Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2014, 23:58
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe bei mir den UBS runtergeschrubbt und 'nen aktuellen aufgetragen.
Steinschlagschutz muß sein, original war auch was Ähnliches drauf.

Außerdem sollte der UBS positive Wirkung in Bezug auf Dröhnverhalten und Schalldämmung haben.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.12.2014, 16:48
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
UBS: Kommt drauf an.

Hallo zusammen,

ich denke, es kommt auf den Einsatz des Fahrzeuges und die Pflegementalität des Besitzers an.

Wenn man mehr ein Stehzeug hat und das Fahrzeug regelmäßig auf die Bühne nimmt und kleine Macken ausbessert, für den ist Wachs das richtige Mittel.

Ich bin in punkto Fahrzeugpflege ehr eine Schlampe, wenn die Restauration erst mal abgeschlossen ist, mache ich nicht mehr viel.
Ich habe meine Baustelle Trockeneisstrahlen lassen. Die Amis hatten schwarzen UBS über den originalen PVC gespritzt. Ich habe diverse Aufsetzer gefunden, wo das Blech etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde und der PVC UBS beschädigt ist. Ich werde diese Stellen ausbeulen, mit Rostschutzfarbe behandeln und dann den PVC UBS wieder ergänzen.

Für mich ist der Porsche ein Fahrzeug. Ich habe auch keine lust, nur weil ich mal über Schotter gefahren bin, den Wagen direkt danach wieder auf die Bühne zu nehmen und nach Macken im Wachs/Lack zu suchen um diese dann mit einem Pinselchen auszubessern. (Ich bin dafür einfach zu faul )

Bitumen UBS härtet aus und kann Risse bekommen. Der originale, graue PVC UBS von Porsche ist wie Gummi. Ein ähnlicher UBS wird heute noch von Porsche und VW verwendet. Für meine Pflegementalität ist er m.E. das Optimum.

Der original UBS hieß Glassohyd 1109 und kam wahrscheinlich von Glasurit, heute müsste es dieser http://techinfo.glasurit.com/de_DE/P.../GX/1109-.html sein.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (10.12.2014 um 17:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG