 
			
				25.08.2012, 15:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Heubach 
					
					
						Beiträge: 49
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				3,2 Motor geht aus beim gasgeben
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich hoffe Ihr könnt mir helfen !. 
Ich habe einen 911erTarga BJ:1984 3.2l 207PS mit Kat aus den USA (ist da 3 Jahre gestanden) und möchte diesen Tüv fertig machen. 
 
Ich habe das Öl, Öl-Filter, Luftfilter, Kerzen, Benzinfilter gewechselt, der Motor läuft im Stand, sobald ich dann fahre und Gas gebe geht er noch kurzer Strecke (100-300m) aus ich muss dann kurz warten und dann kann ich wieder starten, und das Spiel kann von neuem beginnen. 
Wenn ich nun im 2ten Gang mit bischen Gas fahre geht der Motor nicht aus. 
 
Hat jemand einen Tipp was das sein kann ? 
 
Danke schon mal im Vorraus 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.08.2012, 16:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Michael, 
 
ich wuerde mal den luftmengenmesser pruefen; 
 
5.0V Sollwert, Grundstellung 
4.6V Sollwert, Volllast - Klemme 3, Masse 
260mV Sollwert, Grundstellung, Klemme 2, Masse 
 
und Kraftstoffdruck 
 
2.0 Ohm, Sollwert 
2,3 - 2,7 bar, Unterdruckschlauch abezogen 
 
Cheerio 
William 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.08.2012, 16:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Möglicherweise auch eine Benzinleitung zugequollen/geknickt etc.: 
Fördermengenmessungen am Ende der Benzinleitung durchführen. 
 
Außerdem: Tankentlüftung? -> ohne Tankdeckel probieren. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2012, 10:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Heubach 
					
					
						Beiträge: 49
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 So nun habe ich gemessen, 
 
Grundstellung Klemme 3 -->5V 
Grundstellung Klemme 2 -->260mV 
Vollasst Klemme 2 --> 4,47V 
 
Scheint in Ordung zu sein oder Sollte der Vollast Wert 4.6V betragen ? 
 
Ich habe auch noch den Drosselklappenschalter gemessen, an allen Pins ist der Widerstand unendlich, sollte aber doch zwischen Klemme 2 und 18 "0" Ohm liegen ist aber unendlich und verändert sich beim bewegen der Drosselklappe nicht.  
 
Wo kann ich den Benzindruck abnehmen den Ohm Wert ? 
 
Sonst noch eine Idee ? 
 
VG 
Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2012, 14:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Lembeck 
					
					
						Beiträge: 2.593
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		moin, 
wenn du den benzinfilter gewechselt hast dann hoffentlich ohne die verschlußstopfen....
 
und guck mal ob du die stecker für dk poti und leerlaufregler nicht vertauscht hast.
 
wo du den ohm wert des spritdrucks prüfen kannst weiß ich nicht.  
guido  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2012, 16:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Heubach 
					
					
						Beiträge: 49
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		@Guido, nein habe die stopfen vom Benzinfilter abgenommen   
Und die Stecker können nicht vertauscht werden, da unterschiedlich, was mich wundert ist dass das DK-Poti immer zwischen allen Pins die ich messe einen Ohmwert von unendlich hat.
 
Bin über jeden Tipp dankbar   
VG 
Michael  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.08.2012, 15:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
ich bin ein Depp - 2 Ohm sollte 2  bar sein -  
Benzindruck, Sollwert im Leerlauf: 2 bar
 
ich werd' halt alt - und sollte meine posts 10 x durchlesen, bevor ich 'speichern' druecke. I am sorry!
 
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.08.2012, 19:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, 
 
check auch mal den Drosselklappenschalter/Leerlaufkontakt: 
Einstellwert 0.2 mm 
 
Eine andere fehlerquelle koennte deine temperatursensoren sein: 
 
Ansaugluft 
Sollwert Klemme 1-4 
0C - 4,4 - 6,8 kOhm 
15C - 30C - 1,4 - 3,6 kOhm 
 - 40C - 0,9 - 1,3 kOhm 
 
Motor 
0C - 40C - gleiche werte wie ansaugluft 
- 100C - 160 - 210 Ohm 
- 130C - 90 Ohm 
 
Viel glueck 
 
Cheerio 
William 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.08.2012, 10:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Heubach 
					
					
						Beiträge: 49
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Wiliam, 
 
danke für die Tipps, den Leerlaufschalter habe ich geprüft und ist I.O den Drosselklappenschalter auch, der Passt soweit, der schaltet wenn Vollgas gegeben wird, ist schon kurz geschlossen bevor die Drosselklappe auf Anschlag geht. 
 
Ich werde die Temp-Sensoren die nächsten Tage messen, kann gerade nicht da ich die Elektrik zerpflückt habe. 
 
Ich melde mich sobald ich Neuigkeiten habe. 
 
Mercy erst mal und VG 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.05.2013, 00:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Heubach 
					
					
						Beiträge: 49
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo zusammen, 
  
 so der Motor läuft    ....
   
 es waren 2 super Fehler...
   
 1.) Lichtmaschiene defekt (ist auf über 16V gegangen, abschaltung Steuergerät) Neue Lima und dieser Fehler war Geschichte   
  
 2.) Benzindruckregler defekt (beim überbrücken der Benzinpumpe so das  diese ohne Motor läuft Benzindruck ca.3Bar, wenn de Motor läuft ist der  Benzindruck auf über 8Bar gegangen und somit Motor aus). Neuen  Benzindruckregler eingebaut und juhu Motor schnurrt   
  
 Nun kann es weiter gehen mit fertig machen für den TÜV.
   
 Danke an alle für die Unterstützung
   
 Viele Grüße
   
 Michael  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.05.2013, 09:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: Lampertheim 
					
					
						Beiträge: 118
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Respect   
Das nenn ich mal eine systematische Fehlersuche.
 
Gruß 
Wolfgang  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |