
18.10.2013, 15:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
|
|
Danke für die Antworten,
ich hatte gehofft, dass die brennende Ladekontrollleuchte etwas mit dem offenen Stecker zu tun hat.
Aber in dem Fall muss ich die Ursache wohl doch eher in der Lichtmaschine suchen... Die Bordspannung liegt bei laufendem Motor nur knapp über 12V. Da lädt wohl nichts mehr.
Marios, dankbar für Hinweise/Tipps...
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
|

18.10.2013, 18:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
@Armin: Du musst Dich nicht entschuldigen, wenn Du mich korrigierst. Habe da wohl was durcheinander gehauen.
@Mario:Mit der Ladekontrolllampe verhält es sich wie folgt:
Bei geschlossennem Zündschalter fliesst der Strom vom + Pol der Batterie durch die Ladekontrolllampe über den D+ (D+ und 61 ist eine Klemme) durch die Erregerwicklung und DF durch den Transistor T2 nach Minus, die Ladekontrolllampe ist an. Bei sich drehender LIMA erzeugt diese eine 3 phasige Wechselspannung. Die Dioden D2 machen daraus Gleichspannung zum Laden der Batterie und für die elektrischen Verbraucher im KFZ. Die Dioden D1 machen die Gleichspannung für die Erregung der LIMA, an D+ liegt nun auch der Plus an, die Ladekontrolllampe hat nun an beiden Seiten Plus und geht aus, weil kein Strom mehr durch sie fliesst.
Wenn bei Dir die Ladekontrolllampe an bleibt kann das mehere Ursachen haben:
1. LIMA und/oder Regler defekt
2. den Fall hatte ich auch schon einmal, das Kabel von der Ladekontrolllampe zur LIMA hat unterwegs einen Masseschluss.
Um den Fall 2 auszugrenzen: löse nur das blaue Kabel von der LIMA und schalte die Zündung ein. Wenn die Ladekontrolllampe jetzt aus ist, liegt es an Punkt 1.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

21.10.2013, 06:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
|
|
@Udo: Danke für die Tipps zum Prüfen!
Leider hat sich nach Demontage der Diodenplatten herausgestellt, dass sämtliche Kontakte der äusseren Wicklungen (warum sind das eigentlich 7) untereinander verbunden sind.
Ich fürchte, das ist ein Totalschaden und ich brauche eine neue LiMa.
Wie kann denn sowas passieren, optisch kann ich nichts erkennen.
Ich bin, als es passiert ist, noch nach Hause gefahren.
Vor lauter Frust habe ich angefangen die Riemenscheibe und das Lüfterrad zu Polieren. Konnte bei dem schönen Wetter leider ja nicht fahren.
Gruß Marios
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
|

21.10.2013, 16:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Marios,
kannst Du ein Foto von der LIMA machen?
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

21.10.2013, 16:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
|
|
Klar...
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
|

21.10.2013, 21:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Marios,
ich befürchte, als die Ladeleuchte während er Fahrt an ging, der Regler hinüber war. Wenn Du dann noch weiter fährst, läuft die LIMA ohne Last. Das ist so, als ob Du bei laufendem Motor die Batterie abklemmst. Dann brennen die Dioden und/oder die Wicklungen durch. Da wirst Du neben der LIMA auch einen neuen Regler brauchen.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

22.10.2013, 19:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Zitat:
Zitat von udo 911
Hallo Marios,
ich befürchte, als die Ladeleuchte während er Fahrt an ging, der Regler hinüber war. Wenn Du dann noch weiter fährst, läuft die LIMA ohne Last. Das ist so, als ob Du bei laufendem Motor die Batterie abklemmst. Dann brennen die Dioden und/oder die Wicklungen durch. Da wirst Du neben der LIMA auch einen neuen Regler brauchen.
|
Stimmt nicht, die Batterie ist ja noch dran, nur Strom wird keiner erzeugt. Bei meinem ging auch die Ladekontrollleuchte an und ich bin gefahren bis die Batterie leer war. Am Regler war eine Kohle verschlissen (nach 150kkm). Neuer Regler und gut wars. In den alten Regler hab´ich dann eine neue Kohle (5€) eingelötet und nun begleitet er mich mit meinen anderen "Notfallersatzteilen"
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|