
25.03.2015, 19:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
Ich muss noch eine Korrektur vornehmen. Richtig ist:
AU im Jahr 2015: Messprogramm G-Kat, Emissionsklasse 0098, CO-Wert (erh. Leerlauf): Soll: max. 0,10, Ist: 1,451 > n.i.O
Sonst macht es keinen Sinn... 
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

26.03.2015, 09:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Wie ich bereits schrieb, selbst mit G-Kat wären 0,4-0,8% CO im korrekten Bereich. Und das ist schon knapp, da es in den USA nicht primär um das Beste für den Motor ging, sondern um die Einhaltung der Abgaswerte.
Wenn Du einen G-Kat SC mit max 0,1% einstellst, läuft er mehr als unrund und läuft bei hohen Drehzahlen zu mager, was wiederum zu Überhitzung, und den daraus folgenden Schäden, führen kann.
Referenz zu CO-Werten:
http://www.klassik-stammtisch.de/por...65%20_1989.pdf
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (26.03.2015 um 09:08 Uhr).
|

26.03.2015, 13:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

27.05.2015, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Was sind denn die Einstellwerte beim 930/7 Motor...
...CO 0,4-0,8% US, EU 1,5-2,5% ...ist das korrekt?
Welchen Einfluss hat ein Kat-Tausch ( Amikat raus, 100Zeller rein)
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

27.05.2015, 21:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7
|
|
Besorg Dir eine gesiegelte AU und fahr dann zur HU. Das wäre mein Tip.
Davon abgesehen... i.d.R G-Kat max 0,3% CO (Ausnahme höhere Herstellerangabe) O-Kat/U-Kat 4,5% CO (Ausnahme höhere Herstellerangabe)
Welcher von den beiden oben angegebenen Emmisionsschlüsseln steht denn in Deiner Zulassungsbescheinigung? Könntest mir mal per PN Deine Schlüsselnummern geben, dann suche ich Dir die Werte raus.
MfG.
__________________
Spiegeleier sind garnicht so schlecht... zum Frühstück
|

28.05.2015, 04:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin,
ohne das ich konstruktiv zu dem Thema beitragen kann: ich hatte mal einen Jaguar E Bj. 71. Die Vorgaben der AU-Werte konnten nie eingehalten werden. Ich habe das immer in einer freien Werkstatt machen lassen. Das AU-Formular wurde passend ausgefüllt und fertig.
Jetzt habe ich einen E Bj. 1966. Der brauch keine AU mehr
Mal schaun wie das bei meinem 11er (US-Reimport) wird wenn die Vollabnahme jetzt gemacht wird. Die AU wollte ich zusammen mit dem großen Service in einer freien Porschewerkstatt machen lassen.
VG
Matthias
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|