
11.07.2014, 11:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Es ist komisch, aber die ersten Fahrten machen am meisten Spaß, auch und gerade wenn noch nicht alles perfekt ist. Viel Freude und gutes Gelingen mit Deinem neuen alten Porsche!
Übrigens kann ich bei meinem Porsche die Benzinpumpe beim besten Willen nicht hören, naja, vielleicht auch kein gutes Zeichen
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

11.07.2014, 18:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Übrigens kann ich bei meinem Porsche die Benzinpumpe beim besten Willen nicht hören, naja, vielleicht auch kein gutes Zeichen 
|
Sonntagmorgens vor dem Start Sicherungen 16/17 brücken, dann kannst Du sie hören
Grüße, Armin
|

12.07.2014, 10:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: reuver
Beiträge: 31
|
|
Erste Erfahrungen
Bernd,
Danke für deine Info. Das Auto hat einen ziemlich ausführlichen Inspektion gehabt in Arizona, ich werde für derjenigen die das Interessiert die Rechnung mit schicken was alles getan wurde. Der Tank und Filter haben wir vor einer Woche noch gereinigt. Danach rauchte das Auto viel weniger ! Ich weis jetzt auch das es nicht die Benzinpumpe ist der so viel Lärm macht sonder den Filter der links in Motorraum sitzt. Wenn ich dagegen drücke ist der Lärm weniger. Wofür dient den Filter ? Bleibt aber das problem mit der Benzinpumpe denn hat sich jetzt auch geklärt weshalb das Auto manchmal abstirbt wen ich in kurzen gang schalte ( auch in Stilstand). Hat auch damit zu tun das das Auto zu wenig Benzin bekommt den wen ich im langen Gang schalte in Stilstand bleibt der Motor laufen wen auch mit sehr niedrigen drehzahl. Beim schalten im kurzen Gang ist wohl der wiederstand höher und braucht einen höheren Drehzahl und mehr Benzin und stirbt dadurch ab.
Ist indertat sehr merkwürdig das wen etwas an meinen Dienstwagen nicht funktioniert ich mich sehr ärgere aber mit meinen Porsche es spass macht aus zu finden woran es liegt. Kann mich auch nicht vorstellen das ich noch jemals für privaten gebrauch ein neues modernes Auto kaufe.
Gruss,
Thega
|

12.07.2014, 11:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Spätestes wenn du im dringen wo hin musst, es nicht anspringt, nicht warm wird, die Scheiben beschlagen, der Verbrauch über 15 Liter ist, bei einer weiten Strecke die Windgeräusche nerven, du kein gescheites Radio hast, der Gepäckraum knapp ist, eine 3. Person mit will, usw, weist du ein modernes Auto zu schätzen.
Aber sonst ist ein 11er uneingeschränkt Alltagstauglich
Und mit seinen Macken kann/lernt man leben.
Übrigens macht ein Auto in dem Augenblick keinen Spaß an dem es perfekt ist.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

12.07.2014, 12:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Thega
Bernd,
Danke für deine Info. Das Auto hat einen ziemlich ausführlichen Inspektion gehabt in Arizona, ich werde für derjenigen die das Interessiert die Rechnung mit schicken was alles getan wurde. Der Tank und Filter haben wir vor einer Woche noch gereinigt. Danach rauchte das Auto viel weniger ! Ich weis jetzt auch das es nicht die Benzinpumpe ist der so viel Lärm macht sonder den Filter der links in Motorraum sitzt. Wenn ich dagegen drücke ist der Lärm weniger. Wofür dient den Filter ? Bleibt aber das problem mit der Benzinpumpe denn hat sich jetzt auch geklärt weshalb das Auto manchmal abstirbt wen ich in kurzen gang schalte ( auch in Stilstand). Hat auch damit zu tun das das Auto zu wenig Benzin bekommt den wen ich im langen Gang schalte in Stilstand bleibt der Motor laufen wen auch mit sehr niedrigen drehzahl. Beim schalten im kurzen Gang ist wohl der wiederstand höher und braucht einen höheren Drehzahl und mehr Benzin und stirbt dadurch ab.
Gruss,
Thega
|
Hallo,
hast Du beide Filter gereinigt bzw. getauscht?
Den im Tank und im Motorraum.
Der Filter im Motorraum dient Deiner Sicherheit, der hält auch feinste Schmutzpartikel auf, sonst würden Deine Einspritzdüsen streiken.
Um zu erfahren, ob Du genügend Benzindruck hast, musst Du eine Systemdruckprüfung machen.
Systemdruck ist der Druck, den die Pumpe, der Filter und der Druckspeicher aufbauen, bevor es über den Rücklauf zurück in den Tank geht. Der sollte bei Dir ca. 4,5 - 5,2 bar haben.
Benzinleitung zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler unterbrechen,
Prüfgerät mit Manometer und Absperrventil dazwischen bauen, Durchgang zum Warmlaufregler mit Absperrventil schließen,
Zündung an, Motor bleibt aus, Pumpe muss laufen (evtl. überbrücken
Druck am Manometer ablesen
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (12.07.2014 um 12:44 Uhr).
|

15.07.2014, 07:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: reuver
Beiträge: 31
|
|
Bernd,
Danke für die Info. Werde ich zu meinem Schräuber schicken den ist für mich zu schwierig und habe die Geräte nicht.
Gruss,
Thega
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|