
08.01.2015, 14:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Asterix,
Bei mir musste auch der Motor aufgemacht werden, wegen vier gebrochener Stehbolzen. Dabei hat sich dann auch herausgestellt, dass ich die tollen Alusil-Zylinder drinhatte - also neue Mahle-Zylinder und -Kolben. Darüber hinaus waren die Nockenwellen eingelaufen, die Pleuel kamen neu...
Kurzum: Der Motor ist bis auf die Kurbelwelle und die Ölpumpe und das Gehäuse komplett neu aufgebaut, alles in allem rund 13'.
Dafür hast du dann Ruhe und die Gewissheit, was bzw. dass alles gemacht wurde. Bei einem Austauschmotor weiß man nicht, wie die Arbeiten ausgeführt wurden. Zudem verliert man "MN", was manchem späteren Käufer wohl mittlerweile sehr wichtig ist.
Wenn Du selber schraubst, wäre die Option mit einem Interims-Austauschaggregat sicherlich ein gangbarer Weg. Die Frage ist, ob dies die Versicherung mittragen würde. Wenn da von dieser Seite keine Zuckungen bei einem ersten Reparaturangebot für den Originalmotor kommen, dann wäre Variante 1 wohl die stressfreiere Lösung. Soweit ich weiß, wollen die Versicherungen auch immer eine Reparaturrechnung einer Werkstatt. Ersatzteilrechnungen, die man als Privatperson einreicht, werden i.d.R. nicht akzeptiert. Das wäre vielleicht auch eine Frage, die man vorab mit dem Versicherer klären sollte.
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

08.01.2015, 14:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Zusammen,
welche Versicherung kommt für Verschleiß am Motor auf ?
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

08.01.2015, 15:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo,
hatte das so verstanden, dass die Versicherung grundsätzlich eintreten würde, da der Motor ja offenbar auf der Probefahrt mal gebrannt hat. Bei Verschleiß gibt's natürlich nix...
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

08.01.2015, 21:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: Rottweil
Beiträge: 10
|
|
Motorenüberholung
Hallo
Ich habe schon 3 motoren Überholt ,aber das hört sich bischen Abenteuerlich
an Motorbrand ...was genau hat gebrant ?
ich hatte bei meinem 3,0 einen Kurzschluß am Warmlaufregler
hat keine Werkstatt gefunden
Gruß
|

08.01.2015, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
|
|
Hallo zusammen,
danke schon mal für Eure Beiträge.
Also gebrannt hat es richtig, auf der rechten Seite. Vermutlich war eine Spritleitung undicht geworden. Es konnte mit einem geziehlten Feuerlöscherstoß gelöscht werden.
Die Versicherung trägt wohl die angeschmorten Teile. Verschleiss, z.b. bei den Zylindern und Kolben, wohl nicht. Genaueres kann ich erst hinterher berichten.
Viele Grüße
Asterix
|

12.02.2015, 14:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
|
|
HAllo zusammen,
mal ein kleines Update:
Option 2 wird gerade (hoffentlich ;-) durchgeführt.
Bin auf das Ergebnis gespannt :-)
Viele Grüße
Asterix
|

12.02.2015, 17:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Die Frage wird sein, ob dein Magnesiumgehäuse noch langfristig hält oder auch getoastet ist so wie meins. Die meisten Instandsetzer übernehmen keine Gewähr für die Haltbarkeit der Stehbolzengewinde. Mir war das Risiko zu hoch, so dass ich mich für die Umrüstung auf 3,0 entschieden habe um einen standfesten Motor zu bekommen.
Ein wenig Glück wirst du für einen langfristigen Erfolg schon brauchen. Ich wünsch es dir.
Viele Grüße
Achim
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|