Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2014, 12:04
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tom,

" das Auto sollte wie auf Schienen laufen " wird wohl ein Wunsch bleiben.
Das sind keine modernen Autos, das sind Geräte, die noch gefahren werden
müssen. Da wird man nicht gefahren.

Ab 200 muss man schon was tun.

Gruß
Alpine
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2014, 12:59
Benutzerbild von Pontiac
Pontiac Pontiac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
Pontiac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das er nicht wie auf Schienen fährt ist mir schon bewusst. Aber ein alter 5er BMW oder ähnliches ist doch auch bei 220km ruhig. Das Schwimmen ist schon gefährlich und ich kann nicht glauben das das so gebaut wurde. Ich finde es super so schnell so viel Hilfe zu bekommen. ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.
Das ich das Lenkrad so stark halten muss ist schon sehr bedenklich. Der Wagen will voren weg egal wie. ich bin immer wieder vom Gas weil es mir mulmig wurde.

Wie wenn der Abtrieb fehlt. ALso Reifendruck schliesse ich mal aus. Ich werds schon finden und melde mich dann.

Vielen Dank erstmal

Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2014, 13:11
Benutzerbild von DON-PO11
DON-PO11 DON-PO11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
DON-PO11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.


----


Hallo Tom,

...nicht checken austauschen oder der Meinung sein... "naja" die gehen noch oder sehen noch gut aus...

ich empfehle Dir alle alten Gummis/Lagerbuchsen, Stoßdämpfer zu erneuern sowie auf Turbospurstangen umzurüsten... hinterher das GUTE Stück Ordnungsgemäß mit Radlastwagen vermessen und Du wirst sehen, dass Du ein ganz anderes Auto fährst...

Der Umbau kostet zwar ein paar Euronen, aber Du wirst es nicht bereuen...

Grüße

Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminro
t

Geändert von DON-PO11 (14.07.2014 um 13:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2014, 13:19
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
+1
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2014, 13:34
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Ab ca 200km/h wird der Wagen voren unruhig und ich musste das lenkrad schon gut festhalten. Er will immer nach links oder rechts.
ich würd das lenkrad einfach mal locker lassen, dann gehts auch mit dem gradeauslauf.
neue dämpfer,gummis usw. sollten bei so eine amischlurre eigentlich als erstes rein, der rest ist auto fahren neu lernen.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2014, 14:37
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
...amischlurre...
lol... ich zeige dir auf einem treffen weiß gott einige ach so tolle deutsche autos, deren besitzer meinen, dass ihrer ganz prima fährt, die gummis/dämpfer aber 10 jahre oder viel älter sind.

mir geht dieses undifferenzierte, immerwiederkehrende und stammtischpauschale us-11er-bashing richtig auf den zeiger!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2014, 15:47
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Guido meint das eher ironisch.

Der ist nicht so böse wie er schreibt. Hat einfach zu viele Autos gesehen die man ihm als Perlen verkaufen wollte
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2014, 15:18
Benutzerbild von Falshoeft
Falshoeft Falshoeft ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Falshoeft befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

meinen 11er hatte der Vorbesitzer ebenfalls mal am Fahrwek etwas runtergedreht, damit er etwas tiefer lag. Fuhr aber ganz gruselig ab 180/200km/h

Daraufhin habe ich das Fahrwerk mal beim Profi richtig einstellen lassen, auf der Radlastwage und er läuft nun sehr schön auf der Bahn.

Aber ein moderner Vertreter TDI fährt sich schon entspannter bei über 200km/h, das ist nicht so eine "Arbeit" wie beim 11er, ist eben ein Young bzw. Oldtimer mit wenig Gewich vorne, da merkt man jede Bö und jeden "Luftzug" .....;-)))))

Gute Fahrt und besten Gruß !
F'hoeft
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2014, 18:12
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Zitat:
Zitat von Pontiac Beitrag anzeigen
Das er nicht wie auf Schienen fährt ist mir schon bewusst. Aber ein alter 5er BMW oder ähnliches ist doch auch bei 220km ruhig. Das Schwimmen ist schon gefährlich und ich kann nicht glauben das das so gebaut wurde. Ich finde es super so schnell so viel Hilfe zu bekommen. ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.
Das ich das Lenkrad so stark halten muss ist schon sehr bedenklich. Der Wagen will voren weg egal wie. ich bin immer wieder vom Gas weil es mir mulmig wurde.

Wie wenn der Abtrieb fehlt. ALso Reifendruck schliesse ich mal aus. Ich werds schon finden und melde mich dann.

Vielen Dank erstmal

Tom
Hallo Tom,
Du kannst das Fahrverhalten nicht mit anderen Autos vergleichen. Ein alter Testfahrer von Porsche hat mir nahe gelegt immer mit vollem Tank zu fahren. Mein Turbo wird ab 240 auch unruhig. Ich habe Ihn einmal bei 280 auf leicht fallender Straße gehabt, er fängt ab 260 das tänzeln an. Man merkt deutlich das er vorne hoch geht und rechts/links weg will.
Aus diesem Erlebnis heraus, habe ich ihn derzeit im Classic Center stehen, hier wird er nochmals eingestellt.
Ende der Woche bekomme ich ihn wieder.
Ich habe im April letzten Jahr ein neues Fahrwerk verbaut, nach der Aussage der Mechaniker sind beide Bilstein Dämpfer hinten sehr weich und werden auf Garantie ersetzt.
Das hatten sie anscheinend schon mehrfach.
gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG