
22.11.2014, 17:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Hallo Team Herrmann,
Zitat:
1. Ein neuer Satz Kolben mit Zylinder dabei sein. Nein bleiben die alten, weil die Supper sind.
2. Alle Hauptlager sowie Pleuellager erneuert werden. Das Grundgehäuse bleibt zusammen. Somit nichts mit Kurbelwelle und Pleuellager.
3. Alle Pleuelschrauben erneuert werden, die Pleuel ausgewinkelt werden,die Kobo Lager erneuert werden. Siehe Zeile vorher.
4. Alle Einlass sowie Auslassventile incl.Federn erneuert werden. Jub ist dabei.
5. Alle Ventilsitzringe/Ventilführungen erneuert werden. Jub, ebenfalls
6. Die Zwischenwellenlager sowie Ketten erneuert werden. Jub, ist auch dabei
7. Die Kurbelwelle vermessen sowie auf Rundlauf/Schlag überprüft werden. Nö, siehe Punkt 2.
8. Alle Zylinderköpfe strahlen sowie den Dichtsitz nacharbeiten. Jub.
9. Die beiden Kettenspanner erneuert werden. Nö sind in Ordnung.
10. Alle Zylinder Stehbolzen erneuert werden. Nö sind in Ordnung und nicht weich.
Und was nimmt ihr dann so für eine Revision?
Gruß
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

22.11.2014, 17:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo Matthias,
was man für 14000,- Euro bekommen sollte habe ich ja schon oben geschrieben. Mit KoBo meine ich die oberen Kolbenbolzen Lager. Dazu muss das Pleuel ausgebaut und bearbeitetet werden. Wieviel hat denn die Maschine gelaufen?. Die Stehbolzen werden "grundsätzlich" immer erneuert. Beim nächsten Anziehen der Köpfe ist die Gefahr einfach zu groß. Wenn das Gehäuse nicht aufgemacht wird, sondern zu bleibt kann man eigentlich nicht von einer Revision sprechen. Die Zwischenwellenlager können nur bei einem zerlegten Motor (geöffnetem Gehäuse) getauscht werden. Wie werden die Zylinderlaufbahnen vermessen? Mit einem Subito von Hand oder einer Messmaschine?
Mfg
Team Herrmann
PS: Bei 20000,-Euro sollten sogar neue Titanpleuel mit verbaut werden.
|

22.11.2014, 19:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Hallo Team Herrmann,
zwischenzeitlich hatte ich schon erwähnt, dass in den 14.000,00 Euro auch eine Spurstangen-Erneuerung und Achsvermessung dabei ist.
Und eine neue Kupplung mit Einbau und Anpassung zum Getriebe. All das Stand aber auch schon am Anfang. Ich habe die komplette Aufstellung und wenn nur die Teile für den Motor zusammengefasst werden, komme ich auf 2/3 des Teilepreis. Allein die Wärmetauscher kommen schon auf eine immense Summe. Und die drei Fühler die neu kommen, sind auch nicht ohne.
Wieso sollten die Stehbolzen erneuert werden? Wie im Vorfeld erwähnt, sind diese nicht Weich geworden und ließen sich Problemlos lösen. Wenn sie eine Gefahr sein sollten, dann gehe ich davon aus, das der Meister der Werkzeuge mir das sagen würde. Wir haben darüber gesprochen und sind darüber über ein gekommen, dass die so gut sind, dass sie eben drin bleiben.
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

22.11.2014, 23:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ich werde das Gefühl nicht los das Du dir die Geschichte jetzt schön reden willst....
Also Im Prinzip wird bei Dir ja am Motor nix außer den Köpfen gemacht....Kannst Du Dir bei z.B. Ahnendorp ja selber den Preis zusammenrechnen was Köpfe machen kostet auch mit neuen Ventilen und Federn...
Grundsätzlich sagt mir der Begriff "Wärmetauscher abschweißen" auch mal nix....
Nee einigermaßen ausgerüstete Werkstatt hat nen Induktionswärmer...Damit sollte jede Schraube abgehen.... Und wenn die Bolzen abreißen ist es auch egal da die Köpfe ja jetzt eh runterkommen... Und verchweißen können die sich mit den Köpfen ja eigentlich auch nicht da das eine Edelstahl oder Stahl und das andere Alu ist...
Ich würde bei der Montage von überholten Köpfen, einigen Gebern und neuen Wärmetauschen jedoch nicht von einem revidierten Motor sprechen.
Ob der Gesamtpreis für alle Arbeiten gerechtfertigt ist will ich nicht einmal abstreiten
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

23.11.2014, 08:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Ist der Motor denn nun schon fertig oder erst in Planung? So wie ich das lese ist der doch schon fertig. Was hat der Motor denn überhaupt gelaufen und ist das die erste Öffnung? Wenn der schon die Dilavar Bolzen vom 993 drin hat war der doch schon mal auf.
Bei einer 300 Tkm Revi geht man doch anders ran wie bei 160 Tkm.
|

23.11.2014, 11:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Köpfe überholen lassen hat bei mir 633 inkl. Märchensteuer gekostet, Material exkl.
Dafür wurden:
Führungen erneuert
Ventilsitze gefräst
Ventile geschliffen (die alten wurden wiederverwendet)
Köpfe geplant.
Alles gereinigt.
Zusammenbau habe ich selber gemacht.
Die ganze Auspuffanlage ist wohl bis zur Unlösbarkeit zusammengegammelt, das war bei mir auch so...
Die richtige Zeit für was neues Schönes
Gruß
Jens
Geändert von jensschumi (23.11.2014 um 11:19 Uhr).
|

23.11.2014, 12:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Matthias,
den Motor nur "obenrum" machen halte ich für keine gute Idee.
Es wirken nach der Teilrevision höhere Kräfte auf etliche Teile und am
Ende bist Du nicht glücklich.
Auch würde ich in jedem Fall die Stehbolzen bei so einer Aktion
immer erneuern.
Leider geht das ins Geld, daher verstehe ich gut, wenn man Wege
sucht die Kosten zu reduzieren.
14.000 € für eine Revision inkl. neuer Zylinder & Kolben klingt fair.
Halt uns auf dem Laufenden!
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (23.11.2014 um 12:18 Uhr).
|

24.11.2014, 08:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Hallo impi,
schön reden will ich hier nichts. Schon gar nicht eine Reparatur, egal was es ist.
Zitat:
Zitat von impi
Ich werde das Gefühl nicht los das Du dir die Geschichte jetzt schön reden willst....
Richtig: es wird nur das gemacht, was defekt ist bzw. was demnächst noch defekt gehen kann. Wie z.B. die Kabelbäume von Sensoren / Fühler.
Also Im Prinzip wird bei Dir ja am Motor nix außer den Köpfen gemacht....
Da kann man sich nur ein Angebot erstellen lassen. Preise stehen nicht auf der Homepage.
....Kannst Du Dir bei z.B. Ahnendorp ja selber den Preis zusammenrechnen was Köpfe machen kostet.......
Ventile, Führung, Schafft, Federn kommen neu und der Sitz wird eingeschliffen.
......auch mit neuen Ventilen und Federn...
Die alten Wärmetauscher waren am Flansch /Schraubenbolzen innen an der Führung fest. Da kann man auch mit einem Induktionswärmer nichts werden. Es kommt sehr selten vor, aber die Anlage war die erste und wurde noch nie abmontiert.
Grundsätzlich sagt mir der Begriff "Wärmetauscher abschweißen" auch mal nix....
Nee einigermaßen ausgerüstete Werkstatt hat nen Induktionswärmer...Damit sollte jede Schraube abgehen....
Abgerießene Bolzen setzt voraus, dass man sie anschließend ausbohrt und gebenfalls Gewinde mit Übergrößen nach schneidet.
...Und wenn die Bolzen abreißen ist es auch egal da die Köpfe ja jetzt eh runterkommen...
Der Flansch am Wärmetauscher besteht aus Stahl. Die Rohre aus Edelstahl. Die Bolzen sind aus Stahl. Fest waren sie, wie schon erwähnt, an den Bolzen, nicht am Sitz vom Kopf.
....Und verchweißen können die sich mit den Köpfen ja eigentlich auch nicht da das eine Edelstahl oder Stahl und das andere Alu ist...
Ich würde bei der Montage von überholten Köpfen, einigen Gebern und neuen Wärmetauschen jedoch nicht von einem revidierten Motor sprechen.
Ob der Gesamtpreis für alle Arbeiten gerechtfertigt ist will ich nicht einmal abstreiten
|
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|