
13.01.2014, 21:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
|
|
|
Habe ich Recht oder etwas nicht verstanden? Und wenn, wo befindet sich denn das einfache (!) "Relais Zusatzgebläse"? Weiß das jemand?
Gruß
Jo.[/quote]
Hallo Jo,
das Relais Zusatzgebläse befindet sich vorne im Sicherungskasten Kofferraum
Anhang: aus Typen, Maße, Toleranzen
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

14.01.2014, 07:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
|
unterschiedliche Ausführungen?
Hallo Bernd,
es wird immer komplizierter. Ich habe in einem anderen Manual entdeckt, dass dieses Relais erst ab 1987 (Bild 2) verbaut sein sollen (Pos. 1). Da mein Modell von 1984 (Bild 1) ist, habe ich an dieser Stelle auch nie ein Relais vermisst (Steckplatz ist leer) und ging immer davon aus, dass die Stromversorgung der Zusatzlüfter direktverdrahtet ist oder sich das entsprechende Relais irgendwo anders befindet.
Seltsam ist aber, dass in dem dir vorliegenden Manual konkret die Baujahre 1984/85 angesprochen sind und dennoch das Relais "Zusatzgebläse" dort auftaucht (bei dir Pos. 6). Mein Steckplatz ist - wie gesagt - leer. Nun will ich aber auch nicht ausschließen, dass in den 30 Jahren nicht mal irgendjemand an dem Wagen herumgebastelt hat. Aber komisch ist schon, dass nicht einmal ein Relaissockel im Sicherungskasten vorhanden ist.
Wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben, als alles aufzureißen und die Kabel der Zusatzlüfter nachzuverfolgen. Zumindest soll es gem. Schaltplan ein 2,5qmm weiß/grünes sein.
Es wird nie langweilig mit der Kiste.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

14.01.2014, 12:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
|
|
|
911
Zitat:
Zitat von B-Man
Hallo Bernd,
es wird immer komplizierter. Ich habe in einem anderen Manual entdeckt, dass dieses Relais erst ab 1987 (Bild 2) verbaut sein sollen (Pos. 1). Da mein Modell von 1984 (Bild 1) ist, habe ich an dieser Stelle auch nie ein Relais vermisst (Steckplatz ist leer) und ging immer davon aus, dass die Stromversorgung der Zusatzlüfter direktverdrahtet ist oder sich das entsprechende Relais irgendwo anders befindet.
Seltsam ist aber, dass in dem dir vorliegenden Manual konkret die Baujahre 1984/85 angesprochen sind und dennoch das Relais "Zusatzgebläse" dort auftaucht (bei dir Pos. 6). Mein Steckplatz ist - wie gesagt - leer. Nun will ich aber auch nicht ausschließen, dass in den 30 Jahren nicht mal irgendjemand an dem Wagen herumgebastelt hat. Aber komisch ist schon, dass nicht einmal ein Relaissockel im Sicherungskasten vorhanden ist.
Wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben, als alles aufzureißen und die Kabel der Zusatzlüfter nachzuverfolgen. Zumindest soll es gem. Schaltplan ein 2,5qmm weiß/grünes sein.
Es wird nie langweilig mit der Kiste.
Gruß
Jo.
|
Hallo Jo,
wenn Du ein US Auto hast, könnte das anders sein, oder es wurde tatsächlich gebastelt.
Bei den RdW Autos haben die 3,2 l ab 1984 ein Relais für die Zusatzgebäse, wie ich oben dargestellt habe.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.09.2015, 22:10
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2015
Ort: Atting
Beiträge: 49
|
|
|
Ist drin!
Hallo Zusammen,
ich hole mal diese Leiche raus, nachdem ich mich gerade mit der Lüftung beschäftigen darf: Die Relais vorne im Sicherungskasten sind alle identisch, 91161510901, nur eins 91161510801, offenbar nur mit höherer Belastungsgrenze, was den geschalteten Strom betrifft.
Der Themenstarter hätte einfach ein Relais von einem anderen Platz tauschen können, z.B. für Horn, um den Fehler einfach eingrenzen zu können.
Soll heissen, das Lüftungsrelais ist ein einfacher Wechsler wie alle anderen Relais auch. Soll heissen, drei Kontakte für den Wechsler und zwei Pins für den Elektromagneten zur Ansteuerung.
Ggf. mal wichtig, wenn einer in der Suche darüber stolpert, wie ich gestern  . Und eine gute Idee, ein solches Relais (wie auch das DME) im Handschuhfach zu haben, für den Fall der Fälle. Um die 20 Euro erschwinglich dazu.
Übrigens hat mein 84er US Targa das Relais verbaut. So steht es auch in der Abdeckung für den Sicherungskasten. Da auch mal geschaut?
Gruss
Mmickey
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|