
28.06.2015, 09:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Bernd,
mache ich dann gleich mit.
Christian aus Neu Ansbach machte mir klar, dass ich unbedingt SSI Wärmetauscher kaufen sollte.
Übrigens ist mein Problem mit dem Leistungwegfall bei zu hoher Beschleunigung wieder auf getaucht. Der Filtertausch hat nicht lange etwas gebracht. Im Tank haben wir abwr keinen Schutzgefunden, der sieht aus, als wöre er überholt.
Schon blööd wenn man beim Porsche Angst haben muss, wenn man über 4000u/min kommt.
Wahrscheinlich muss ich den Wagen zu einem Porsche Profi bringen, leider hat der empfohlene Spezialist in Hofheim keine Zeit....
Gruß
Richard II
|

28.06.2015, 09:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
.....sonst fährt der Wagen klasse und es macht wirklich Spaß wie der um die Ecken fegt, kein Vergleich zu den Altbenzen.
|

28.06.2015, 16:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von RichardII
Hallo Bernd,
mache ich dann gleich mit.
Christian aus Neu Ansbach machte mir klar, dass ich unbedingt SSI Wärmetauscher kaufen sollte.
Übrigens ist mein Problem mit dem Leistungwegfall bei zu hoher Beschleunigung wieder auf getaucht. Der Filtertausch hat nicht lange etwas gebracht. Im Tank haben wir abwr keinen Schutzgefunden, der sieht aus, als wöre er überholt.
Schon blööd wenn man beim Porsche Angst haben muss, wenn man über 4000u/min kommt.
Wahrscheinlich muss ich den Wagen zu einem Porsche Profi bringen, leider hat der empfohlene Spezialist in Hofheim keine Zeit....
Gruß
Richard II
|
Hallo Richard,
SSI eine häufig eingebaute Variante, mit 2 Eingängen und 1 Ausgang am Endschalldämpfer, ohne Abgasquerrohr und Vorschalldämpfer.
Hast Du schon mal die Förderleistung der Kraftstoffpumpe gemessen?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.06.2015, 22:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Interessanter Ansatz.
Ich beschreibe noch 1x wie es passiert...
Der Wagen fährt wunderbar, solange man vermeidet über 4000u/min zu beschleunigen.
Sowie man diese Schallmauer durchbricht (wobei es auch mal bis 4200 gutgeht), macht sich sofort ein Leistungsabfall bemerkbar der mit leichtem stottern zur stetigen Entkräftung des Motor führt.
Bei der letzten Autobahntour hatte ich den Wagen lange geschont, erst kurz vor der letzten Geraden habe ich es dann mal probieren, wollen was so geht. Durch den Foüilterwechsel, war es ein paarmal gut gegangen, doch ich bekam schnell die Quittung.
Bin dann noch mit Schwung in die Ausfahrt, ausgekuppelt und hatte gehofft er kommt wieder, ohne dass ich den Motor ausmachen muss.
Aber als ich wieder den Kupplungsschluß herstellte, knallte der Motor lund war aus.
Ich ließ den Wagen auf den Seitenstreifen auslaufen. Sofortiges starten brachte nichts, nach 2 Min. ging der Motor wieder an und fuhr relativ normal.
Klasse!
Was bringt Deiner Meinung nach eine SSI Anlage, angeblich wäre das Original aus der USA die beste Anlage ( bezogen auf das Material)... besser als 2VA.
Zusätzlich mehr Sound oder mehr Power?
Lieben Gruß
Richard II
|

29.06.2015, 08:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von RichardII
Interessanter Ansatz.
Ich beschreibe noch 1x wie es passiert...
Der Wagen fährt wunderbar, solange man vermeidet über 4000u/min zu beschleunigen.
Sowie man diese Schallmauer durchbricht (wobei es auch mal bis 4200 gutgeht), macht sich sofort ein Leistungsabfall bemerkbar der mit leichtem stottern zur stetigen Entkräftung des Motor führt.
Bei der letzten Autobahntour hatte ich den Wagen lange geschont, erst kurz vor der letzten Geraden habe ich es dann mal probieren, wollen was so geht. Durch den Foüilterwechsel, war es ein paarmal gut gegangen, doch ich bekam schnell die Quittung.
Bin dann noch mit Schwung in die Ausfahrt, ausgekuppelt und hatte gehofft er kommt wieder, ohne dass ich den Motor ausmachen muss.
Aber als ich wieder den Kupplungsschluß herstellte, knallte der Motor lund war aus.
Ich ließ den Wagen auf den Seitenstreifen auslaufen. Sofortiges starten brachte nichts, nach 2 Min. ging der Motor wieder an und fuhr relativ normal.
Klasse!
Was bringt Deiner Meinung nach eine SSI Anlage, angeblich wäre das Original aus der USA die beste Anlage ( bezogen auf das Material)... besser als 2VA.
Zusätzlich mehr Sound oder mehr Power?
Lieben Gruß
Richard II
|
Hallo Richard,
Deine Schilderung deutet imho auf Kraftstoffmangel hin.
Daher mein Vorschlag: Förderleistung der Pumpe messen, leider kann ich Dir zur Prüfung der Einspritzpumpe keinen Rat geben.
Zur SSI werden Dir hier einige User sicher besser Auskunft geben können, z. B. "Hoppepit"
Die Leistung und der Sound werden sich verbessern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (29.06.2015 um 11:36 Uhr).
|

29.06.2015, 17:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
.
mich würde mal der obere co gehalt interessieren , was für ein wert hat der bei Dir?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

29.06.2015, 21:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Guten Abend Bernd,
lasse das mal prüfen....mein Schrauber hatte auch schon befürchtet, dass es vielleicht eine falsche Pumpe verbaut sein könnte.
Guten Abend Dominik,
Tüv und ASU wurden gerade erst gemacht. Versuche mal zu klären wie die Werte waren.
Gruß
RII
Geändert von RichardII (04.07.2015 um 15:58 Uhr).
|

11.07.2015, 19:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Ein bekannter hatte empfohlen den Tankdeckel nur drauf zu legen, bevor wir all die anderen Ideen testen konnten.
Das hat sofort gewirkt, die ersten Tests waren viel versprechend. Muss das jetzt mal auf einer längeren Autobahnstrecke ausprobieren.
Beim letzten Fahrt wurde das Öl erst vor der Ausfahrt 80 Grad warm, dauert bei meinem Modell viel zu lange....klemmt da ein Thermostat oder warum wied der Motor immer erst nach 20Min warm?
Naja also da ging er problemlos auf 5000u/m ohne Leistungsverlust. Auch bei der nächsten Ampelstart konnte ich noch hochdrehen, vielleicht ist es eine verstopfte Entlüftung.
Gruß
RII
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|