
20.06.2013, 18:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo die Herren,
mich würde interessieren was ein permatune ist!
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

20.06.2013, 18:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
PermaTune
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo die Herren,
mich würde interessieren was ein permatune ist!
|
Hallo Axel,
die PermaTune ist eine preiswerte Variante der HKZ aus USA, mittlerweile wird sie auch hier in Deutschland angeboten z. B. bei Mittelmotor.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (21.06.2013 um 16:17 Uhr).
|

10.07.2013, 23:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
so. nachtrag.
hkz funzt wieder, wurde vom o.g. betrieb durchgelötet und einige komponenten getauscht (welche wird im Bericht leider nicht genau angegeben).
das ganze ging ratzfatz: montag abgeschickt (dhl) und war donnerstag schon wieder da (kein scherz)!
laut mitgeliefertem prüfbericht und fehlerursachenhinweisblatt, soll ggf. (m)eine bosch zündspule "made in brasil" verantwortlich sein, die ich seit 8.2012 drin habe und welche bekannt für spannungsrückschläge sind.
habe prophylaktisch meine alte wieder drin.
andere fehlerhinweise sehe ich bei mir als nicht zutreffend/ausschließbar.
die permatune hole ich nachher vom zoll.
werde berichten...
|

11.07.2013, 12:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
so. nachtrag.
laut mitgeliefertem prüfbericht und fehlerursachenhinweisblatt, soll ggf. (m)eine bosch zündspule "made in brasil" verantwortlich sein, die ich seit 8.2012 drin habe und welche bekannt für spannungsrückschläge sind.
habe prophylaktisch meine alte wieder drin.
|
Hallo,
das habe ich schon öfter gelesen.
Was sagt denn Porsche/Bosch dazu...sind das nicht die Dinger, die es im PZ
nachzukaufen gibt?
Mein 11er ist noch unterwegs aber in der Beschreibung stand, dass er
gerade eine "verbesserte" Zundspüle bekommen hat.
Ich versuche mal, ob ich rausbekomme welche das ist.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

11.07.2013, 13:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
ja. die hkz-tauglichen bosch-spulen (silbergehäuse, made in brasil) sind die, die auch im PZ ausgegeben werden.
mein teilemann kann dazu garnix sagen.
die permatune-hkz, die ich vorhin vom zoll abholte, soll, wie auch fundiert in us foren besprochen, "resistenter" gegen zündrückschläge sein.
zudem meinten mir gegenüber schon 2 porsche meister, dass die permatune die zündsteuerung viel "sauberer" darstellt und dadurch der motor besser läuft.
@kastala: ich habe für eine junge gebrauchte Permatune USD 266,- inkl. USPS shipping und EUR 44 UmSt und knapp EUR 5 Zollgebühr bezahlt.
ich baue die heute abend mal ein.
werde berichten...
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|