
11.04.2016, 09:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Questus,
im letzten Abschnitt auf der 2. Seite unter Hinweis steht doch auch explizit
" Bei den Schaltgetrieben-Typen ........915......... kann wahlweise auch das bisherige für diese Getriebe freigegebene Getriebeöl SAE 90 GL5 (MIL-L 2105 B) verwendet werden. "
Also, freie Auswahl.
Das Shell Spirax MB 90 ist also definitiv nicht falsch, da es exakt diesen Vorgaben entspricht.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (11.04.2016 um 10:06 Uhr).
|

11.04.2016, 18:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
das 915 er GT
Moin Stefan,
guter Hinweis !
also reduziert sich das ganze auf die Aussage:
SAE 75W/90 vollsynthetik -wie beschrieben- ist neben mineralisch SAE 85W/90 -wie beschrieben- zulässig.... laut der info TI 3D von Porsche 1/99
na ja, schauen was das bringt zum Beharren - Rapport Mittwoch
Gruss HW
__________________
besten Gruß
Questus
|

11.04.2016, 20:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
915er Getriebeöl
Moin zusammen,
der Leitfaden von Porsche ist doch eindeutig:
entweder synthetisch: Mobilube PTX 75W-90 oder Shell Transaxle 75W-90, alternativ mineralisch wie seit Urzeiten SAE 90 GL 5 (MIL-L 2105 B), also Shell Spirax.
LS-Additive sind da nicht drin, sind auch nicht nötig selbst bei Differentialsperre.
Das liegt daran, das sowohl die Gangräder als auch die Sperre ein Öl nutzten müssen, da beide in einem Gehäuse sind...
Bedeutet für die Sperre wahrscheinlich Verkürzung der Lebensdauer, dafür profitieren die Synchronringe, die die Sperr-Additive überhaupt nicht mögen.
Hatte mal ein 75W-90 mit LS-Additiven drin, ich dachte meine Synchronringe sind völlig hinüber, sofortiger Rückwechsel auf normales 75W-90 brachte das erwünschte Ergebnis.
@Simplon, Synthetik Motoröl, warum nicht beim 3,2er?
Porsche empfiehlt ab dem 3,0 l synthetische Öle, wenn Du noch den Aufkleber im Motorraum hast wirst Du feststellen das die Erstbefüllung Shell TMO war, eins der ersten Vollsynthetiköle...
http://www.porsche.com/germany/acces...ghts/motoroil/
Also ich fahre das Shell Helix HX7 5W-40, das ist teilsynthetisch wenn ich das richtig lese...
Was ich nicht verstanden habe ist, was bedeutet "beharren" im Bezug auf die Gänge?
Gehen die schlecht raus oder was ?
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

12.04.2016, 07:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
wir reden hier nur über mechanische Schaltgetriebe und GT ÖLE !!
Moin Tom,
irgendwie bist Du daneben.... nur hier im Thread
wir reden nicht ! über Motoröle 
__________________
besten Gruß
Questus
|

12.04.2016, 09:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Motoröl im Getriebeölthread...
Moin Questus,
siehe Beitrag 7, darauf hatte ich Bezug genommen...
Ansonsten würde ich mir mal überlegen wie ich die Leute anspreche von denen ich mir Infos erhoffe...
Nur meine 2Cent...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

12.04.2016, 13:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo zusammen!
Also ich frage mich nur warum manche Leute in den Foren immer so aggressiv schreiben oder Antworten müssen. WAS SOLL DAS DENN?  Das Forum soll doch ein miteinander sein und wir sind doch alle am selben interessiert Man sollte doch wenigstens da etwas pfleglicher miteinander umgehen. Es reicht einem ja schon wenn man die Nachrichten anschaut. Da kann man sich schon genug aufregen. Also seid doch alle mal etwas gelassener zu den Meinungen der anderen hier. Das ist halt meine persönliche Meinung.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

12.04.2016, 14:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Ist halt seine ausdrucksstarke Art ...
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=25501
Aber für jemanden, der meint, dass in Foren viel an Halbwissen - und somit auch hier - verbreitet wird, geht er ja noch sehr human mit uns um :-)))
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

12.04.2016, 16:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
genau und Uwe (No 7) "simplon" redet vom nicht revidiertem Getriebe
wir reden über mineralisch / vollsynthetische SAE 85W.. versus SAE 75W..
GETRIEBEÖLE
Gruss HW
__________________
besten Gruß
Questus
|

12.04.2016, 16:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
So wie ich den Post Nr. 7 von Uwe lese bezieht er sich auf den Motor (3.2l). Aber Du weisst es vermutlich besser und wirst uns überzeugen.
Schöne Grüsse
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|