| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.11.2013, 19:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2013 Ort: Nordbaden 
						Beiträge: 69
					      |  |  
	| 
				
				Heckleuchten Dichtungsmaterial Lampengehäuse
			 
 Hallo zusammen,
 weiß jemand von Euch, aus welchem Material die Dichtung der Heckleuchten zwischen Lampengehäuse und Deckel besteht? Könnte das Kit sein? Ist mir beim Öffnen zerbröselt. Im Ersatzteilkatalog ist das Lampengehäuse nicht weiter unterteilt. Da das Gehäuse ziemlich viel Schmodder abbekommt, hätte ich das gerne wieder dicht.
 Ich meine nicht die Dichtung zwischen Streuscheibe und Lampengehäuse.
 
 Gruß Marios
 
				__________________ 
				911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985 
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.11.2013, 20:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2012 Ort: Freising 
						Beiträge: 21
					      |  |  
	| Hallo Marios,ging mir genauso. Ich habe formbares Karosseriedichtband genommen und dann entsprechend in die Fuge gepresst.
 
 Gruss
 Mathias
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.11.2013, 20:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2012 Ort: Donauwörth 
						Beiträge: 197
					      |  |  
	| Hallo Marius, 
ich kann Dir ein Butylband Dichtband empfehlen...
 
schau doch mal bei eBay - hier ein LINK:
http://www.ebay.de/itm/Butyl-Dichtschnur 
Viele Grüße     
Thomas
				__________________911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
 911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 17:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Ostthüringen 
						Beiträge: 40
					      |  |  
	| Hallo Marios,
 vor dieser Frage stehe ich auch gerade. Was hältst Du von einer Sanitär-Silikon-Raupe im Deckel, aber erst zusammenbauen, wenn die Raupe fest ist ? Das ist dann wie eine Gummidichtung.
 
 
 Hartmut
 
				__________________89er Carrera 3,2 Coupe, 231 PS
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 17:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2006 Ort: Gütersloh 
						Beiträge: 244
					      |  |  
	| Die Dichtung zwischen Glas und Gehäuse?Aber die ist doch aufgeführt?
 91163197101
 
 Oder bin ich falsch unterwegs?
 thorsten
 
				__________________ 88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 17:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Ostthüringen 
						Beiträge: 40
					      |  |  
	| Also zumindest mir geht es um die Dichtung für den Blechdeckel über den Kabelanschlüssen am fahrtrichtungsseitigen Ende des Rücklichtgehäuses (sh. Foto). 
				__________________89er Carrera 3,2 Coupe, 231 PS
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 18:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2013 Ort: Nordbaden 
						Beiträge: 69
					      |  |  
	| Danke für die Tipps,
 ich werde Butyl-Dichtschnur verwenden.
 
 @HAHAM: Silikon sollte wegen der enthaltenen Essigsäure nicht an Fahrzeugen verwendet werden.
 
 @tobue: Es handelt sich auch bei mir um die hintere Dichtung, wie bei HAHAM.
 
 Marios
 
				__________________ 
				911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985 
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 18:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2006 Ort: Gütersloh 
						Beiträge: 244
					      |  |  
	| Ah. Ok.
 thorsten
 
				__________________ 88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2013, 19:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Ostthüringen 
						Beiträge: 40
					      |  |  
	| Essigsäure, stimmt. Das ist gerade an den korrosionsanfälligen Heckleuchtengehäusen keine gute Idee.
 Danke für den Tip.
 
 
 Hartmut
 
				__________________89er Carrera 3,2 Coupe, 231 PS
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.11.2013, 23:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2004 Ort: Remscheid 
						Beiträge: 7
					      |  |  
	| Hallo zusammen,
 evt hat es sich schon erledigt, aber vor der Frage stand ich letztes Jahr auch und nach langem suchen und fragen hat sich rausgestellt, dass auch Porsche dort seinerzeit ganz ordinären Klempnerkitt genutzt hat. Gibt´s in jedem Baumarkt für 7,99...
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.11.2013, 17:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2011 Ort: Fahrenzhausen 
						Beiträge: 882
					      |  |  
	| 			 Geändert von jensschumi (21.02.2016 um 17:43 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.11.2013, 09:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2013 Ort: Aachen 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| Habe bei mir auch Butylband band genommen hat prima geklappt!! |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |