
23.10.2014, 09:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
würde mich auch mal interessieren.
Diesen Sommer hätte ich meine, die ordentlich warm bläst, gerne mal im Einsatz gehabt.
Wer fragt, warum das bei einem Cabrio Sinn machen soll, kennt den Hamburger Dauerstau nicht. Ich bin fast täglich mit dem Wagen in's Büro gefahren und hätte mich über die Klima gefreut.
Mein Schrauber sagt, dass eine Neubefüllung mit einem legalen Zeug meine
Schläuche binnen eines Jahres ruinieren würde.
Was nun?
LG
Stefan
(der seinen Wagen erst Mitte November in den Winterschlaf bringt)
__________________
911SC Cabrio, 204 PS, BJ '83, grandprisweiß,
angebl. 85.000 mls, deutsches Modell
aus den USA, Motor 930/10!!!
|

23.10.2014, 11:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Suchfunktion schon ausprobiert?
Bei Eingabe von "Klima umrüsten" finden sich viele Beiträge.
Unter anderem habe ich eine technisch saubere Umrüstmöglichkeit beschrieben, mag den längeren Beitrag aber nicht immer wiederholen  .
Gutes Gelingen
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

23.10.2014, 19:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 11
|
|
Ich hab jetzt nochmal mit einem Klimatechniker gesprochen. Werde einen neuen Trockner einbauen und die Anlage mit einem Additiv befüllen lassen. Schaumer mal 
|

11.05.2015, 12:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
Hallo zusammen,
bislang war ich ja immer der Meinung, daß der Trockner im Radkasten auf der Fahrerseite untergebracht ist (siehe Fotos).
Liege ich da richtig oder muß ich anderswo "suchen" ?
Danke für Eure Rückmeldung.
Gruß fux
|

11.05.2015, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
|
|
hallo,
ist zwar glaube ich nicht so ganz legal, aber es gibt immer noch firmen die das alte r12 oder einen gleichwertigen ersatzstoff benutzen. allerdings sind das keine firmen die autoklimaanlagen betreuen, sonder alte kühlanlagen z.b. von metzgereien usw. wenn man so einen menschen findet und ein wenig mit ihm redet, dann schliesst er seine flasche eventuell auch an einem autoventil an........
gruss. harry
|

11.05.2015, 17:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: .
Beiträge: 143
|
|
... so, mit ein paar Suchwörtern probiert und die Lösung hier im Forum gefunden
Klimaanlage_Aufbau
Verunsichert bin ich jedoch, weil die in den Webshops gezeigten Teile irgendwie anders aussehen (siehe Foto)
Gruß fux
P.S.: @ Harry Sicherlich gibt es noch Wege mit R12 zu befüllen. Damit ist das Problem jedoch lediglich zeitlich verschoben, nicht endgültig gelöst. 
Geändert von fux (11.05.2015 um 18:05 Uhr).
|

13.05.2015, 12:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
|
|
Gilt die Beschreibung auch für den 930
Moin,
gilt die Super Beschreibung von Andreas für den 3.2. auch für den 930 oder gibt es da große Unterschiede?
Gruß
Adriaan
__________________
Porsche 930
2/85, deutsches Modell
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|