
14.01.2014, 12:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
[quote=B-Man;183151]Bernd
Nun zu deinem Angebot:
Was ist das für ein Heizstutzen? Ist es das Stück Heizrohr, das in deinem rechten Bild an der linken Heizklappe vorhanden ist, aber an der rechten fehlt?
Ich habe mich bereits erkundigt. Es gibt diese Heizklappen aus VA in neueren und verlängerten Versionen. Da wäre ja dann der "Stutzen" nicht notwendig, oder?
Hallo Jo,
der Heizstutzen wurde nur an der linken Heizklappe bis 1983 verwendet.
Ab dem 3,2 l 1984 gab es bereits die Heizklappen mit den angeformten Bogen und der Wärmefühler wird in diesem befestigt. siehe Anhang
Die passen auch beim SC
Die Heizklappen in VA sind eine gute Wahl.
Viel Erfolg
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

14.01.2014, 17:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
keine Neuigkeiten
Bernd,
gut. Dann brauche ich den Stutzen nicht. Habe einen 3.2l. Vielleicht sollte ich doch mal diese 200€ locker machen und schnellstens neue Klappen einbauen. Habe gerade noch einmal unter dem Wagen gelegen und mir das Drama angesehen. Auch der aufgesteckte Schlauch ist ziemlich marode. An einer Stelle habe ich etwas zu fest gedrückt und da war ich schon mit dem Finger durch.
Neuer Rekord: 24min für's Zerlegen beider hinteren Bremsen inkl. Aufbocken. Habe mir noch einmal alles angeschaut. Alles ok, beide Spreizbleche vorhanden und noch einmal alles neu eingestellt. Probefahrt mache ich erst morgen, weil ich bei der Gelegenheit noch ein paar Bleche zum Lackieren demontiert habe, die jetzt im Keller trocknen. Sollte die morgige Probefahrt nicht erfolgreich sein, bin ich übermorgen im Porschezentrum und schau mir mal an, wie die Profis das machen.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

15.01.2014, 18:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Die Bremsen: Alles ist sauber und gängig, richtig montiert, aber eine Seite zieht gut, die andere nicht. Ich mag das ja gar nicht sagen, aber: Haben die einen Bremsbeläge vielleicht irgendwie Öl abgekriegt?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

15.01.2014, 19:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
kein Öl auf Bremse
Christoph,
kann ich eigentlich ausschließen, weil
- Ich kann mich an keinen Vorfall erinnern.
- Ich hatte die Bremsen jetzt 6 (!) Mal komplett auseinander und nichts erkennen können.
- Ich habe mehrmals mit Bremsenreiniger alles gesäubert.
Ich muss noch einmal präzisieren. Vielleicht habe ich das noch nicht deutlich genug geschrieben:
Nur in der Garage bremst rechts stärker als links. Im Fahrtest und auf dem Prüfstand ist es umgekehrt. D. h., ich stelle die Bremsen in der Garage absichtlich (!) so ein, dass beim 3. Zacken des Handbremshebels sich das rechte Rad selbst mit Drehmomentenschlüssel keinen Millimeter bewegen lässt, während sich das linke Rad noch locker leicht drehen lässt.
Beim Bremsentest blockiert aber links, nicht rechts.
Morgen 11Uhr habe ich einen Termin im Porsche-Zentrum. Ich bin echt gespannt, was die Ursache ist. Ich hoffe ja nicht, dass es am Halter liegt.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

16.01.2014, 20:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Update
So. Ich war heute im Porsche-Zentrum. Ich bin beruhigt. Ich bin doch nicht blöd. Die Mechniker im Porsche-Zentrum haben es auch nicht hingekriegt. Sie sind exakt so vorgegangen wie ich: Rechts immer strammer gestellt. Doch das Ergebnis blieb.
Am Ende blieb nur die Vermutung, dass die Bremsen "verglast" seien und ich am besten hinten alles neu machen solle. Schade, denn hinten waren die Bremsen belagmäßig wie neu.
Habe dann heute von 15:00 - 20:00 Bremsen gewechselt. Ganz schöne Ackerei. Besonders die Kegelfedern, die die Bremsbacken axial gegen den Radträger drücken.
Das Ergebnis werde ich morgen auf dem Prüfstand erfahren.
Später mehr.
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

16.01.2014, 20:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
<daumendrück>
die Beläge meines Minor hatten mich damals auch kirre gemacht...
Gruß
Jens
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|