Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2015, 15:46
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911porSChe Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
hoffe, alle haben schöne Ostern gehabt.
Ich werde, nachdem die Krümmerdichtungen erneuert wurden, jetzt die Zündkabel und Kerzen erneuern.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Kabeln?
Die Preise liegen nach meinen Recherchen zwischen 160,-- und 450,-- €
Ist es ratsam, ähnliche Teile gleich mit zu erneuern?
Schöne Woche und beste Grüße
Ecki
Das würde mich auch interessieren, gerade bei der großen Preisspanne.
Gibt es hier eine Empfehlung bzw. einen guten Grund etwas mehr
auszugeben.
Bei Porsche werden die ja scheinbar mit Gold aufgewogen...

Was das Ruckeln bei mir angeht:
Ich habe immer noch ein Ruckeln, WLR überholt, neue Lamdasonde,
neue Kerzen, Motor am CO-Tester 2x eingestellt - anfangs läuft er
danach immer gut
(mit abgezogemen Lambda-Stecker fährt er obenrum besser, ruckelt insgesamt weniger, aber weg ist es nicht.)
Den Test mit Bremsenreiniger habe ich gemacht - nichts Auffälliges, werde
ich aber wiederholen.
Jede Maßnahme hat etwas zwar gebracht, zwischenzeitlich war es fast weg,
aber es nervt und stört mich doch gewaltig.
Ich denke noch an neue Einspritzdüsen und eine Überholung des Mengenteilers nach.
Mein Tank war 2013 durchgerostet und wer weiß, was davon im Mengenteiler
sitzt...selbst Sand soll bei Kalifornischen Modellen schon
gefunden worden sein.

Lichtmaschine und HKZ wurden 2012 erneuert, bzw. überholt.
Dichtungen Ansaugspinne, O-Ringe Einspritzdüsen sind auch vor ca. 4 Jahren
erneuert worden.
Eigenlich könnte man einen Ruckel-Sammelthread aufmachen, bei den vielen möglichen Ursachen die im Netz so genannt werden.

Aber wie geschrieben, es nervt mich.


Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2015, 11:05
Benutzerbild von P1164
P1164 P1164 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
P1164 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

die Ruckelei hat vielfach mehrere Ursachen, die sich überlagern. Die K-Jetronic-Komponenten der 80er Jahre machen salopp gesagt alle irgendwo so ein bisschen etwas, aber nichts richtig (Beispiel: Lambda-Steuereinheit); heißt: eines dieser kleinen Systemchen kann ruhig schwächeln (Beispiel: Beschleunigungsanreicherung <35° usw.), die Fuhre läuft trotzdem, aber eben hier und da dann hakelig. Das Problem ist, dass sich diese kleinen Nickligkeiten nicht so einfach finden lassen.

Das Magerruckeln ist nach meiner Erfahrung meistens durch zu mageres Gemisch verursacht - also Gemisch auf Fett stellen und dabei die Leerlaufluftschraube entsprechend mit anpassen, obwohl das nicht TÜV/ASU konform ist .... aber den Porsche der 80er Jahre, der bei ASU-konformer Einstellung auch noch perfekt läuft, den will ich sehen.

Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2015, 07:40
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas,
Von der Ruckelei kann ich ein Lied singen,habe mich monatelang damit herumgequält.
Nachdem ich die allermeisten tollen Ratschläge hier aus dem Forum abgearbeitet hatte, lief er auch,jedoch fing es nach kurzer Zeit wieder an zu ruckeln und er zog von Anfang an nicht sauber.
Letztendlich haben wir festgestellt das sich unterhalb des Siebes im WLR ( Zufluss vom Mengenteiler ) Dreckpartikelchen abgesetzt hatten und diese bin in nicht losgeworden. Sie hatten sich mal zwischen dem Sieb und der darunterliegenden kleinen Bohrung gesetzt und mal nicht! Das Sieb musste ich leider zerstören und habe nun ein Filter vorher in die Leitung gesetzt.
Nun passte auch der Steuerdruck und er läuft ruckelfrei.
Zu den Zündkabeln, ich habe für etwa 170€ einen komplett vorkonfektionierten Original Beru bei Peter Habeck in Bremen gekauft,alles super.
Nicht aufgeben...

Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2015, 21:25
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Holger!

Ich habe mir den Beru-Zündkabelsatz von Feboe geholt, Preis ist OK.
Falschluft mit Bremsenreiniger habe ich geprüft.

Wir tippen aber mittlerweile mehr auf ein Spritproblem, d.h.
ähnlich wie bei dir, daher werde ich die Einspritzdüsen erneuern
und gfs. den Mengenteiler überholen lassen.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorruckeln Juri Porsche 911 15 29.08.2003 04:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG