
13.08.2013, 17:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
ist ja ein Wahnsinnsaufwand. Da verwindet sich dann nichts mehr  , maximal der Hals des Fahrers 
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

15.04.2015, 14:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Ist es ein spürbarer Unterschied vom Farhwerk mit der Wiechers Domstrebe bei einem G - Modell Coupé......????
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

15.04.2015, 16:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von doodoo
Ist es ein spürbarer Unterschied vom Farhwerk mit der Wiechers Domstrebe bei einem G - Modell Coupé......????
|
Hallo Andreas,
jeder wie er es mag.
Nur die Dome verbinden bringt nichts.
Wenn überhaupt, dann einschweißen, um das desamte Radhaus zu stabilisieren, nicht unbedingt so extrem, wie weiter oben im Thread.
So lange der Elfer im normalen Straßenbetrieb läuft, braucht es so was nicht.
Ich habe meinen Elfer 1979 gebraucht mit eingeschweißter Domstrebe so gekauft, ob es was gebracht hat??
Außer, das ich sie im Urlaub ausbauen musste, um alles Gepäck unterzubringen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (15.04.2015 um 17:13 Uhr).
|

04.02.2018, 13:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Ruhr Valley
Beiträge: 160
|
|
Hi Leute,
.... wollte gerade die Y-Wiechers Domstrebe einbauen und jetzt stellt sich die Frage ... kommen die org. Halte Platten ... unter/über dem Halter der Domstrebe oder anstelle der org.Halteplatten ?
... vielen Dank für EURE Hilfe 
__________________
mit freundlichem Glückauf
Sascha
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen
911SC-Mj.81 mit ohne Extraausstattung
|

06.02.2018, 23:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
halteplatten bleiben natürlich drunter...ww
|

17.02.2018, 17:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Nö. Die kommen weg ins Tütchen ins Regal.
|

10.04.2018, 13:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Nur die Dome verbinden bringt nichts.
Wenn überhaupt, dann einschweißen, ..
|
so isses.

|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|