
15.09.2015, 21:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Hi Flo,
bin zwar ein Freund von Patina, aber schöne Doku und die Garage ist richtig geil.
Hast Du die Scheiben alleine montiert, wie war die Qualität und Paßform der Gummis?
Gruß ausm Süden
__________________
Oktan statt Ampere
|

15.09.2015, 22:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
hi flo,
gute arbeit... Garage auch top 
den kleber zu entfernen habe ich auch schon hinter mir, allerdings ohne kratzen. habe mir kleberentferner vom obi geholt...
woher hastn die dämmmatten besorgt?
bis demnächst mal wieder in der klassikstadt.
gruß Lothar 
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

16.09.2015, 15:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Danke Euch!
Dichtungen in dem Fall NUR von Porsche!
Dämmmatte ist von Teroson (Pack: 2x 1000x500mm) DSM (Dämmschaummatte).
Beiden Scheiben hat ein Autoglaser, Hr. Bohn, die Hauptarbeit geleistet.
|

16.09.2015, 15:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: NRW
Beiträge: 34
|
|
Wahnsinn, was Du da für ein Engagement in Dein Hobby reinsteckst. Habe mich designtechnisch in Anlehnung an Deine Radbolzen beim Wechseln des verbeulten Ölablassdeckels am Motor kreativ ausgetobt... Hammerit gold - passt gut zur Außenfarbe. Auch wenn es keiner sieht... einfach ein schönes Fahrgefühl :-) Natürlich sind die kleinen motorseitigen Stehbolzen beim Abschrauben gleich mit raus gekommen. Den neuen Deckel hab ich so nur in UK gefunden. Feboe hat nur den ollen VW Deckel ohne das raffinierte Design der versetzten Ablassschraube...
Weiterhin viel Spaß bei der Sach!
Kai
__________________
---
83er SC Targa, 930/16, Platinmetallic - verkauft :-(
|

03.10.2015, 19:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
|

03.10.2015, 22:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: 75305
Beiträge: 59
|
|
Schönes Auto, schöner 911er
nur das Endrohr würd mir nicht gefallen aber erlaubt ist, was dem geneigten Besitzer gefällt...  vie Spass beim fahren...
Frank 
|

03.10.2015, 23:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
|

04.10.2015, 20:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Flo,
habe bei einem früheren Foto gesehen, daß du die identische SSI/ESD Combo wie ich habe.
Fragen:
wie ist bei dir der Abstand zwischen Endrohr und Stroßstange? Bei mir gerade mal 1mm
Hattest du bei der Montage auch eine Riesenspalt zwischen Ausgang SSI und Eingänge ESD?
Hatte mich erst über die beigelegten 10 Dichtungen gewundert, ev. sollten die das ausgleichen. Ich hatte noch 2 Auspuffflansch-Rohlinge parat, so ging das besser.
Gruß
Jens
|

13.10.2015, 09:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Super Auto Flo, tolle Garage !! Ich muss dringend aus der Stadt raus, Eigenheim mit eigener Garage und weg aus der Sammeltiefgarage
Bekommst du den Bürzel eingetragen? Wenn der noch in Wagenfarbe kommt ist es der Wahnsinn.
__________________
964 C2, BJ 1992, Japan, amazonasgrünmetallic, Tiptronic
|

14.10.2015, 19:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Hallo Flo,
habe bei einem früheren Foto gesehen, daß du die identische SSI/ESD Combo wie ich habe.
Fragen:
wie ist bei dir der Abstand zwischen Endrohr und Stroßstange? Bei mir gerade mal 1mm
Hattest du bei der Montage auch eine Riesenspalt zwischen Ausgang SSI und Eingänge ESD?
Hatte mich erst über die beigelegten 10 Dichtungen gewundert, ev. sollten die das ausgleichen. Ich hatte noch 2 Auspuffflansch-Rohlinge parat, so ging das besser.
Gruß
Jens
|
Komisch...Hab die gleiche Kombi wie Flo und Du... Bei mir gings mit einer Dichtung... Abstand passt auch...
Was mich aber interessieren würde ob ihr den Endschalldämpfer mit seiner Mittelnaht auch auf die Kante vom Spannbandhalter auflegt?
Also meiner liegt nach ein wenig Druck nach oben mit der Mittelnaht auf dem Halter auf..Würde auch ohne Schellen obenbleiben sofern man die Sache nicht bewegt... Die Schellen fixieren Ihn jedoch dann in der geklemmten Position...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|