
15.10.2013, 17:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Motor 207 auf 231 PS
Hallo,
es müssen neue Kolben und Zylinder eingebaut werden ( Verdichtung )
das Steuergrät muß auf 231 PS verändert werden und der Kat müßte raus
Kosten ca 5000 bis 6000 €
Gruß
Georg
|

15.10.2013, 20:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Danke für die Antwort. Aber bist du dir sicher das man neue Kolben + Zyliner einbauen muss? Ich hab bisher nur von einer Dichtung, dem Kat und einem Steuergerät Gelesen?
Wäre es dann nicht günstiger noch einen Motor zu kaufen, also einen 231 PS? Probleme beim Einbau sollte es ja da Nicht geben oder ? Was kostet ein neuer oder gebrauchter Motor ? Wo findet man die ?
|

15.10.2013, 21:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
ein neuer motor hat vor ein paar jahren 32500 euro gekostet.(ist nicht mehr lieferbar)
gebrauchte ungewisser herkunft liegen zwischen 3 und 6000 euro.
belegbar überarbeitete liegen deutlich darüber.
somit dürfte sich sinn oder unsinn deiner überlegungen im portemonnaie ergründen lassen.
und mal ganz ehrlich, 90 % würden den unterschied von dem 207 zu 231 ps motor gar nicht merken.
kauf dir eine krawalltüte und einen sportluftfilter und gaube an die versprochene mehrleistung. durch den krach glauben das auch die meisten anderen.
guido
|

15.10.2013, 22:34
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
nur mal meine 2cents:
Ich persönlich sehe den 930/20 (231 PS) als das Non plus ultra unter den 3,2ern an. Allerdings bin ich da auch befangen, da ich meinen seit nunmehr 17 Jahren mein Eigen nenne und das eigene Auto für einen selbst ohnehin immer das beste ist 
Ich würde mir keinen anderen kaufen und umrüsten, entweder man ist glücklich oder man sucht weiter.
Ich würde mir keine Gedanken um KAT o.ä. machen, wenn ich nicht in einem Ballungsgebiet wohne. Ich habe meinen nie nachgerüstet, all die Jahre freiwillig den höchsten Steuersatz gezahlt und Umweltzonen waren mir relativ egal. Hier gibt es eh keine und die, die es gibt müssen erstmal kontrolliert werden. Da meiner einer der ersten MJ 84 / BJ 83 ist, hat er mittlerweile das H-Kennzeichen bekommen. Der Steuerbescheid, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht und Umweltzonen sind mit H ohne Punkterisiko befahrbar. Also bitte rüstet keinen 930/20 auf Kat um und lasst das Auto original, wenn der Motor frei atmen kann, sollte man auch einen Unterschied merken
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (15.10.2013 um 22:37 Uhr).
|

16.10.2013, 05:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Nochmal vielen dank für eure Antworten!
Ich habe jetzt gelesen das beim 207 Ps Motor Gusskolben verbaut wurden und beim 231 ps Motor schmiedekolben. Scheinbar hat Nordschleife recht!
Gibt es den niemanden hier der schon einmal einen umbau gemacht hat?
Wo bekommt man solche Motoren?
Ich habe jetzt schon des Öfteren gehört das der 231 PS Motor einfach viel freier wirkt, und mehr Spaß macht. Wäre es prinzipiell ein Problem den einzubauen?
Danke
|

16.10.2013, 22:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hi,
ich vermute, dass Du einen US-Motor und Auto im Visier hast.
Ich finde es klasse, dass der Wagen einen vollwertigen Kat hat.
Unsere Kinder werden es Dir ab sofort danken!.
Lass den Motor sauber einstellen, frischen Luftfilter usw. und fahre erst mal damit ein oder zwei Jahre. Du wirst glücklich sein.
Dann kannst Du Dich immer noch für eine Modifikation entscheiden, oder der Motor muss eh vielleicht gemacht werden...
Aber erstmal geniessen.
Gruß von Sören
|

17.10.2013, 01:09
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Martini911
Aber bist du dir sicher das man neue Kolben + Zyliner einbauen muss? Ich hab bisher nur von einer Dichtung, dem Kat und einem Steuergerät Gelesen?
|
Ich wuerde den US911er fahren, bis ihn sowieso ueberholen musst. Die US version hat andere nockenwellen und eine etwas niedrigere verdichtung. Wenn deine motorenrevision ansteht, dann kannst du alles umruesten.
Wenn der US besitzer das auto einigermassen geplegt hat, dann hast du wahrscheinlich gute chancen, dass der motor mehr laufleistung als die RdW modelle hat.
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

17.10.2013, 05:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Danke für die Antworten!
Allerdings ist meine Frage noch nicht beantwortet.
Ich habe soeben Gelesen dass das 207 Ps Modell ein anderes Getriebe haben soll als der 231 PS ohne Kat. Es ist angeblich kürzer übersetzt? Ist dann ein motorwechsel möglich?
Gruß
|

17.10.2013, 07:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
231 PS Motor
Hallo,
der fünfte Gang ist etwas kürzer übersetzt er wird 200 u/min höher drehen
diese Übersetzung habe ich schon ohne Probleme gefahren
und der Unterschied 207 zu 231 PS ist schon heftig die 231 PS Motoren
streuen meistens nach oben und drehen viel giftiger hoch
bei ebay wird ein zerlegter 3,2 litr Motor für 3000 € angeboten vielleicht
hat der 231 PS
Gruß Georg
|

17.10.2013, 08:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
|
|
hallo,
Seit 3 jahren fahre ich so einen zwitter mit 930/20 (hochverdichtetem motor) und kürzer übersetztem us-getriebe. Der motor wird bei der gleichen geschwindigkeit 200 u/min höher drehen als mit dem länger übersetzten getriebe….., und nicht insgesamt, so habe ich das jetzt mal verstanden.
Fahrbar ist die kombination auf jeden fall super, auf endgeschwindigkeit kommt es bei unseren alten kisten doch nicht an, oder?
Ich selbst bin noch kein 207ps modell gefahren, kann von daher keine erfahrungen posten, was ich auf jeden fall weiß, mit dp11 und ohne kat meinst du sofort du hast einen supersportwagen, wobei ich fast denke das er mit
Kat besser läuft. (ist auch besser für die ohren)
Gruss harry
|

17.10.2013, 13:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
|
Super! Danke!
Gab es den Komplikationen mit dem Einbau deines Motors?
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|