 
			
				29.08.2015, 16:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2015 
					Ort: Oestrich-Winkel 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				G-Kat Ausbau
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, ich bin neu hier und mein Name  ist Werner. Ich bin stolzer Besitzer eines 911 Carrera Cabrio 3,2. Bei  mir wurde nachträglich ein normaler Kat eingebaut. Nun ist mein Porsche  30 Jahre alt und ich möchte den Kat wieder ausbauen. Ein Ok vom TÜV  Prüfer habe ich schon, mit der Argumentation das der Kat defekt ist und  es keine Ersatzteile mehr gibt. Ich habe noch den originalen  Zwischendämpfer ohne Sonde, welchen ich wieder einbauen möchte. Nun zu  meiner Frage: Muss ich am Steuergerät etwas verändern, oder kann ich den  Kat ohne weitere Änderung ausbauen? 
 Vielen Dank im Voraus Werner   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2015, 12:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Werner, 
 
wenn Dein 3.2 ursprünglich ohne Kat, also mit 930/20 in RdW Ausführung ausgeliefert wurde, kannst Du gemäß § 19.3 StVZO eine Änderungsabnahme durchführen lassen. Die  "Verschlechterung des Abgasverhaltens" darf halt nicht schlechter als der ursprüngliche Auslieferungszustand werden. 
 
Ab MJ86 waren auch die RdW Ausführungen für Katbetrieb vorgerüstet. Falls entsprechend eine 911.618.111.12 oder .18 DME eingebaut ist (bei Ländercode C00), kannst Du mit der "Widerstandsbrücke" 911.612.421.00 zwischen Höhendose und DME unter dem Fahrersitz und dem Kat-Blindstecker (-> Pin 1 auf Masse) 911.612.422.00 am Anschlussstecker an Stelle der Lambdasonde auf das 231 PS / 98 ROZ Kennfeld umschalten. Voraussetzung hierfür ist eine .12 oder .18 DME mit Originalchip (erkennbar an den unberührten Biegelaschen auf der Unterseite bzw. an der EPROM-Bezeichnung) und einem nicht manipuliertem Leiterplattendrehschalter, also in Position 0 (Anschlag CCW). 
 
Falls ein Tuningchip eingebaut wurde oder bei anderen DME-Endnummern und Länderausführungen muss nochmal genauer hingesehen werden. 
 
Grüße, Armin 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2015, 14:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2014 
					Ort: LB 
					
					
						Beiträge: 24
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Widerstandsbrücke
			 
			 
			
		
		
		
		.. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2015, 14:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2014 
					Ort: LB 
					
					
						Beiträge: 24
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Widerstandsbrücke
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Werner, 
 
Google mal nach Ingbilly, da ist alles sehr gut beschrieben. Wenn Du ne Widerstandsbrücke brauchst, hätte ich noch eine. 
Gruß, 
Micha 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				31.08.2015, 11:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Werner,  
und warum hast Du den TÜV-Prüfer nun angeschwindelt?  
 
Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.09.2015, 20:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2015 
					Ort: Oestrich-Winkel 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Danke
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Armin, 
das hast Du sehr gut beschrieben. Vielen Dank ich werde es am Wochenende ausprobieren.  
Gruß Werner 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.09.2015, 20:53
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2015 
					Ort: Oestrich-Winkel 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Micha, 
 
danke für das Angebot. Ja ich brauche noch ein Widerstandsbrücke. Wäre cool wenn das bis zum Wochenende gehen würde. 
 
Gruß Werner 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |