Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2016, 09:02
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von gordan-gecco Beitrag anzeigen
Hallo vielen Dank für die Info. Jetzt ist mir leider alles klar - auch, dass alle Instrumente nicht ins Auto gehören, denn die sind ohne Gewindestangen - leider, leider. Deshalb habe ich gestutzt, sonst wäre ich schon zuvor draufgekommen.
Ich krieg sie ja nicht raus und kann deshalb auch die Herstellerdaten nicht sehen.

Vielen Dank nochmal für die prima Infos.
Karl
Hallo Karl,
schon mal mit Hebel probiert?
Ein Kaffeelöffel, ein weiches Tuch und weitere Unterlagen
https://www.pff.de/porsche/index.php...enbeleuchtung/
Wenn man das Lenkrad demontiert, gehts leichter
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Instrumente aushebeln.jpg (69,7 KB, 5x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (20.03.2016 um 10:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2016, 22:58
gordan-gecco gordan-gecco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 17
gordan-gecco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schorl911 hat recht, die Kreisausschnitte im Instrumentenbrett sind zu klein

Hallo und vielen Dank für den Tipp mit dem Löffel. Das wird aber nicht reichen, denn die Teile stecken unglaublich kraftvoll im Instrumentenhalter. Ich muss jetzt nur noch überlegen, wie ich die Gummis rausschneide, ohne das das ganzen Instrumentenbrett versaut wird. Von hinten nach Demontage der Lüftung wäre am cleversten, aber ob ich da randkomme bezweifle ich schon sehr. Ich müsste einmal direkt am Instrumentenbrett mit einem Messer um die Instrumente fahren. Das dürfte schwierig werden, weil die ganzen Verkabelungen im weg sind. Ziehe ich sie ab, dann könnte es ein Chaos mit Folgen geben. Mal sehen, wie ich es letztlich machen werde.

Grüsse
Karl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2016, 09:44
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Karl,
bei diesen so schwierigen Umständen, erst mal das Lüftungsgedöns und das Scheibenwischergestänge ausbauen, und dann mit 2 Mann, einer zieht von innen der andere drückt vom Kofferraum, und sprühe vom Kofferraum aus etwas Siliconspray auf die Ringe.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (21.03.2016 um 17:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG