
20.08.2014, 11:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Hallo Christian,
wenn mich meine Erinnerung nicht trügt (>50 ;-), dann sind die beiden Bremslichtschalter prallel geschaltet. Es ist also NICHT so, dass es einen eigenen Schalter für links und einen anderen für rechts gibt. Die Logik schließt also den Schalter als Fehlerquelle aus.
Ich würde auf ein Masseproblem tippen. Also die Masseverbindung der Birne zum Gehäuse und weiter zur Karosserie ansehen und ggf. blank machen.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

20.08.2014, 12:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Manfred,
danke für den Tipp! Dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Masse machen...
Kann man das Heckleuchtengehäuse eigentlich zerlegen? Irgendwie sieht das Teil in sich geschlossen aus (naja, bei dem ganzen Dreck, der noch dranhängt).
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

20.08.2014, 14:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Hallo Christian,
das Rücklichtgehäuse ist meines Wissens aus einem Stück "gegossen" und kann nicht gerade mal so zerlegt werden.
Aber ich tippe auch wie schon erwähnt auf einen Massefehler.
Mein Vorschlag: Drehe zuerst alle Birnen aus dem Rücklicht raus und teste dann nur mit Blinker- oder Rückfahrbirne einzeln. Wenn es wirklich ein Massefehler ist, sollten die auch Probleme haben.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Geändert von hoppepit (20.08.2014 um 14:40 Uhr).
|

20.08.2014, 14:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Hallo Christian,
zerlegen kannst Du das Gehäuse nicht...es gibt nur die Seite wo die Glühbirnen drinnen sind und die Gehäuserückseite wo die Kabel reingehen...dieser Deckel ist mit zwei Schrauben und Dichtmasse / Butyldichtschnur verschlossen...
...schau doch mal auf die Seite von Jens...
http://jensschumi.site90.com
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

20.08.2014, 16:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Thomas,
danke für das Bild und den Hinweis auf die Seite von Jens. Hatte ich schon wieder vergessen, dass der Junge ja auch wirklich jeden Schritt der Restauration hervorragend fotografiert hat!
Ich denke, damit finde ich mich gut zurecht. Werde wieder berichten, woran's letztlich gelegen hat.
Danke einstweilen!
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

21.08.2014, 17:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Rücklichter / Dreck
Zitat:
Zitat von wutzywutz
Hallo Manfred,
danke für den Tipp! Dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Masse machen...
Kann man das Heckleuchtengehäuse eigentlich zerlegen? Irgendwie sieht das Teil in sich geschlossen aus (naja, bei dem ganzen Dreck, der noch dranhängt).
|
Hallo Christian, das kannst du laut sagen, wenn du die Rücklichteinheiten herausschraubst (2 Stck. M4-Kreuzschlitz-Schrauben, aber Vorsicht, meist eingerostet, beim wieder Reinschrauben Nirosta-Schrauben nehmen bzw. gut fetten) dann kommen 2 Schaufeln Dreck zum Vorschein, der sich im Laufe von vielen Jahren hinten angesammelt hat (war zumindest bei mir so). Der Dreck, von den hinteren Rädern hochgeschleudert, kann nämlich ungehindert bis an die Rückleuchten fliegen, deshalb muss hinten am Rücklichtgehäuse auch alles wieder gut abgedichtet werden. Ich musste eine Kreuzschlitzschraube herausbohren (Durchm. 3 mm) und das Gewinde M4 nachschneiden. Ging aber gut und hält nun wieder. Bei der Gelegenheit sollte auch mal der Dichtgummi zwischen Rücklichtscheibe und Gehäuse ausgewechselt werden, der Gummi wird nämlich auch spröde, dann läuft Wasser ins Rücklicht. Bekommt man bei Rose Passion für weinige Euro.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|