Und die beiden kleinen roten Dinger reichen dafür aus? Ich hätte da n bisschen Schiss, bin aber auch ne totale Schraubernull.
Hallo,
keine Angst, die Böcke (2t Nutzlast) sind schon massiv, zur Sicherheit kannst Du auch Böcke mit 3t Nutzlast nehmen.
Als zusätzliche Sicherheit kannst Du ja immer den Hydraulikheber drunterlassen.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
@alle:
seitliches anheben mit einer platte in den wagenheberaufnahmen mit hydraulikheber scheint mir die sinnvollste methode, dafür sind die aufnahmeholme ja vorgesehen. abwechselnd rechts und links unterstellbock unter drehstab-lagerkappen und stufenweise bis zur gewünschten höhe anheben. macht zwar etwas mehr arbeit, ist aber wohl die schonendste und sicherste art...voraussetzung: stabile unterstellböcke.
gruss winnie
@alle:
seitliches anheben mit einer platte in den wagenheberaufnahmen mit hydraulikheber scheint mir die sinnvollste methode, dafür sind die aufnahmeholme ja vorgesehen. abwechselnd rechts und links unterstellbock unter drehstab-lagerkappen und stufenweise bis zur gewünschten höhe anheben. macht zwar etwas mehr arbeit, ist aber wohl die schonendste und sicherste art...voraussetzung: stabile unterstellböcke.
gruss winnie
Hallo Winnie,
ob das sinnvoll ist, darf ich bezweifeln.
Die Wagenheberaufnahmen sind nur für den Notfall vorgesehen, auch mit dem Wagenheberadapter und einem Hydraulikheber sind die Drehkräfte enorm, insbesondere bei alten Elfern mit ihrem unbekannten Innenleben in den Schwellern könnte das kritisch werden.
Wenn Du schon nicht unter der Motormittelnaht anheben willst, dann solltest Du die bekannten Profiaufnahmen nutzen.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
yep, besser nie/nicht an der wagenheberaufnahme anheben.
kenne ich eigentlich von allen pkw-old-youngtimern so, rät man alölgemein ab.
btw: das pendant zum "mittelnahtanheben" hinten, ist vorne:
- holzbalken (massiv, bzw. nicht zu dünn) quer ansetzen, auflagepunkte sind in fahrtrichtung die drehstabfixpunkte der querlenkerdreiecke.
- wagenheber mittig des balkens ansetzen
yep, besser nie/nicht an der wagenheberaufnahme anheben.
kenne ich eigentlich von allen pkw-old-youngtimern so, rät man alölgemein ab.
btw: das pendant zum "mittelnahtanheben" hinten, ist vorne:
- holzbalken (massiv, bzw. nicht zu dünn) quer ansetzen, auflagepunkte sind in fahrtrichtung die drehstabfixpunkte der querlenkerdreiecke.
- wagenheber mittig des balkens ansetzen
Hallo Flo,
die Idee mit dem Balken 140/50 mm hatte ich auch schon, leider komme ich mit dem Hydraulikheber erst dann unter den Balken, wenn ich das Auto auf eine erhöhte Unterlage fahre. Ich habe vorne an den Querlenkern nur
eine Bodenfreiheit von 120 mm, mein Hydraulikheber hat eine Anfangshöhe von 90 mm
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
lösung: wagenheber für tiefergelegt autos ;-)
meiner hat eine unterfahrhöhe von 6cm, hubhöhe 40cm.
will man vorne noch höher? lösung:
- wagen mit balken auf höhe 40mm bringen
- stützen drunter
- mittig dicke holzbole legen (meine ist 20cm)
- wagenheber auf bole stellen, anheben
schon ist man bei 60cm (ohne balken)
jetzt müssen nur noch die stützen lang/hoch genug sein ;-)
Hallo Flo,
genau so gehts.
Ich habe nach dem auffahren auf die Unterlage und dem ersten Hub, die Böcke untergestellt und eine weitere Diele auf die Wagenheberaufnahme gelegt und weiter gepumpt, dann noch die Unterstellböcke mit Dielenstücken unterlegt.
Ich habe noch die alten Bilder gefunden.
Viel mehr als 60 cm geht nicht, da sonst der Auspuff auf den Boden kommt.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
Diese Art des anhebens ist sehr schonend und komfortabel, die Gefahr der Beschädigung äußerst gering.
Auch hier gilt, Hinterräder mit Keilen blockieren
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo,
das Teil sieht gut aus.
Wie ist denn die Ausgangshöhe?, dürfte nicht mehr als 10 - 12 cm betragen, sonst passt er nicht unter die Schutzbügel der Querlenker, oder das Auto muß auf eine erhöhte Unterlage.
Wie heisst dieses Teil, und wer vertreibt es?
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Modell: RS-291512
Max. Hublast: 2.000 Kg
Min. Länge: 690mm
Max. Länge: 1000mm
Min. Aufnahmelänge: 600mm
Max. Aufnahmelänge: 950mm
Länge Aufnahme: ca. 25mm
Länge Träger (blau): ca. 520mm
Länge Arm (schwarz): 260mm
Durchmesser Aufnahme: 30mm
Durchmesser Tragteller: 160mm
Tragteller Höhenverstellbar: 80mm
Nettogewicht: 13.5Kg
Bruttogewicht: 14.5Kg
Maße:1000x120x135mm
Hallo,
schade, das wäre gerade wichtig.
Wer ist der Hersteller? gerne auch per PN
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Für 50,- bekommt man das kaum selbst gemacht. Der Zapfendurchmesser (30 mm) muss zum Wagenheber passen, will man nicht gleich daran herumschweißen. Die min. Aufbauhöhe ist nicht angegeben, schätze anhand der Bilder ca. 60 mm.
Hallo Armin,
danke für die Info
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"