
16.04.2016, 11:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Danke Questus für die Antwort
Werkstatt ist gut........... Der Wagen steht in eiener Gararge am Berg sehr ungünstig direkt rechts an einer Wand,ebenso vorne ca 2 mm Platz. Der Wagen muss hochgehoben werden,denn es ist ja alles zu.Ergo erstmal Scheiben einschlagen und Türpappe zerstören.
Die Türhebel tun ja nix. man muss ins Innere der Tür. Die Wekstatt war ja schon da und sehr hilflos.
Wir werden versuchen an die batterie zu kommen und den wagen stromlos machen. evtl resetet er sich nach erneutem anklemmen der batt.
gruss Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

16.04.2016, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Tom,
ich habe zwar keine Ahnung vom 996, aber mich wundert es, dass der Wagen mechanisch nicht mit dem Schlüssel über die Fahrertür zu öffnen ist.
Eventuell ist das Schloss auch nur elektrisch mit dem Verschlussmechanismus verbunden. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst würde man den Wagen bei einer defekten Batterie ja nicht mehr aufkriegen.
Somit würde ich auf einen mechanischen Defekt tippen (z.B. Stange ausgehangen).
Habt ihr mal versucht die Beifahrertür mit dem Schlüssel zu öffnen. (Falls sie ein mech. Schloss hat. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom 996.)
Bevor ich eine Scheibe zerschlage und die Türverkleidung zerstöre, würde ich erst mal versuchen den Wagen mit Rangierwagenhebern in die Mitte der Garage zu bugsieren. Ggf. kriegt ihr dann irgendwie die Beifahrertür auf.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (16.04.2016 um 15:32 Uhr).
|

16.04.2016, 17:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Hallo Stefan. Ja ´das mit dem Wagenheber das machen wir demnächst. Schloss ist rechts keines.
Wir sind mit solchen Luftbalgen zu den Türen mit Draht rein und haben an beiden Hebeln gezogen und nichts ging.
Supergau schätzen wir. Mechanisch was defekt und elektrisch auch noch.
DAS PZ weiss auch keinen Rat.
ich melde mich wenn ich was weiss.
Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

17.04.2016, 11:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Zitat:
Zitat von Pontiac
Hallo Stefan. Ja ´das mit dem Wagenheber das machen wir demnächst. Schloss ist rechts keines.
Wir sind mit solchen Luftbalgen zu den Türen mit Draht rein und haben an beiden Hebeln gezogen und nichts ging.
Supergau schätzen wir. Mechanisch was defekt und elektrisch auch noch.
DAS PZ weiss auch keinen Rat.
ich melde mich wenn ich was weiss.
Tom
|
Hallo Tom,
bevor du was anderes versuchst, unbedingt an die Batterie und diese
abklemmen. 15-30 Sekunden warten, bevor du wieder anklemmst. Das ist sicher ein elektronisches Problem, sonst würe eine Türe aufgehen. Ich hatte ein ähnliches Problem an einem A6, da ging auf einmal die rechte Tür nicht mehr auf, egal was man versucht hat. Erst ein Tip im Forum, die Batterie abzuklemmen, half. Selbst die Werkstatt wollte die Leder-Türverkleidung aufschneiden (Kosten dann 1000 €), da man an die Schrauben nur bei geöffneter Tür kommt. Als ich der Werkstatt die einfache Lösung berichtete, schlugen die sich mit der Hand an den Kopf.
Also, unbedingt versuchen irgendwie an die Batterie zu kommen !!!
|

18.04.2016, 22:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Hallo Tom
Da muss sich ja richtig was verschluckt haben, wenn schon das PZ nicht weiter weiß. Normalerweise kann man den 996 ja ganz normal mechanisch aufschließen.
Ich hatte einen 997, der Ladehemmung hatte. Nach den üblichen fünf Tagen, nach denen man nicht mehr mit Fernbedienung öffnen kann, ging auch erstmal gar nichts. Kein Drehen des Schlüssels im Schloss. Im Nachhinein habe ich mir sagen lassen, dass das eigentlich hätte funktionieren müssen. Ich habe jedesmal den Schlüssel einfach ins Schloss gesteckt und ewig lange mal gedreht, dann die Fernbedienung gedrückt (mit Schlüssel im Schloss), mal gleichzeitig und und und. Irgendwann ging der Wagen immer auf. Manchmal hat das fünf Minuten gedauert (ich Schaf dachte immer, meine Püppi verarscht mich, im Nachhinein habe ich erst erfahren, dass da die Mechanik kaputt war).
Vielleicht klappt das bei Euch auch? Das war ein Geduldsspiel...
Viele Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
Geändert von Zwölfter Mann (18.04.2016 um 22:27 Uhr).
|

19.04.2016, 06:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
OK zwölfter Mann. ( woher eigentlich dein Nickname)
Das werde ich meinem Kumpel senden,er soll das probieren.
LG Tom und Danke Euch
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

19.04.2016, 14:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Tom,
wenn das Verfahren von Karen auch nicht funktioniert habe ich noch eine Idee.
Wie weit bekommt ihr die Tür mit dem Luftsack aufgehebelt ? Wenn sich ein grösserer Spalt ergibt, würde ich mal versuchen den Schlüssel an einen Stab zu kleben und ins Zündschloss zu stecken. Müsste mit akrobatischen Geschick und Zündschloss links eigentlich zu schaffen sein. Vielleicht entriegelt sich ja dann die Wegfahrsperre und ihr könnt wieder normal öffnen.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|