
31.12.2014, 12:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Liebe Ellfergemeinde,
Ich möchte mich bei Euch allen für den Support bedanken, und Wünsche Euch allen einen guten Rutsch in Neue Jahr verbunden mit viel Freunde mit Euren 911.
Herzliche Grüsse aus Leipzig
Carsten
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

01.01.2015, 11:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Willich
Beiträge: 115
|
|
Hallo Carsten,
hätte zwei 6x15 in guten Zustand. Allerdings aus Ende 72 bzw. 73
Gerne Fotos per PM.
__________________
Mit luftgekühltem Gruß
Thorsten
__________________________________________
Porsche 911 T Targa, Bj. 1973 1/2, US-Version, Farbe: 326 Gletscherblau
Porsche 911 T Coupé, Bj. 1970, US-Version, Farbe: 1313 Bahiarot
|

01.01.2015, 15:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Hallo Thorsten,
Herzlichen Dank für die Bilder melde mich im neuen Jahr,
Herzliche Grüsse aus Leipzig alles gute für 2015
Carsten
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

03.01.2015, 22:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen,
Zitat koenig4048:
"Habe noch mal auf der Geburtsurkunde von PORSCHE nachgelesen:
Mein 1970er 911 T Targa wurde 1970 in die NL mit vorn 5,5 und hinten 6 X15 ausgeliefert, dann kann das doch nicht erstmals beim 2,7 l vorn/hinten unterschiedlich gewesen sein, oder?"
Die GU will ich sehen!
Kannst ja die letzten 2 oder 3 Nummer der Fahrgestellnummer ein Blatt drauf legen.
Einstieg:
Sooooooooooo einfach liesst sich die Liste von Mittelmotor nicht(is ja eine abgekupferte Tabelle von Porsche)
Und laut der echten Porsche Reifenfreigabe,könnte man sogar beim kurzen Radstand 7+8x15 mit 215/60R15 fahren.
Viel Spass bei der Montage!!!
Nee,nee,da steht nur was grundsätzlich möglich ist -- wenn man den Platz dafür schafft.
Hier kommen wir zu elke911:
"Ich habe einen 69. Targa 2 Ltr gekauft
Eingetragene Reifen vorne 185/70 VR15 ,hinten 215/60VR 15
Fuchs Felgen: vorne 7Jx15 ET 23 hinten 8J15 ET 10,6
Hinten sind Distanzringe von 21 mm eingetragen.
Allerdings sind die Kotflügel 1976 verbreitert worden.
Genau! Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen!
7+8x15 mit 215ern hinten gehen eigentlich nur auf einem Carrerabreiten Auto.(selbst der 73er RS hatte nur 6+7x15)
Und dann auch noch 21er Spurplatte zu fahren,geht eigentlich nur,wenn man entweder den Sturz auf maximum negativ dreht,oder die Karre extrem hoch hinten legt.
Ansonsten ist das hyperknapp.Kann ich mir eigentlich überhaupt gar nicht vorstellen,das das passen soll.Es sei denn,das Auto ist turbobreit -- dann kein problem.
Grüsse aus Köln,Hans
|

04.01.2015, 10:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Einstieg:
Sooooooooooo einfach liesst sich die Liste von Mittelmotor nicht(is ja eine abgekupferte Tabelle von Porsche)
Und laut der echten Porsche Reifenfreigabe,könnte man sogar beim kurzen Radstand 7+8x15 mit 215/60R15 fahren.
Viel Spass bei der Montage!!!
Nee,nee,da steht nur was grundsätzlich möglich ist -- wenn man den Platz dafür schafft.
Hallo Hans,
die Mittelmotorliste ist etwas tricky.
Da steht aber auch nichts von einfach montieren und fertig.
Ich habe hier die Porsche Herstellerbescheinigungen, die detailliert die notwendigen Änderungen beschreiben.
Selbstverständlich ist bei fast allen Räderumrüstungen auf den nötigen Freigang zu achten, und die nötigen Änderungen vorzunehmen.
Leider kann ich die Porsche Herstellerbescheinigung wegen des Urheberrechts nicht veröffentlichen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (04.01.2015 um 10:57 Uhr).
|

10.01.2015, 19:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Stabi Hinten
Die Eintragung stammt aus 04 November 1974. Von einem Stabi steht hier nichts. Er hat auch hinten keinen. Der Targa hatte nicht mal vorne einen Stabi. Den habe ich aber nachgerüstet.
|

16.01.2015, 20:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Stabilisator
Der 911E hatte keinen Stabi weder vorn noch hinten.Er hatte Hydrofederbeine,
da war kein Stabi nötig. Jetzt hab ich vorne Bilsteinfederbeine und einen Stabi eingebaut . Der TÜV wird kein Problem sein, war schon mal da und hat die Restaurierung schon beobachtet und Zustimmung signalisiert. Gruß G.B.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|