
06.01.2014, 00:57
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Sorry leute,
ich habe den thread erst heute gefunden und gelesen.
'Lichthupe' gab's und gibt's bei uns nicht.  Hier kannst du legal in 48 staaten rechts auf der freeway (autobahn) ueberholen.
Die neueren fahrzeugmodelle haben lichthupe, wird aber (fast) nie benuzt. Gilt als extrem unhoeflich und ist in den meisten staaten nur fuer polizei- oder rettungsfahrzeugen vorbehalten.
<ich glaube> Abblendlicht und fernlicht laeuft auf dem gleichen stromkreis wie RdW fahrzeuge. Das relais im steckkasten ist anders und du musst ein extra ueberbrueckungskabel ziehen </ich glaube>
Bin das WE leider nicht im buero, kann also die stromlaufplaene nicht durchforsten. Check einer doch mal PET RdW gegen USA fuers fernlichrelais. Das sollte eine unterschiedliche TN sein.
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

06.01.2014, 18:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo zusammen,
komisch, meine US Pagode aus Baujahr 1970 hat Fernlicht und Lichthupe.
Dieses lässt sich über einen Fußschalter mit dem linken Fuß bedienen, ob das allerdings mit den sealed beams funktionierte, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße und noch ein gutes gesundes 2014
Rainer
|

06.01.2014, 20:02
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von jagdmenne
Hallo zusammen,
komisch, meine US Pagode aus Baujahr 1970 hat Fernlicht und Lichthupe.
Dieses lässt sich über einen Fußschalter mit dem linken Fuß bedienen, ob das allerdings mit den sealed beams funktionierte, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße und noch ein gutes gesundes 2014
Rainer
|
Hi Rainer,
schau doch mal bitte auf die 5. stelle deiner FGN
1 = RdW
2 = USA
Kann es sein, dass du ein RdW hast, obwohl es von der USA importiert wurde?
Info:
ALLE USA modelle haben fernlicht, nur die Lichthupe ist bei verschiedenen modellen deaktiviert.
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

06.01.2014, 20:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Aufklärung
William,
nun verwirrst du mich vollends.
1. "Lichthupe" gibt es bei uns (in Deutschland) offiziell auch nicht. Zumindest kennt die StVO diesen Begriff nicht. "Lichthupe" ist Umgangsprache und bedeutet so viel wie "Fernlicht einmal kurz". Die StVO spricht von einem "Leuchtzeichen" (§ 16).
2. So ein Leuchtzeichen kann aus vielen verschiedenen Gründen abgegeben werden. Eine Überholabsicht ist nur einer von vielen möglichen. D. h., auch wenn in den USA rechts überholt werden darf, so gäbe es doch viele weitere Gründe, die eine Lichthupe sinnvoll machen.
3. "Lichthupe" gilt in Deutschland auch als "extrem unhöflich", obgleich es lt. StVO ein völlig legitimes Mittel ist, um eine Überholabsicht anzuzeigen.
4. Ich weiß zwar nicht, was "RdW fahrzeuge" sind, aber da ich mich ausgiebig mit der Lichtanlage meines G-Modells beschäftigt habe, kann ich versichern, dass Abblendlicht und Fernlicht definitiv über zwei völlig verschiedene Stromkreise läuft. Schließlich werden ja auch zwei völlig unterschiedliche Glühbirnen angesteuert.
Abblendlicht wird über den sog. "Lichtschubschalter" geschaltet. Das Signal geht über ein gelbes Kabel direkt zur Sicherung Nr. 3 u. 4 (je 8A) der Sicherungsdose 2 im Kofferraum und von dort direkt zu den beiden Scheinwerfern.
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe werden beide über den sog. linken Lenkstockschalter geschaltet (Fernlicht in Fahrtrichtung drücken, Lichthupe gegen Fahrtrichtung ziehen). Beide Signale verlassen den Schalter aber (wie oben bereits beschrieben) über ein weißes Kabel und landen bei Sicherung 1 u. 2 (auch je 8A) der selben Sicherungsdose.
5. Original, zumindest bei den G-Modellen bis Bj. 1985 (vielleicht hat Porsche das später mal geändert) gibt es kein Relais, das dafür geschaltet wird. Der gesamte Strom geht relaisfrei über die Schalter, was beim Lenkstockschalter meist dazu führt, dass die Kontakte stark angegriffen werden und irgendwann nicht mehr funktionieren. Abhilfe schafft ein Relais, das man sich aber dann selbst nachrüsten muss/kann. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Geändert von B-Man (11.01.2014 um 16:41 Uhr).
|

06.01.2014, 20:37
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Jo,
sorry, sorry, sorry - War die tage nicht im buero, konnte also nicht die stromlaufplaene und andere unterlagen waelzen.
Tut mir leid, dass ich da verwirrung gestiftet habe, hab' da nur soviel gehirnschmalz reingeworfen, wie mein smartphone uebertragen kann.
Lass' mich eingrenzen:
Grundsaetzlich haben ALLE US-911er abblendlicht und fernlicht. Darueberhinhaus sind seitliche 'positionslichter' und ein 'kleines' fahrlich (aehnlich dem standlicht) vorhanden. Diese lichtkonfigurationen sind je nach MJ/BJ etwas unterschiedlich, das sich die DoT (US strassenverkehrsamt) bestimmungen ueber die jahre aendern. Porsche hat dann eben nur die RdW stromlaufplaene und verkabelungen angepasst. Verschiedene leitungen oder ueberbrueckungen sind nicht aktiv (aber verkabelt) und du wirst andere stecker (besonders in den scheinwerfern) finden. Das G-model ist da schon sehr 'advanced'
Wenn ich sage 'gleiche stromkreise', dann meine (und meinte) ich, dass die stromfuehrungen zwischen US und RdW modell meist identisch ist. Ist eben nur anders konfiguriert und kann ziemlich einfach angepasst werden.
Zum thema relais muss ich nochmal nachschauen. Ich glaube mich zu erinnern, dass entweder die sehr fruehen und/oder auch spaeten modelle ein anderes abblendlicht/fernlicht relais hatten.
Ich weiss, dass der begriff 'Lichthupe' kein gesetzlicher begriff ist. So ist auch 'Blinker' (so glaube ich) durch 'Signalgeber' ersetzt. Sorry, ich lese die TUV bestimmungen nicht unbegingt auf taeglicher basis - und sind mir mehr wurst als bayerische weisswurst mit sauerkraut ...
Also zusammengefasst:
Ablendlicht und fernlicht sind bei allen US modellen vorhanden. Werden entweder ueber den blinkerbuegel oder knopf am boden geschaltet. Die funktion, dass du deine scheinwerfer bei ausgeschalteten licht 'flashen' kannst, ist bei einigen US modellen nicht aktiviert.
Mach ich irgendwie sinn?
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

06.01.2014, 21:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hmm...
bei meinem langjähriger US-ROW funktioniert die Lichthupe auch nicht.
(War mir bisher nicht so wichtig, solche Kleinigkeiten werden bei Lust und Laune erledigt)
Dann könnte es ja auch sein, daß ein überkorrekter User die Lichthupe in irgenteiner Weise deaktiviert hat.
Ich hatte bislang einen defekten Schalter vermutet.
Gruß
Jens
|

06.01.2014, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
zum Thema
William,
okay, aber um zum Thema zurückzukommen (ich glaube, wir schweiften ab), ...
Die Frage hat nichts mit Abblendlicht zu tun, sondern nur mit Fernlicht und Lichthupe. Christoph hat das Problem, dass Fernlicht funktioniert, aber Lichthupe nicht. Und ich habe daraufhin geschrieben, dass eine solche Unterscheidung nur im Schalter getroffen wird. Lichthupe und Fernlicht sind quasi das Gleiche. Das kann also nicht sein.
Das wäre ja genauso wie:
"Mein Wagen kann lange Strecken fahren, aber keine kurzen."
oder
"Mein Wagen kann enge Kurven fahren, aber keine langgezogenen."
oder
"Ich kann mein Abblendlicht für 10 Minuten einschalten, aber nicht für zwei."
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

06.01.2014, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Schwachpunkt Schalter
Jens,
nur der Lenkstockschalter unterscheidet zwischen Lichthupe und Fernlicht. In diesem befinden sich 3 Kupferbleche, von denen das mittlere jeweils gegen das eine bzw. andere gedrückt wird, je nachdem ob der Lenkstock gedrückt oder gezogen wird. In beiden Fällen wird aber Strom ins weiße Kabel geleitet.
Die niedlichen Kontakte sind für die hohen Ströme einfach zu schwach dimensioniert. Nach einigen Jahren sehen die verkokelt aus und funktionieren irgendwann nicht mehr. Besser: Relais dazwischen schalten. Dann hat man für immer Ruhe. Denn so ein Schalter kostet neu bei Porsche um die 150€ - glaube ich.
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

07.01.2014, 01:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von B-Man
Jens,
nur der Lenkstockschalter unterscheidet zwischen Lichthupe und Fernlicht.
|
Hallo Jo,
bestechend logisch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können
Die Blechplättchen hatte ich schonmal begutachtet, dann aber erstmal wieder weggepackt.
Werden also die altbekannten verkohlten Kontakte sein.
Die Relaislösung wird's dann - sowas ähnliches habe ich bei 'nem anderen Alteisen schonmal gemacht.
Gruß
Jens
|

06.01.2014, 22:08
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
OK,
hab' nun mal gewuehlt. Das geheimnis dies jahrganges ist im sog. kombischalter.
Es gibt 2 versionen fuer den sog. Kombischalter, beide haben die gleiche TN
alte version 911.603.301.30 | Eine version wird nur als KOMBISCHALTER definiert, die alternative version mit KOMBISCHALTER LICHTHUPE NUR MIT ABBLENDLICHT.
911.613.305.00 (-75), 911.613.305.01 (ab 76) | 911.613.307.00 (-75) B, L, I, F | 911.613.307.01 (ab 76) B, L, I, F
Also im PET browsen und mit dem 'wirklichen' vergleichen.
In diesem sinne
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|