Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2013, 19:35
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
bei meinem SC ist der Keder etwas verschrumpelt und sieht nicht
mehr sehr schön aus.
Ich würde den gerne tauschen - wo sitzt dieser Schweisspunkt, geht es gfs
auch anders?
Hat jemand vielleicht ein zwei Bilder von der Aktion?

Grüsse und vorab Danke

Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2013, 23:07
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also,

Schweißpunkt wäre mir neu - warum auch...
Weiß aber auch nicht, ob bei meinem die Flügel schon mal runter waren.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2013, 12:34
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte beim Abbau des vorderen rechten Kotflügels auch keinen Schweißpunkt gefunden (und auch nicht vermisst).

Die Inbusschrauben sind nicht leicht zu drehen, aber es geht. Man sollte aber auf jeden Fall die Kanten, an die man beim Schrauben gegenkommen könnte, also an der Tür und am Kotflügel, gut mit Klebeband schützen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2013, 12:41
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Kotflügelkanten und den Keder am besten mit Mike Sanders Korrosionschutzfett einpinseln. Habe das aus der Dose mit dem Pinsel aufgetragen, das funktioniert einwandfrei und versiegelt dauerhaft.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2013, 18:30
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Werner 911 Beitrag anzeigen
Die Kotflügelkanten und den Keder am besten mit Mike Sanders Korrosionschutzfett einpinseln. Habe das aus der Dose mit dem Pinsel aufgetragen, das funktioniert einwandfrei und versiegelt dauerhaft.

Gruß
Werner
Alternative:
Mike Sanders erhitzen und in die Fuge laufen lassen, danach mit Heißluftföhn noch zusätzlich erhitzen, damit sich das Fett noch besser verteilt, versiegelt dauerhaft und bester Korrosionschutz.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2013, 20:08
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sacht mal,

was habt Ihr mit Euren Karren noch vor.

Bevor man da einen kleinen Bereich der Kante wüst einfettet, würde ich, wenn mir was dran liegt, den kompletten Kotflügel runternehmen und den Rost unter der *kompletten* Kante beseitigen - wenn er denn existiert.

Bei Sommernutzung reicht's danach auch die Kante abzuschleifen, grundieren und Farbe drüberzupinseln.

Bei mir sah's auf der linken Seite so aus, da war der besagte Bereich am Keder noch der Bessere:
http://jensschumi.site90.com/images/911-er/IMG_0663.JPG

Rechts sah's schlimmer aus, das lag aber an eingelegten Unterlegscheiben als 'Spacer':
http://jensschumi.site90.com/images/911-er/IMG_0643.JPG

Mein Rat:
Entweder machen und dann komlett (mit oder ohne Fett),
Oder lassen wie's ist, ist eh nur halbherzige Kosmetik.

Bei mir sah's vor dem Zusammenbau so aus, dann kam noch Terostatband drauf:
http://jensschumi.site90.com/images/...G_2307_911.JPG

Nothing for ungood und Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2013, 09:37
Benutzerbild von ralf911sc
ralf911sc ralf911sc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: St. Leon
Beiträge: 11
ralf911sc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kedum

Hallo,

also ich kann Dir davon abraten, nur den Keder zu wechseln. Ich hatte bei meinem vor einigen Jahren zur Kontrolle beide Kotflügel demontiert. Und das war gut so. Da gab es 2,3 Rostflecken, die zum Glück nur oberflächlich waren. Wie oben schon beschrieben wurde, sind die Schrauben zwischen Tür und Kotflügel ziemlich gemein, das stimmt. Ich konnte mir aber mit einer kleinen 1/4 Zoll Ratsche div. Winkeln und Verlängerungen behelfen. Du kannst so alle Anschlüsse im Radkasten prüfen und man glaubt nicht wieviel Sand dort in den Ecken zu finden war. Also Keile einschieben würde ich nicht. Ich würde sie komplett abschrauben.

Grüße und viel Erfolg
Ralf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2013, 12:41
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Hallo, wo genau soll dieser Schweisspunkt genau sein, würde das gerne mal kontrollieren?
Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.11.2013, 12:47
porschefanatiker porschefanatiker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
porschefanatiker
Ein Bild wäre super, nur kann mir vorstellen dass das nicht einfach zu photographieren sein wird. Ob der Flügel mal ab war sieht man doch auch an den Verschraubungen innen im Kofferraum seitlich und an den Klammern nach unten?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.11.2013, 18:18
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
vielen Dank für die Infos.
Ja, ein Foto wäre natürlich prima.
Welche Schrauben muss ich den lösen und wie weit...?
Der Tipp mit Sanders ist gut, ich habe etwas ähnliches aber wenn man mal
dabei ist.
Ein frischer Keder hat doch was...
Apropos frisch, dem "Gummirand" um meine Spiegel hat die Kalifornische Sonne
etwas zugesetzt, nicht dramatisch - aber auch nicht mehr sehr schön.
Da muss ich wohl den halben Spiegel erneuern???

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.11.2013, 19:00
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zum Schraubenlösen hat mir schon an vielen Teilen eine 'flexible' Verlängerung für meine 1/4" Ratsche geholfen - unbezahlbar das Teil.
Gibt's für kleines Geld im ernsthaften Baumarkt.

Bei dem 'Gummirand' muß ich auch noch bei.
Oben Sonnenzerfressen, unten wie neu.

Bei meiner vorderen Stoßstangenleiste (das Teil zwischen Stange und Kofferraumdeckel/Querwand) habe ich gute Erfahrungen mit Schleifvlies/Stahlwolle und anschließendem Auffrischen mit Silikonpampe gemacht.

Ebenso haben die Stoßstangenhörner bei dieser Behandlung deutlich gewonnen.

Ein paar Bilder sind auf meiner Homepage.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.11.2013, 19:08
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von b.caliente Beitrag anzeigen
Hi,
vielen Dank für die Infos.
Ja, ein Foto wäre natürlich prima.
Welche Schrauben muss ich den lösen und wie weit...?
Der Tipp mit Sanders ist gut, ich habe etwas ähnliches aber wenn man mal
dabei ist.
Ein frischer Keder hat doch was...
Apropos frisch, dem "Gummirand" um meine Spiegel hat die Kalifornische Sonne
etwas zugesetzt, nicht dramatisch - aber auch nicht mehr sehr schön.
Da muss ich wohl den halben Spiegel erneuern???
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
wenn es nur ausgeblichen ist, mach mal einen Versuch am unteren Rand des Spiegels mit
http://www.petzoldts.de/shop/info/Pl...arz-p-750.html
Ich habe damit erfolgreich einige Kunststoffteile wieder aufgearbeitet.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG