Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2013, 20:26
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung erneuern

Hallo Dominik,
die Aussage über die Kosten der Kupplungserneuerung selbst beim Turbo, halte ich für völlig überzogen.
Suche Dir einen kompetenten Schrauber und frag mal an.

Ich weiß nicht, wie aufwändig der Aus - und Einbau eines Turbomotors ist, beim SC werden dafür ca. 450 - 600 € aufgerufen, zzgl. die Kosten für Aus - und Einbau einer neuen Kupplung zzgl. Material, dann dürften heim SC Gesamtkosten von 1500 € anliegen.
Für die besonderen Umstände beim Turbo leg noch mal 1000 € drauf, dann sollte es aber für 2500 € einschl. Material zu machen sein.
Nachstehend eine Rechnung aus dem Jahr 2010 für meinen SC
Motor und Originalgetriebe ausgebaut, Kupplung einschl. Material erneuert, Dicht. Öldruckschalter und Dichtung Ölthermostat erneuert, gestelltes Ersatzgetriebe eingebaut, Ölwechsel Getriebe, Bremsflüssigkeit erneuert, Luftschlauch linke Motorseite erneuert, gestellte Bremsscheiben erneuert, Bremsbeläge hinten erneuert, Motor wieder eingebaut,
Gesamtkosten 1800 €

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (10.06.2013 um 20:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2013, 20:53
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
hab zu DM (!) Zeiten für die neue Kupplung bei meinem 3,2er ca. 2000 DM(!) im PZ bezahlt (inkl Einbau). War aber auch ein Sonderpreis, sollte normalerweise 3000 kosten... Ist halt schon ewig her, was heute aufgerufen wird, entzieht sich meiner Kenntnis...

Besten Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2013, 21:28
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung defekt

Jau, dass kenne ich: meine "Werkstatt des Vertrauens" befindet sich in HH-Rahlstedt:

Adresse: Autoservice Koch - Bei der Neuen Münze

Ich habe meine Kupplung dort durch einen fachgerecht agierenden, alten

Porsche-Meister überhohlen lassen - Ansprechpartner dort sind der Cheff-Meister Gerd Koch oder die Meister "Fiete" und Herr Kronenberger.

PS: ich und meine Familie lassen in dieser KFZ-Werkstatt alle unseren Fahrzeuge warten und reparieren !
__________________
Grüsse aus Hamburg
Uwe

(... der über 3 Jahre ein G-Modell (1976) "durch restauriert" hat und sich nun zusätzlich einen moderneren "Carrera 4" für die "Schlechtwetter-Zeit zugelegt hat")
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2013, 22:43
Benutzerbild von roter_baron
roter_baron roter_baron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2007
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 77
roter_baron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung

Hallo Frank ,

ich habe meine Kupplung im Oktober 2012 machen lassen. In einer Fachwerkstatt , kein PZ .

Die Kupplung kostet 1214,00 €

Kugellager, Gelenkbüchsen , Kleinteile usw, Oelwechsel mit Filter , Arbeitslohn 68 AW,

und natürlich die Märchensteuer : diablo: !

Gesamt : 2052,05 €

habe dazu auch Bilder und einen Beitrag hier ins Forum gesetzt.

Ciao und Grüße vom Bodensee

Jürgen
__________________
Porsche Boxster S Bj. 05.2003. 101000 Km
3,2 L. 250 PS
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2013, 12:19
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

...erstmal danke an alle für die tipps

@ uwehh

klasse tipp....
die bauen den motor ein und aus, (inkl. kupplungs tausch) in ca. 6-7 std. !!!
rufen dafür ca. 500,- euro auf, das finde ich mehr als gut

natürlich kommt der preis für die kupplung noch hinzu

mal sehen, werde dann berichten

gruss an alle Frank
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2013, 12:55
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja bitte berichte.
Denn mir steht das auch bevor und mit einem frischen Erfahrungswert unterm Arm, kann man die Sache besser angehen/budgetieren.
Danke schonmal!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2013, 18:40
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Wochen die Ventile einstellen lassen, hierzu ist der Motor abgesenkt worden , mehr nicht. Dies hat 907 Euro netto Arbeitslohn gekostet, die komplette Rechnung mit Ölwechsel,Filter,Getriebeöl,Bremsflüssigkeit,Spur/Sturz einstellen war bei 3724 Euro.
Gruß Dominik

PS Danke für die Mail
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.06.2013, 21:37
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Wochen die Ventile einstellen lassen, hierzu ist der Motor abgesenkt worden , mehr nicht. Dies hat 907 Euro netto Arbeitslohn gekostet, die komplette Rechnung mit Ölwechsel,Filter,Getriebeöl,Bremsflüssigkeit,Spur/Sturz einstellen war bei 3724 Euro.
Gruß Dominik

PS Danke für die Mail
Hallo Dominik,
das sind ja Preise.
Das wäre für mich ein weiterer Grund, mich nach einer soliden freien Werkstatt umzusehen, oder zumindest mal Angebote rein zu holen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.06.2013, 22:15
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Wochen die Ventile einstellen lassen, hierzu ist der Motor abgesenkt worden , mehr nicht. Dies hat 907 Euro netto Arbeitslohn gekostet, die komplette Rechnung mit Ölwechsel,Filter,Getriebeöl,Bremsflüssigkeit,Spur/Sturz einstellen war bei 3724 Euro.
Gruß Dominik

PS Danke für die Mail
Holla - Ventile einstellen kostet beim 3,2er irgendwas um die 300 - 400 Euro im PZ... Motor wird da nicht abgesenkt... Wenn Dein 3,3er da nicht extrem schwer zugänglich ist, weiss ich auch nicht wozu... Öl muss eh raus und Spur / Sturz einstellen hab ich nicht mehr im Kopf aber war auch nicht teuer...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.06.2013, 06:11
Benutzerbild von Pontiac
Pontiac Pontiac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
Pontiac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Wochen die Ventile einstellen lassen, hierzu ist der Motor abgesenkt worden , mehr nicht. Dies hat 907 Euro netto Arbeitslohn gekostet, die komplette Rechnung mit Ölwechsel,Filter,Getriebeöl,Bremsflüssigkeit,Spur/Sturz einstellen war bei 3724 Euro.
Gruß Dominik

PS Danke für die Mail
Das kann ich auch nicht verstehn wo man da 3724,-€ vergraben kann. Da fehlt doch noch ein Posten auf der Rechnung. Sorry 907,-€ netto Lohn und was waren für Teile ausser Filter und Dichtungen benötigt .

Schönen sonnigen Tag aus dem Badischen Süden.

Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.06.2013, 14:26
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andrahase 930 Beitrag anzeigen
..Ventile einstellen lassen, .. Ölwechsel,Filter,Getriebeöl,Bremsflüssigkeit,Spur/Sturz einstellen war bei 3724 Euro.
aaaaalter, wo warstn du???
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG