
17.02.2015, 19:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von franjo
Hallo wer kann mir bei der Überprüfung meins RDM 43 helfen.
G Franjo
|
Hallo Franjo,
ich glaube ohne Vorstellung hier in der Rubrik kriegst Du hier nicht geholfen. 
Was ist RDM 43, da gehört noch ein Städtename dazu.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

17.02.2015, 19:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Franjo,
natürlich kann ich das London RDM 43 überholen, wird aber nicht billig.
Das CD Laufwerk wird auch vollständig überholt und der Laser erneuert.
Das London RDM 42/43, ebenso wie das Bremen RCM 43 und das München RD 104, müssen immer vollständig überholt werden und die Kosten hierfür belaufen sich über mehrere hundert Euro. Sollte es sich um originale Porsche Gerät handeln, sind die Reparaturkosten immer lohnenswert.
Viele Grüße
Marco
PS: wie schon kastala geschrieben, wäre eine Vorstellung mit Fahrzeugtyp hier im Forum empfehlenswert 
|

09.07.2015, 14:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 2
|
|
Hallo Madster,
ich suche für mein 964er C4 Cabrio MJ92 ein voll funktionsfähiges Radio welches damals Original verbaut wurde. Gerne mit einer Nachrüstung AUX/iPod. Kannst Du mir hier etwas anbieten? Ich würde ein funktionsfähiges Porsche CR21 (US) inkl.Bedienungsanleitung abgeben wollen.
Viele Grüße,
Timo
|

09.07.2015, 17:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 20
|
|
Moin in die Runde,
ich fahre einen Carrera 3.2 den meine Mutter 1985 gekauft hat. Sie hat das gute alte Beckerradio vor vielen Jahren gegen ein Kenwood ausgetauscht. Das sieht gelinde ausgedrückt in dem alten Cockpit Ka... aus
Wer kann mir sagen, was damals so verbaut wurde und was das heute kostet. Eigentlich höre ich im 11er nur "Motormusik" und bräuchte nur eine Blende oder was war da sonst, wenn man kein Radio hatte?
__________________
Gruß Oliver
911 Carrera 3.2 '1985 (Eisbär)
|

09.07.2015, 18:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 2
|
|
Modell 1985
Blaupunkt Köln SQR 23 M-Nr. 327
Blaupunkt Atlanta SQR 23 M-Nr. 330
Blaupunkt Hamburg SQM 24 M-Nr. 686
Blaupunkt Boston SQM 23 M-Nr. 688
Quelle pff.de
Viele Grüße,
Timo
|

09.07.2015, 18:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von OKR
Moin in die Runde,
ich fahre einen Carrera 3.2 den meine Mutter 1985 gekauft hat. Sie hat das gute alte Beckerradio vor vielen Jahren gegen ein Kenwood ausgetauscht. Das sieht gelinde ausgedrückt in dem alten Cockpit Ka... aus
Wer kann mir sagen, was damals so verbaut wurde und was das heute kostet. Eigentlich höre ich im 11er nur "Motormusik" und bräuchte nur eine Blende oder was war da sonst, wenn man kein Radio hatte?
|
Hallo Oliver,
schau mal hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...1974-bis-1998/
Mit diesen Daten suchst Du mal bei google
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.07.2015, 06:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 20
|
|
Moin und vielen Dank 😊
Ich hätte schwören können, dass meine Mutter ein Becker-Radio drin hatte. Gab es das nicht von Werk aus oder hat ihr das vielleicht bb eingebaut?
__________________
Gruß Oliver
911 Carrera 3.2 '1985 (Eisbär)
|

11.07.2015, 08:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Zitat:
Zitat von OKR
Moin und vielen Dank
Ich hätte schwören können, dass meine Mutter ein Becker-Radio drin hatte. Gab es das nicht von Werk aus oder hat ihr das vielleicht bb eingebaut?
|
Hallo Oliver,
auch damals war als Sonderwunsch schon vieles möglich, ob das Becker Radio dazu gehörte?
Serienmäßig gab es nur die von mir genannten Radios.
Wenn Du Dich für zeitgenössische Radios ineressierst, google mal unter Oldtimer Radios
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.07.2015 um 08:29 Uhr).
|

13.09.2015, 14:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Tübingen
Beiträge: 6
|
|
Madster noch im Forum?
Hi Madster,
welche Radios wurden im MJ 1970 bei Porsche verbaut?
Hast Du eins am Lager, gut in Schuss und voll funktionsfähig?
VG Jürgen 
|

14.09.2015, 17:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Jürgen,
im Modelljahr ´70 wurde häufig das Blaupunkt Frankfurt verbaut, teilweise natürlich auch Becker.
Schau mal hier:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...83745-223-1142
Viele Grüße
Marco
Geändert von madsters (14.09.2015 um 17:52 Uhr).
|

15.09.2015, 10:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Hallo, ich habe 89 meinen Carrera in Stuttgart abgeholt. Ein paar Tage vorher hatte ich mein Radio mittels Deutscher Post hingeschickt. Gehörte damals zum Auslieferungsservice.
J.
|

15.09.2015, 11:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Tübingen
Beiträge: 6
|
|
danke marco
danke für Deine Hilfe Marco.
Gibt's Klangunterschiede/Vorzüge die Dich eher zum Becker bzw. Blaupunkt tendieren lassen?
VG Jürgen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|