Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2013, 12:35
Benutzerbild von Botti
Botti Botti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
Botti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von udo 911 Beitrag anzeigen
Hallo Botti,

es gab mal Radios von Blaupunkt, die hatten auch so Löcher an der Seite. Um die Radios auszubauen, gab es ein Spezialwerkzeug, kann man sich aus Schweissdraht auch selber bauen. Ein ca. 10 cm langen Draht zu einem "U" biegen, die Spitzen in die Löcher stecken, jeweils rechts und links, die dahinter liegenden Clipse zurück drücken und das Teil nach vorne heraus ziehen.

Wenn das nicht klappt: Vielleicht ist ja hier im Forum ein 964er Fahrer bereit, Dir zu helfen, wie schon geschrieben, ich habe einen C1 BJ. 86.

Oder Du versuchst es hier einmal, die Jungs dort sind sehr hilfsbereit

http://www.elferliste-service.de/wbb2/index.php
Hi Udo, ja schönen Dank. Ich kann mich auch an diese Zeit noch erinnern.
Weiter unten hat Salva einen Artikel vorgeschlagen. Mal sehen ob der passt.
LG
Botti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2013, 12:46
Benutzerbild von mac964turbo
mac964turbo mac964turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
mac964turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Botti

Gleich der erste Artikel. Es passen aber eigentlich alle "Blaupunkt Entriegelungsbügel".

Gruss Salva
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck[/IMG]

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2013, 19:54
Benutzerbild von Botti
Botti Botti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
Botti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mac964turbo Beitrag anzeigen
Hi Botti

Gleich der erste Artikel. Es passen aber eigentlich alle "Blaupunkt Entriegelungsbügel".

Gruss Salva
Hallo Salva,
Dankeschön für die INFO. Ich habe die Bügel bestellt. Nun, da es du so genau weißt hast du bestimmt die Klimaeinheit schon einmal ausgebaut. Auf was muss ich achten? Geht es einfach? Muss das Lenkrad weg?.....
LG

Botti
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2013, 20:14
Benutzerbild von mac964turbo
mac964turbo mac964turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
mac964turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Botti

Nein, das Lenkrad muss nicht weg. Beide Bügel rein bis zum fühlbaren Einrasten und das Steuergerät vorsichtig rausziehen. Dann hinten beide Stecker abziehen (vielleicht etwas fummelig). Fertig.
Nun kannst Du den kleinen Ventilator abbauen und testen. Bei der Gelegenheit, würde ich das Steuergerät öffnen und vom Staub befreien. Insbesondere da wo die Luft vom Ventilator durchgeblasen wird. Das war bei meinem fast nicht mehr durchlässig. Was für die Regulierung des Innenklima nicht besonders zuträglich ist. Ansonsten würde ich die Einheit von einem Profi durchchecken lassen.

Gruss und gutes Gelingen.
Salva
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck[/IMG]

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2013, 20:47
Benutzerbild von mac964turbo
mac964turbo mac964turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
mac964turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
PS : Reparatur des Bedienteil bei Cartronic,

http://www.cartronic-motorsport.de/c...uergeraete.php

bei Kfzpix,

http://www.kfzpix.de/porsche/porsche...eil-defekt.php

oder bei Gerberding.

http://www.911-hkz.de/klimabedienteil.htm

Gruss Salva
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck[/IMG]


Geändert von mac964turbo (05.11.2013 um 20:48 Uhr). Grund: Korrektur Link
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2013, 14:50
Benutzerbild von Botti
Botti Botti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
Botti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mac964turbo Beitrag anzeigen
Hallo Botti

Nein, das Lenkrad muss nicht weg. Beide Bügel rein bis zum fühlbaren Einrasten und das Steuergerät vorsichtig rausziehen. Dann hinten beide Stecker abziehen (vielleicht etwas fummelig). Fertig.
Nun kannst Du den kleinen Ventilator abbauen und testen. Bei der Gelegenheit, würde ich das Steuergerät öffnen und vom Staub befreien. Insbesondere da wo die Luft vom Ventilator durchgeblasen wird. Das war bei meinem fast nicht mehr durchlässig. Was für die Regulierung des Innenklima nicht besonders zuträglich ist. Ansonsten würde ich die Einheit von einem Profi durchchecken lassen.

Gruss und gutes Gelingen.
Salva
Hallo Salva,
Ich habe die Bügel gekauft und siehe da die passten perfekt. Es machte beim Einschieben "Klick" und ich konnte die Klimaeinheit leicht herausziehen. Mit 2 kleinen Schrauben war der Klimaventilator weg und der Neue war in 10Min montiert. Danach alles wieder an Ort und Stelle geschoben. Mit dem Auto gefahren und der neue Ventilator läuft unhörbar leise. Das war von dir eine gute Beschreibung die auch funktionierte. Weiter so!

Viele Dank
Botti
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.11.2013, 14:33
Benutzerbild von mac964turbo
mac964turbo mac964turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
mac964turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey Botti

Super das es geklappt hat . Ich will ja nicht wissen, was der neue Lüfter beim freundlichen gekostet hat .

Gruss Salva
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck[/IMG]

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.11.2013, 15:06
Benutzerbild von Botti
Botti Botti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
Botti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mac964turbo Beitrag anzeigen
Hey Botti

Super das es geklappt hat . Ich will ja nicht wissen, was der neue Lüfter beim freundlichen gekostet hat .

Gruss Salva
Hi Salva,
dieser Klimaregler ist schon wesentlich besser aufgebaut als ein Lüfter im PC. Weiteres wollte ich doch das Original einauen.Kostenpunkt 220€.
Bin aber froh es so gemacht zu haben.
LG
Botti
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG