| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.05.2015, 06:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2014 Ort: Paderborn 
						Beiträge: 66
					      |  |  
	| 
				
				Rote Rückleuchten, aber gelb/Orange leuchten beim 993
			 
 Guten Morgen, 
ich habe mir für meinen 993 rote Rückleuchten (Blinker) gekauft. 
Um nun trotzdem eine einigermaßen gelbe Leuchtwirkung zu bekommen, habe ich mir nun gelbe LEDs gekauft. Die funktionieren aber nicht. 
Liegt es eventuell daran, das ich mein original Blinkrelais gegen ein, Lastenunabhängiges LED Blinker Relais Blinkrelais 12V, tauschen muss ? 
Leuchten sie dann. Vielleicht hat hier jemand auch rote US Leuchten verbaut.
  
Gruß Jörg
				__________________Porsche 911 SC Cabrio Bj. 1983 weiß
 			 Geändert von JayJay (07.05.2015 um 09:31 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.05.2015, 20:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2014 Ort: Paderborn 
						Beiträge: 66
					      |  |  
	|  Schade das mir da keiner weiter helfen kann. 
Fährt denn hier keiner die roten US Rückleuchten ?
				__________________Porsche 911 SC Cabrio Bj. 1983 weiß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.05.2015, 22:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				993
			 
 Hallo,ich mag mich täuschen, aber die roten Rückleuchten sind hier bei uns nicht erlaubt.
 Mit Glück gehen sie beim TÜV durch, meist aber werden sie beanstandet, weil der Blinker gelb sein muss.
 Ich weiß, dass die US G - Modelle hier immer umgerüstet werden.
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
 google mal "rote Rote Rückleuchten Porsche 911"
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.05.2015, 22:41
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Technisch kann ich nicht helfen... aber beim H-Kennzeichen gibt es kulante Prüfer, die rote Gläser mit gelber Birne als möglich akzeptieren.Aber sicher nicht beim 993.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.05.2015, 04:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2010 Ort: Hessen 
						Beiträge: 334
					      |  |  
	| Hallo,
 bei meinem wurden die roten Rückleuchten beanstandet. Musste ich gegen gelbe tauschen.
 Bei einem Treffen habe ich mal jemanden gesprochen, der die roten Rückleuchten durch den TÜV bekommen hat. Aber nur deswegen, weil es im Rahmen der H-Zulassung Originalauslieferungszustand (US-Modell) war.
 
 Gruß
 
 Jo.
 
				__________________Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.05.2015, 10:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Sag ich ja, bei H geht das.Der 993 hat das H aber noch lange vor sich ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.05.2015, 12:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2014 Ort: Paderborn 
						Beiträge: 66
					      |  |  
	| Ja genau   Büschen hat er noch
 
Aber ich habe irgendwo mal etwas gelesen, das man es Orange leuchten lassen kann wenn man gelbe LEDs nimmt darum geht's ja. 
Habe das bei meinem Camaro (2011) auch so gehabt durch die roten Streuscheiben ( mit gelben LEDs) 
				__________________Porsche 911 SC Cabrio Bj. 1983 weiß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.05.2015, 17:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2014 Ort: Paderborn 
						Beiträge: 66
					      |  |  
	| So für alle die es interessiert. 
Es funktioniert: rote Streuscheiben (US) und oranges leuchten. 
Ich habe dieses Blinkrelais verbaut
http://www.ebay.de/itm/381058496460?...%3AMEBIDX%3AIT 
Und die originalen Blinkerbirnen ausgetauscht gegen hell leuchtende gelbe LEDs. 
Resultat: die gelben LEDs scheinen durch die roten Streuscheiben orange. 
That's it 
				__________________Porsche 911 SC Cabrio Bj. 1983 weiß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.05.2015, 22:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2013 Ort: München 
						Beiträge: 62
					      |  |  
	| Hi,das hat glaube ich nix mit H-Kennzeichen zu tun. Lt. TÜV Import-Richtlinie ist das baujahrabhängig - vor 1970 rot möglich wenn original, ab 1970 muss es gelb sein. K.A. ob man sich mit orange durchmogeln kann.
 
 @Jörg: was sagt denn nun dein TÜV dazu?
 
 Gruß
 Sven
 
				__________________911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.05.2015, 20:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2014 Ort: Paderborn 
						Beiträge: 66
					      |  |  
	| Hallo Sven,Getüftelt habe ich ihn vor einer Woche. Die Leuchten habe ich jetzt erst danach umgebaut. Aber wer soll da jetzt etwas dagegen haben.  Es leuchtet definitiv orange. In 2 Jahren zum nächsten TÜV werden sie halt vorsichtshalber umgebaut.
 
 Gruß Jörg
 
				__________________Porsche 911 SC Cabrio Bj. 1983 weiß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 07:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2010 Ort: Hessen 
						Beiträge: 334
					      |  |  
	| "Mein TÜV" lässt gar nicht mit sich diskutieren und verlangt gelbe Leuchten.
 Ob's bei gelben LEDs dennoch orange durch rote Streuscheiben leuchtet, sei irrelevant, da erstens Änderungen an der Beleuchtungseinrichtung sowieso nicht erlaubt sind (Einbau LEDs) und zweitens die persönlich empfundene Blinkerfarbe nicht mit der tatsächlichen (gemessen mit Spektralanalyse) übereinstimmen muss. Da er Spektralanalysen nicht durchführen könne, gelte automatisch "Änderungen am Originalzustand (LED anstatt Birnchen) sind nicht erlaubt".
 
 Ich denke, das ist von Prüfer zu Prüfer verschieden. Was bei dem einen durchgeht, geht beim anderen nicht durch; auch wenn beide vom selben Dachverband sind.
 
 Gruß
 
 Jo.
 
				__________________Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |