Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2014, 08:57
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Antikfreund Beitrag anzeigen
Liebe 911-Freunde,
ich bin nun bei einem Punkt angelangt, wo ich nicht weiter komme!
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen. Ich habe schon nach Antworten gesucht, konnte aber nichts finden.
Ich habe einen Porsche 911 Bj.81. 930 Umbau.
Bei diesem möchte ich die USA Scheinwerfer auf deutsche Scheinwerfer umbauen. Die Scheinwerfer habe ich mir nun zugelegt, und die USA Scheinwerfer aus den Lampentöpfen entfernt. Aber beim einsetzen der deutschen Scheinwerfer komme ich nicht weiter. Scheinen nicht zu passen! Muss ich eventuell die Lampentöpfe tauschen? Das wäre furchtbar, da ich gelesen habe, das diese festgepunktet(eingeschweißt sind). Oder geht das auch so? Und ich stelle mich nur dumm an? Ich hoffe das Ihr mir da weiter helfen könnt. Ich bin euch über jeden Tipp dankbar!
Grüße und Danke Thomas
Hallo Thomas,
die Lampentöpfe muss man auf keinen Fall ersetzen, die passen von 65 - 89 für alle Scheinwerfer.

Ja, ein Foto wäre nicht schlecht, wo klemmt es denn?
Was hast Du gekauft? einen kompletten Scheinwerfer mit Streuscheibe und Scheinwerferring?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (10.06.2014 um 17:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2014, 20:10
Antikfreund Antikfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bietigheim
Beiträge: 6
Antikfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheinwerfer USA auf D umbauen

Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
die Lampentöpfe muss man auf keinen Fall ersetzen, die passen von 65 - 89 für alle Scheinwerfer.

Ja, ein Foto wäre nicht schlecht, wo klemmt es denn?
Was hast Du gekauft? einen kompletten Scheinwerfer mit Streuscheibe und Scheinwerferring?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe komlette deutsche Scheinwerfer mit Streuscheibe und Scheinwerferring von Bosch gekauft. Mein Fahrzeug war schon bei Kauf von USA auf D umgerüstet! Mir hat aber die kleine USA Ausführung nicht mehr gefallen, so das ich mich für neue Scheinwerfer entschieden habe. Ich dachte die alten runter, und die neuen komlett rein. Nun musste ich aber feststellen, das ich die deutschen Scheinwerfer gar nicht so einfach einsetzen kann! Mit der Tiefe hat er seine Probleme, der deutsche scheint tiefer zu sein. Auch der Lampenring will nicht so über den Rand des Lampentopfes. Das beste ist der Punkt der Verschraubung. Wenn ich Lampenringverschraubung und Lampentopfverschraubung übereinander bringe, so das ich verschrauben könnte, kommt es mir so vor, als wenn der Scheinwerfer nach aussen zeigt! Foto kann ich gerade keines einstellen, da ich gerade im Urlaub bin.

Viele Grüße und Danke Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2014, 15:52
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Antikfreund Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe komlette deutsche Scheinwerfer mit Streuscheibe und Scheinwerferring von Bosch gekauft. Mein Fahrzeug war schon bei Kauf von USA auf D umgerüstet! Mir hat aber die kleine USA Ausführung nicht mehr gefallen, so das ich mich für neue Scheinwerfer entschieden habe. Ich dachte die alten runter, und die neuen komlett rein. Nun musste ich aber feststellen, das ich die deutschen Scheinwerfer gar nicht so einfach einsetzen kann! Mit der Tiefe hat er seine Probleme, der deutsche scheint tiefer zu sein. Auch der Lampenring will nicht so über den Rand des Lampentopfes. Das beste ist der Punkt der Verschraubung. Wenn ich Lampenringverschraubung und Lampentopfverschraubung übereinander bringe, so das ich verschrauben könnte, kommt es mir so vor, als wenn der Scheinwerfer nach aussen zeigt! Foto kann ich gerade keines einstellen, da ich gerade im Urlaub bin.
Viele Grüße und Danke Thomas
Hallo Thomas,
kaum vorstellbar, das der Scheinwerfer nicht passt.
Schau Dir mal die Bilder im Anhang an, so sah es bei mir hinter dem Scheinwerfer aus.

Das einsetzen des Scheinwerfer kann wegen der oberen Nocke am Lampentopf und des Dichtringes schon mal etwas schwierig sein, der Haltewinkel unten im Lampentopf läßt sich mit einer Kombizange in der Neigung verstellen, dann passt die Kugelschraube besser.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Scheinwerfer mit Chromrand und Kugelschraube.JPG (95,2 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschlüsse im Lampentopf rechts.jpg (80,7 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschlüsse im Lampentopf rechts 2.jpg (88,9 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lampentopf Fahrerseite SC 003.jpg (70,6 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scheinwerfer Fahrerseite SC 001.jpg (66,9 KB, 63x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (11.06.2014 um 16:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2014, 19:22
Antikfreund Antikfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bietigheim
Beiträge: 6
Antikfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln Scheinwerfer Umbau USA auf deutsche Scheinwerfer

Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
kaum vorstellbar, das der Scheinwerfer nicht passt.
Schau Dir mal die Bilder im Anhang an, so sah es bei mir hinter dem Scheinwerfer aus.

Das einsetzen des Scheinwerfer kann wegen der oberen Nocke am Lampentopf und des Dichtringes schon mal etwas schwierig sein, der Haltewinkel unten im Lampentopf läßt sich mit einer Kombizange in der Neigung verstellen, dann passt die Kugelschraube besser.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd, vielen Dank für die gute Nachricht! Das mit der Möglichkeit den Haltewinkel zu verstellen, ist ein super Tipp! Ist mir nicht aufgefallen das dieser zu verstellen ist. Auch super Idee mit den Bildern von dir! Diese stimmen mit den Lampentöpfen von mir überein, bis auf das die Haltepunkte für die USA Scheinwerfer bei dir gekürzt und verkleinert wurden. Das werde ich bei mir auch machen, so das sich meine Scheinwerfer eventuell auch besser einpassen lassen. Am Wochenende werde ich mich erneut an den Scheinwerfern versuchen, und dir Nachricht geben.

Viele Grüße Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2014, 19:39
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Scheinwerfer

Hallo Thomas,
verstellen ist zu viel gesagt, leicht nachbiegen wäre besser.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2014, 17:52
Antikfreund Antikfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bietigheim
Beiträge: 6
Antikfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheinwerfer von USA auf Deutsche umbauen

Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
verstellen ist zu viel gesagt, leicht nachbiegen wäre besser.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

nochmals vielen vielen Dank für deine Bilder und guten Tipps! Die Scheinwerfer sind jetzt beide verbaut! Sieht jetzt richtig gut aus!

Ich musste nur im Lampentopf eine Halterung links unten entfernen, und der Scheinwerfer mit Ring konnte eingebaut werden.

Viele Grüße Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2014, 17:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Antikfreund Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
nochmals vielen vielen Dank für deine Bilder und guten Tipps! Die Scheinwerfer sind jetzt beide verbaut! Sieht jetzt richtig gut aus!
Ich musste nur im Lampentopf eine Halterung links unten entfernen, und der Scheinwerfer mit Ring konnte eingebaut werden.
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
Glückwunsch, so soll es sein
Nun macht das Fahren umso mehr Spaß
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG