Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2015, 05:52
Benutzerbild von P1164
P1164 P1164 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
P1164 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

wenn ich mich noch einmal auf einen alten Porsche einlassen sollte, dann würde ich eine Suchanzeige in Motor Klassik schalten und bei den einschlägigen "Edel"-Reparierern einen Suchauftrag stellen. Nicht den Objekten der Begierde nachlaufen, sondern Köder raus und warten. Es gibt genügend Leute, denen die Preisspirale bei den Teilen/Reparaturen den Spaß an der Sache verhagelt hat.

Ein Kauf aus langjährigem Privatbesitz dürfte insofern eine gute Option sein, wenn Besitzer, Auto und letztlich Fahrzeug-Dokumentation den entsprechenden Eindruck hinterlassen, und zwar genau in der Reihenfolge. - Weiß ich jetzt, hätte mir damals, als wir gekauft haben, aber auch einfallen können.

Insofern sind importierte Fahrzeuge von Zwischenhändlern immer Risiko. Da will ja jemand Geld dran verdienen - 40 tEUR beim Importeur dürften so 28 tEUR Einkauf in USA entsprochen haben. Für den Preis gibt es auch dort nur noch Schrotthaufen.

Aber wie schon gesagt, man braucht eine gewisse Naivität und Unwissenheit, um zu kaufen. Wer sich zu gut auskennt oder die Expertise von Fachleuten hinzuzieht, der kauft nicht ... oder halt dann in der Ecke, wo richtig teuer.

Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2015, 10:10
sir.weischer sir.weischer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 16
sir.weischer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Armin,

vielen Dank mit dem Hinweis auf die typischen Rostnester. Da werde ich am Samstag ein spezielles Auge drauf werfen.

Grundsätzlich suche ich einen Elfer zum Fahren und Liebhaben J. Ist der Stehbolzenbruch auch beim 3,2er ein großes Thema? Ich dachte, dass das eher ein Problem der 3,0er ist.

Ich verstehe nicht genau wie und was ich mit den Stehbolzen vertraglich regeln kann. Meinst du, dass ich mir hier eine Reparatur vertraglich bestätigen lassen soll?


Hallo Christian,

einen Kauf aus langjähriger privater Hand würde ich auch bevorzugen.

Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und in einschlägigen Portalen mal eine Suchanzeige aufgeben und schauen was passiert.

Grüße,

Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2015, 14:35
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

Stehbolzenbruch ist auch beim 3.2 noch ein Thema, wenn auch weniger häufig. Über die möglichen Ursachen wird viel spekuliert. Meine Theorie ist, dass die Bruchgefahr mit Anzahl der Lastwechsel zunimmt, also bei einem Nutzerverhalten mit vielen Kaltstarts und Kurzstreckenverkehr. Bei Fahrzeugen die kaum bewegt werden spielt wohl auch Kerbwirkung aufgrund Korrosion eine Rolle. Deshalb ist der km-Stand hier nicht das entscheidende Kriterium.

Wenn Du Dich vor einer teuren Motorrevision unmittelbar nach dem Kauf schützen willst, hilft nur ein Blick unter die Ventildeckel. Bei der ersten Besichtigung kannst Du das natürlich von keinem Verkäufer verlangen. Aber bei einem guten Auto, das Du kaufen würdest und Du mit dem Verkäufer handelseinig geworden bist, kann diese Kontrolle in einem verbindlichen Kaufvertrag mit Anzahlung fixiert werden. Also Kaufpreis X wenn alle Stehbolzen OK und Kaufpreis X minus Abschlag falls mindestens ein Stehbolzen gebrochen. Gebrochene Stehbolzen sind bei einem ansonsten guten Wagen ja kein Ausschlusskriterium. Wenn der Verkäufer selbst kein Schrauber ist, müsste diese Aktion auf Kosten des Käufers in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg

Geändert von summit (22.10.2015 um 14:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2015, 08:59
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

auch wenn du jetzt vielleicht schon zur Besichtigung unterwegs bist...

Ich würde eher zum 3,2er tendieren. ABER: Ich habe schon Fahrzeuge aus Florida besichtigt, die aussahen, als wären sie bis hier geschwommen (Rost an allen Verschraubungen der Wagenunterseite, B-Säule...).
Wer es sich leisten kann, hat in Florida wegen der enormen Feuchtigkeit eine beheizte Garage bzw. mit Klimaanlage ! Wenn nicht...

Roland
__________________
911 3,2 Carrera, Bj. 87, Targa

Geändert von RoGer08 (24.10.2015 um 20:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2015, 16:14
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würde,

dem Kilometerstand sowieso nicht trauen -- folglich die Technik ohne Berücksichtigung des Kilometerstands beurteilen.

Die Karosserie ist jedoch relativ leicht zu überprüfen. Lackstärke, Rost und Unterboden kann ich mir recht gut ansehen und beurteilen. Mit Lampe schlecht sichtbare Stellen ableuchten und Teppich hochheben.

Ob 3.0 oder 3.2 wäre mir egal, das vom Zustand bessere Auto würde ich nehmen.

LG Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2015, 11:41
sir.weischer sir.weischer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 16
sir.weischer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

ich war also gestern den 3,2er anschauen und probefahren. Hätte ihn am liebsten gleich mitgenommen. Optisch macht der Elfer einen sehr guten Eindruch und hat sich sehr schön gefahren. Wenn ich den Elfer mit denen vergleiche, die ich bisher angeschaut habe, waren da wirklich Welten dazwischen. Ich habe genau nach Rost gesucht und konnte keinen Ansatz finden. Der Motor läuft sehr sauber und gleichmäßig und ist trocken.
Man merkt wirklich, dass in das Auto in diesem Jahr 10.000€ investiert wurden.
Laut vorliegender Rechnungen wurde die Antriebswelle hinten abgedichtet, umgerüstet auf EU-Optik, inkl. neuem Km-Tacho, neue Lichtmaschine und Austauschkat eingebaut, 12 Kipphebelwellen und drei neue Kipphebel verbaut und Ventile neu eingestellt + einiges an optischen arbeiten.

Bei der Probefahrt ist mir nur aufgefallen, dass das zurückschalten vom 5. In den 4. Gang etwas Fingerspitzengefühl benötigt. Hier kann man, wenn man nicht aufpasst, im 2. Gang landen. Alle anderen Gänge gehen leicht rein und die Kupplung fühlt sich auch gut an. Mit wieviel Kosten müsste man bei einer Getrieberevision rechnen?

Wie gesagt hat das Auto keinerlei Papiere /Historie aus den USA. Nur die neuen Rechnungen aus Deutschland. Was mich etwas stutzig macht, ist dass der km-Stand im Carfax irgendwann 2005 aufhört und wenn ich das proportional hochrechne hat das Auto ca. 270.000km.
Auch wundert mich, dass der Besitzer den Elfer erst Anfang des Jahres selbst aus der USA importiert hat, das Geld investiert und auf sich zugelassen hat und jetzt wieder verkaufen möchte. Auf die Frage warum, hat er gesagt, dass er umziehen und neu bauen möchte.
By the way: Die Klimaanlage ist auch außer Betrieb, aber das ist erstmal nicht wichtig.

Ich würde das Auto gerne mal mit einem Experten anschauen.

Könnt ihr aus meiner Beschreibung irgendwas auffällig positives oder negatives erkenn?

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Grüße vom Bodensee,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2015, 11:59
sir.weischer sir.weischer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 16
sir.weischer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was ich noch vergessen habe:
Der Elfer hatte keine Antenne am Kotflügel und auch keine Loch für ne Antenne, sondern die Antenne war in der Frontscheibe integriert. Habe ich bis dato noch nicht gesehen. Ist das Original?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2015, 13:24
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von sir.weischer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich war also gestern den 3,2er anschauen und probefahren. Hätte ihn am liebsten gleich mitgenommen. Optisch macht der Elfer einen sehr guten Eindruch und hat sich sehr schön gefahren. Wenn ich den Elfer mit denen vergleiche, die ich bisher angeschaut habe, waren da wirklich Welten dazwischen. Ich habe genau nach Rost gesucht und konnte keinen Ansatz finden. Der Motor läuft sehr sauber und gleichmäßig und ist trocken.
Man merkt wirklich, dass in das Auto in diesem Jahr 10.000€ investiert wurden.
Laut vorliegender Rechnungen wurde die Antriebswelle hinten abgedichtet, umgerüstet auf EU-Optik, inkl. neuem Km-Tacho, neue Lichtmaschine und Austauschkat eingebaut, 12 Kipphebelwellen und drei neue Kipphebel verbaut und Ventile neu eingestellt + einiges an optischen arbeiten.
Bei der Probefahrt ist mir nur aufgefallen, dass das zurückschalten vom 5. In den 4. Gang etwas Fingerspitzengefühl benötigt. Hier kann man, wenn man nicht aufpasst, im 2. Gang landen. Alle anderen Gänge gehen leicht rein und die Kupplung fühlt sich auch gut an. Mit wieviel Kosten müsste man bei einer Getrieberevision rechnen?
Wie gesagt hat das Auto keinerlei Papiere /Historie aus den USA. Nur die neuen Rechnungen aus Deutschland. Was mich etwas stutzig macht, ist dass der km-Stand im Carfax irgendwann 2005 aufhört und wenn ich das proportional hochrechne hat das Auto ca. 270.000km.
Auch wundert mich, dass der Besitzer den Elfer erst Anfang des Jahres selbst aus der USA importiert hat, das Geld investiert und auf sich zugelassen hat und jetzt wieder verkaufen möchte. Auf die Frage warum, hat er gesagt, dass er umziehen und neu bauen möchte.
By the way: Die Klimaanlage ist auch außer Betrieb, aber das ist erstmal nicht wichtig.
Ich würde das Auto gerne mal mit einem Experten anschauen
Könnt ihr aus meiner Beschreibung irgendwas auffällig positives oder negatives erkenn?
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße vom Bodensee,
Thomas
Hallo Thomas,
bei den alten Elfern einscheidet ausschließlich der Zustand und nicht km Stand oder Scheckheft.
Wenn Du nach der Probefahrt und der gründlichen Durchsicht ein gutes Gefühl hast, und keinen Spezie findest zwecks Besichtigung, kannst Du noch einen 111 Punkte Check machen lassen. (PZ oder Porsche Schrauber (ca. 150 €)

Das zurückschalten vom 5. in den 4. Gang ist nach einer kurzen Eingewöhnung kein Problem.
Eine Getrieberevision sollte erst nach Auffälligkeiten vorgenommen werden:
z. B. krachen beim einlegen der Gänge (Synchronringe) oder wenn die Gänge bei bestimmten Drehzahlen singen (dann sind die Gangradpaare verschlissen)
Die Kosten für eine Revision kann man erst nach Öffnung des Getriebes feststellen, das fängt bei ca. 3 K und endet bei ca. 6 K je nach Umfang)

Bei der Klimaanlage muss man zunächst feststellen, was überholt oder erneuert werden muss, die längere Stilllegung hat sie nicht besser gemacht, es sein denn, Du kannst darauf verzichten und baust sie aus.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG