 
			
				03.09.2013, 19:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				..
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo William, 
das wusste ich nicht, und was mir noch viel größere Sorgen bereitet sind die nun von dir angesprochenen zündkerzen. ich meinem austauschwahn habe ich natürlich auch die kerzen getauscht. ich habe mir vom pz bosch kerzen (w3dp) geben lassen die für meinen 86  3,3 turbo sein sollen.  
ich lese hier seit tagen über das ruckeln, weil mein auto zwischen 1500-3000 u/min ein leichtes nervendes ruckeln hat. Bei vollgas ist es weg- es ist nur im teillastbereich. 
ich stell mir die frage was die mir da gegeben haben-  
kann mir jemand sagen was ich für kerzen in den 86 turbo schrauben soll? 
macht es sinn die neuen kerzen nach 2000km wieder zu tauschen, links hinten ist dies ein fluch, die karre ist derart verbaut--  
ich wollte das auto mal beim boschdienst an den oszillograp hängen aber die kerzen sollte da schon stimmen. 
Dominik  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.09.2013, 21:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrahase 930
					 
				 
				Hallo William, 
das wusste ich nicht, und was mir noch viel größere Sorgen bereitet sind die nun von dir angesprochenen zündkerzen. ich meinem austauschwahn habe ich natürlich auch die kerzen getauscht. ich habe mir vom pz bosch kerzen (w3dp) geben lassen die für meinen 86  3,3 turbo sein sollen.  
ich lese hier seit tagen über das ruckeln, weil mein auto zwischen 1500-3000 u/min ein leichtes nervendes ruckeln hat. Bei vollgas ist es weg- es ist nur im teillastbereich. 
ich stell mir die frage was die mir da gegeben haben-  
kann mir jemand sagen was ich für kerzen in den 86 turbo schrauben soll? 
macht es sinn die neuen kerzen nach 2000km wieder zu tauschen, links hinten ist dies ein fluch, die karre ist derart verbaut--  
ich wollte das auto mal beim boschdienst an den oszillograp hängen aber die kerzen sollte da schon stimmen. 
Dominik  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dominik, 
das ruckeln ist keine Frage der Zündkerzen, die sind vorschriftsmäßig gewählt, Du hast ein Problem in der K - Jetronic. 
Es kann viele Ursachen geben, ist meist aber eine Frage der richtigen Einstellung mit CO Bestimmung am Abgastester und einem CO Wert an der oberen Grenze. 
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.09.2013, 19:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				..
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Bernd, 
ich habe die Beiträge nach Deiner Ruckelsuche gelesen. Es ist ja nicht einfach hier eine Lösung zu finden. Ich hoffe nicht das ich die Gummidichtringe an den Einspritzventile erneuern muss.
  
Dein CO ist jetzt bei 3,7 eingestellt. wenn ich Zeit habe werde ich gleich mal zum Boschdienst gehen und es auch auf 3,7 einstellen.
 
Habe das Ruckeln heute getestet, egal ob kalt ,warm oder heißem Motor, er ruckelt immer zwischen 1500-3000rpm, am schlimmsten bei 2100 rpm. 
Gruß aus dem Schwabenhändle    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.09.2013, 19:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911 Turbo
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrahase 930
					 
				 
				Hallo Bernd, 
ich habe die Beiträge nach Deiner Ruckelsuche gelesen. Es ist ja nicht einfach hier eine Lösung zu finden. Ich hoffe nicht das ich die Gummidichtringe an den Einspritzventile erneuern muss.
  
Dein CO ist jetzt bei 3,7 eingestellt. wenn ich Zeit habe werde ich gleich mal zum Boschdienst gehen und es auch auf 3,7 einstellen.
 
Habe das Ruckeln heute getestet, egal ob kalt ,warm oder heißem Motor, er ruckelt immer zwischen 1500-3000rpm, am schlimmsten bei 2100 rpm. 
Gruß aus dem Schwabenhändle    
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dominik, 
Nullringe an den Einspritzventilen ersetzen ist eigentlich ganz einfach. 
Beim Turbo sicher etwas komplizierter, aber bevor Du da ran gehst, prüfe mal mit Bremsenreiniger ob die überhaupt Falschluft ziehen. 
Achtung nur mit Feuerlöscher bei Fuß!!
 
Du kannst nicht einfach meinen CO Wert vom SC von 1978 übernehmen. 
Bei Deinem 86 er Turbo liegt der Sollwert bei 1,5 - 2,5% 
Ich weiß nicht wie gut Dein Boschdienst ist, aber die Gemischeinstellung gehört in die Hände eines erfahrenen Porscheschraubers, der wird schnell herausfinden wo die Störung liegt. 
Hast Du meinen Fehlersuchplan K - Jetronic? 
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.09.2013, 20:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				...
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Bernd, 
ja das mit den Profis ist ja immer so eine sache, ich bin mir auch nicht sicher ob ich den wagen lieber zum pz bringen soll oder doch zum boschdienst .  
nein habe keinen fehlersuchplan , aber ich trau mich am die k-jet nicht dran da ich keine ahnung davon habe. fragt sich wie viel ahnung der boschdienst vom turbo hat. 
@ jens, ich habe neue kerzenstecker mit kabel , neuen verteilerfinger alles beim pz gekauft. oder soll ich doch nochmal alles ausbauen und die stecker messen? 
 
ich wolle ihn mal etwas fetter stellen, da der auspuff recht hell ist, vielleicht ist es ein magerruckeln , wobei es sicher auch zündaussetzer sein können. 
Kann man diese zündaussetzer (wenn es denn welche sind ) auch im leerlauf beim langsam hochdrehen bemerken? oder geht das nur unter last? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				05.09.2013, 07:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
Durchmessen wird Dir nichts bringen. 
 
Wenn die Kiste genau so ruckelt wie vorher, waren's nicht die Stecker. 
 
Viel Erfolg beim weiteren Fehlerjagen 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |