
07.09.2014, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Liebes Team Herrmann,
Ihr wart meine erste Wahl, aber Ihr seid ja meist immer auf Rennen und hattet auch wenig Zeit. Sonst hättet Ihr den Motor und wenn gewollt auch das Getriebe machen können.
Ich habe mich dann in 2 Wahl für das Classic Center entschieden.
Ich habe viele kennen gelernt und alle haben mir gesagt sie könnten den Motor schrauben. Ich hatte halt bei vielen nie die Gewissheit ob es dann auch so ist wie es Porsche machen würde. Weiter habe ich teils dann auch nachgefragt ob denn die Kurbelwelle auch vermessen wird usw...
Teils kam die Aussage, das muss man nicht machen.
Ich kenne mich hier leider nicht aus und ich habe mir das im Classic Center angeschaut, zum einen stehen da 959 er drin, hierfür ist ein Mann zuständig der nur diese Motoren schraubt.
Genauso habe ich den Herrn der nur mech. Einspritzer schraubt kennen gelernt.
Er baut seit 30 Jahren nur diese Motoren wieder auf. Und das gab mir eben ein gutes Gefühl, denn wenn jemand sein Handwerk lange macht hat er auch Erfahrung drin.
Und dafür wollen die eben ihr Geld.
Hier ist die Welle:
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1410077426.jpg
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

07.09.2014, 10:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo Andraphase,
in der Porsche Classic Abteilung ist der Motor/das Getriebe mit Sicherheit sehr gut aufgehoben. Wenn Geld keine Rolle spielt und das Fahrzeug mit Zertifikaten für einen späteren Verkauf ausgestattet werden soll, ist ist diese Variante absolut in Ordnung.
Mfg
Team Herrmann
https://lh4.googleusercontent.com/-w...0/IMG_0272.JPG
PS: Dein Kurbelgehäuse hat teilweise bis zu 17/100 Hunderstel Ovalitätsmaß an den Hauptlagern. Was gänzlich fehlt, ist die Laufruhe mit der die Welle läuft...(auch Kurbelwellenschlag genannt)
1.Wurde das Gehäuse auf der Messmaschine oder mit dem Subito gemessen? A-A bzw B-B in Linie?
Geändert von Team Herrmann (07.09.2014 um 10:38 Uhr).
|

07.09.2014, 12:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
oh, das kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich will das Messblatt nach dem Schleifen auf das 1 Übermaß.
Verkauft soll er nicht werden, es soll eher für meine Tochter sein, derzeit ist Sie noch 11 Monate alt
Ich hoffe die haben das im Griff 
ist 17 /100 viel?
Anscheinend wird das Gehäuse ausgerieben.
Die Lagerschalen hatten aber nicht mal ganz im Kreis rum die Laufspuren, das bedeutet das Porsche den Motor schon so ungenau gebaut hat, oder nicht.
Bitte gib mir mal fachlichen Rat: Was soll ich fragen ? oder soll ich beim Messen dabei sein?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (07.09.2014 um 12:23 Uhr).
|

09.09.2014, 11:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
ist 17 /100 viel? Bei einem soll Laufspiel einer KW von 2-3/100mm.....
Ich hoffe die haben das im Griff   : Gaaaanz bestimmt!
Anscheinend wird das Gehäuse ausgerieben. Absolut notwendig....vorher aber verstiften lassen, und mit dem Meisterdorn läppen.
https://lh6.googleusercontent.com/-5...0/IMG_2222.JPG
Mfg
Team Herrmann
|

09.09.2014, 12:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
|
|
Getriebeüberholung - sehr gute Erfahrung
Hallo,
ich hatte einen schwerwiegenden Getriebeschaden an meinem 69er 911. Habe das Getriebe kürzlich bei einem Spezialisten in Oberfranken reparieren und überholen lassen. Dieser Experte revidiert ausschliesslich Getriebe luftgekühlter 911er. Er hatte in meinem Fall (trotz meines seltenen Getriebes - 901/13) alle Teile verfügbar und baute mir eine gebrauchte Hautwelle (die war bei mir gebrochen) für 20% des Neupreises ein. Das ganze hat nur 2 Tage gedauert, und war unglaublich preiswert. Am Ende der Überholung wird dort das Getriebe auf einem Prüfstend mit Geräuschmessung laufen lassen. Gestern bin ich das Getriebe zum ersten mal nach der Überholung wieder gefahren und ich bin mehr als zufrieden.
Ich möchte den Namen der Wekstatt hier nicht breittreten, das wirkt so abgekartet.
Wer aber Interesse bzw. Bedarf hat u. kann mich gerne kontaktieren.
Viele Grüße,
Ralf
|

10.09.2014, 11:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also, diese Methode Werbung zu plazieren - ich muss schon sagen, sehr geschickt...
WAR SPA-Aß!!!
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

11.09.2014, 09:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Hallo,
zuerst wollte ich fragen wie man im 5. Gang noch andere Geräusche als Sportauspuff und Fahrtwind (Targa) hören kann .... nun denn.
Für die meisten von uns ist der 911 doch ein Hobby. Da würde ich immer zum Selbermachen raten. Den alten Küchentisch im Keller mit einem Laken abdecken (ist hinterher auch alt ...) und los gehts.
Alles Andere ist wie bei Gump: "...man weiß nie was man bekommt!"
MlG
JK 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|