
18.06.2013, 20:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
http://www.ebay.de/itm/Fire-Ex-8-0-G...item3a7a24a5f2
Was haltet ihr davon...Wollte mir davon zwei ins Auto packen
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

18.06.2013, 20:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
das Thema interesiert mich auch, hänge mich mal mit ran
@hoppepit
könntest du bitte ein Bild deiner Befestigung/Alublech einstellen
@all
welche Feuerlöscher sind zu empfehlen?
|

18.06.2013, 21:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von sp16
@hoppepit
könntest du bitte ein Bild deiner Befestigung/Alublech einstellen
|
...geht leider nicht, dafür müsste ich das ganze Gerödel wieder ausbauen.
Auf dem Bodenblech ist unter dem Beifahrersitz eine Blechlasche mit einer Gewindebohrung.
Das Alublech ist ein 90 Grad Winkel und daran ist die Feuerlöscherhalterung angeschraubt.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

19.06.2013, 11:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Oldenburg
Beiträge: 63
|
|
oder nach hinten...
Unsere Lösung: Wenn die Rücksitze rausgepflogen sind (soll ja öfters mal praktiziert worden sein...) bietet sich deren mittiger Halter (mit Rundöse) zur Befestigung der Feuerlöscherhalterung an. Da kommen dann im Fall der Fälle Fahrer und Beifahrer schnell und ohne großes Gefummel dran.
Gruß
Normen
__________________
997 Carrera 2 MJ 2007 3.6 VFL, Spur+ 19" S-Felgen HR 295er ab Werk, Klappenauspuff, basaltschwarz
911 Carrera 3.2 MJ 1988 Umbau RS 3.0, RSR-Fahrwerk, Wiechers-Käfig, Gruppe H - Wagenpass & Strassenzulassung, grandprix-weiß
911 Targa MJ 1978 3.2L Motor, Umbau auf F-Modell mit S/T-Optik, schiefergrau (im Projektstatus)
|

19.06.2013, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Sascha,
Feuerlöscher der Klasse A (Holz und Papier usw) wären wohl nicht geeignet; 800 ml definitiv zu wenig; da könntest Du eher eine Flasche rote Brause mitnehmen, schütteln, umdrehen und spritzen....(muss nicht mal rot sein, Selter tut's auch).
Ich wollte schon lange den Feuerlöscher bzw die Halterung befestigen, und werde das wohl am Wochenende mit Kabelbindern (kräftige schwarze) vor oder hinter dem Beifahrersitz versuchen. Eine Halterung zu verschrauben oder größere Entwürfe zu realisieren halte ich nicht für eine gute Idee, denn die Feuerlöscher sollen ja alle 2 Jahre ausgetauscht werden, und wer garantiert einem, dass man wieder genau die gleichen bekommt, die dann auch passen?
Gruß Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

19.06.2013, 13:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Oldenburg
Beiträge: 63
|
|
Also nach meiner Erfahrung muss nicht der Feuerlöscher alle 2 Jahre gewechselt werden, sondern lediglich die Funktionsprüfung (Druck im "grünen Bereich") durchgeführt bzw. alle 8 Jahre das Löschmittel getauscht werden. Im Clubsport werden üblicherweise diese Löscher mit Halterung zum Verschrauben und Sicherheitsverschluss verwendet.
Mit dem Fixieren mittels Kabelbindern oder so wäre ich jedenfalls sehr vorsichtig: Wenn es richtig crasht gleicht so ein Ding einer Kanonenkugel, wenn die Halterung nicht tippi toppi ist!
Normen
__________________
997 Carrera 2 MJ 2007 3.6 VFL, Spur+ 19" S-Felgen HR 295er ab Werk, Klappenauspuff, basaltschwarz
911 Carrera 3.2 MJ 1988 Umbau RS 3.0, RSR-Fahrwerk, Wiechers-Käfig, Gruppe H - Wagenpass & Strassenzulassung, grandprix-weiß
911 Targa MJ 1978 3.2L Motor, Umbau auf F-Modell mit S/T-Optik, schiefergrau (im Projektstatus)
|

19.06.2013, 15:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Das ist schon richtig; am wenigsten problematisch sind reine CO2- Löscher, solange die Berstscheibe ok ist, und das Gewicht stimmt, ist der Inhalt da, und braucht nicht mal ausgetauscht zu werden. Die Funktion des Ventils sollte aber über allem Zweifel erhaben sein. Ich selbst habe mal einen Feuerwehrlehrgang zur Überprüfung von Feuerlöschern gemacht, es ist keine Raketentechnik, meine Feuerlöscher in Haus, Garage und Werkstatt warte ich auch alle selbst und da ich noch irgendwo so einen Schein hab', darf ich das auch offiziell.
Ich weiß nur ehrlichgesagt nicht, wie es mit diesen kleinen Dingern ist, sind das nicht möglicherweise so etwas wie Wegwerfartikel, nach der abgelaufenen Frist? Gibt vielleicht sonne und sonne.
Festgeschraubte Kanonenkugeln sind auch nicht viel besser, es gibt auch dicke breite Kabelbinder. Hinter dem Beifahrersitz wäre ohnehin meine bevorzugte Position. Bei einem fatalen Crash hätte ich auch mehr Bedenken über meinen Kopf als Kanonenkugel, die ins Lenkrad beißt.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|