richtig weg zu kriegen.
Aber offen ist der Targa am besten zu genießen! Allerdings leidet das Dach immer wieder beim Zusammenfalten in den Frontkofferaum.
Das Aufsetzen des Daches ist bisweilen auch nervig, wenn die Bügel vorne nicht direkt greifen. Am besten "ohne Zuschauer" machen.
Achtung, es gab schon vile Leute die sich die Daumen arg gequetscht haben, bei den Aktionen, mir ist das in 13 Jahren Targa bisher erspart geblieben.
Gruß Horst
__________________

Der bergische Hammer
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|