
28.03.2013, 00:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Info's.
Kannst Du mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Umrüstung ggf. auch beantworten?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

28.03.2013, 07:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Info's.
Kannst Du mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Umrüstung ggf. auch beantworten?
|
Moin Axel,
nimm die Turbo-Spurstangen, das "Ansprechverhalten" (weis nicht wie ich das richtig beschreiben soll) ist um vieles besser.
Meiner hat die leider nicht drin und hab einen 11er gefahren mit Turbostangen ... ist ein spürbarer Unterschied 
das Lenkverhalten ist präziser.
Gruß aus dem gerade wieder schneiendem Hamburg 
Mario
|

28.03.2013, 07:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Hallo
das macht auf jeden Fall Sinn!! Danach aber Spur einstellen lassen.
Falko
|

28.03.2013, 07:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Info's.
Kannst Du mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Umrüstung ggf. auch beantworten?
|
Die originalen Spurstangen vom SC sind gummigelagert, die vom Turbo haben Metallkugelköpfe. Darum erreicht man ein direkteres ansprechen, da das etwas "schwammige" vom Gummi wegfällt.
__________________
Gruß aus Tirol 
Manuel
PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
|

28.03.2013, 10:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
|
Ich habe es bei meinem 83er SC auch umrüsten lassen, im Zuge der fälligen Erneuerung des Lenkgetriebes. Ich kann nur dringend zuraten. Ich dachte, ich hätte ein anderes Auto nach der Abholung. Das Gefühl über das Lenkrad zur Straße ist viel unmittelbarer, gleichzeitig aber ruhiger und nicht so gummiartig schwammig. Und das lag nicht nur am ausgelutschten Lenkgetriebe !
Lass aber beim Einbau gleichzeitig das Spiel im Lenkgetriebelager prüfen, nicht das Du in einigen Monaten da wieder ran musst und doppelte Einstellkosten hast!
Gruß
tomsixtyone
|

28.03.2013, 14:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
|
|
Lenkgetriebelager
Hallo !
Kann mir bitte jemand erklären wie ich das Spiel im Lenkgetriebelager bei meinem 78er SC überprüfe und wenn es ein Spiel geben darf wie groß dies max sein sollte.
danke
lg aus der Steiermark
Fritz
__________________
911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km
|

28.03.2013, 16:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
|
Meiner Kenntnis nach kann man eventuell zu großes "Spiel" im Lenkgetriebe nicht ein- oder nachstellen, sondern in dem Fall eines erkannten Verschleißes nur das Lenkgetriebe als Austauschteil tauschen. Wenn es "ausgeschlagen" ist merkst Du das auch eigentlich in der Lenkung, die dann in der "Ruhelage" nicht straff erscheint sondern eben leichtes "Spiel" hat (ausgeschlagen ist). Ein Fachmann kann das unter der Hebebühne am Lenkgetriebe auch mit "Anfassen" prüfen, während gleichzeitig einer am Lenkrad leicht hin und herdreht. Häufig hat sich der Besitzer ja auch an das nach und nach kommende "Spiel" gewöhnt und hält das für normal. Daher meine Intention, dass mal gleichzeitig prüfen zu lassen. Wenn Du bisher bei der Lenkung nicht bösgläubig geworden bist, wird sie wohl grundsätzlich i. O. sein. Die fällige Spureinstellung nach Austausch der Gelenke wirst Du wohl eh in der Fachwerkstatt machen lassen müssen; nach Augenmaß geht das auf jeden Fall nicht !
Gruß
tomsixtyone
|

28.03.2013, 16:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Lenkgetriebe
Hallo fritz,
ich kann die Ausführungen vom tomsixtyone nur unterstreichen.
Ich habe das gerade von einer Fachwerkstatt machen lassen, Lenkspurstangen vom Turbo eingebaut, Fahrzeug anschließend vermessen, Spiel Lenkgetriebe überprüft.
Mein Lenkgetriebe ebenfalls aus 78 war noch o.K.
Lenkgetriebe kann man wie schon erwähnt im Austausch erwerben oder hier überholen lassen:
http://www.ihrlenkungsspezialist.de/...be-Porsche-911
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

29.03.2013, 09:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
|
|
Lenkgetriebelager
Hallo tomsixtyone, hallo Bernd !
Danke für eure Antworten !!
Da bei uns noch Winter ist und ich meinen 11er nicht auf den Salznassen Straßen fahren will, werde ich mir das ganze erst in einigen Wochen ansehen können weil er daheim in der Garage steht und meine Hebebühne und Werkstatt in der nächsten Ortschaft ist....
schöne Ostern an ALLE !!!
lg aus der Steiermark
Fritz
__________________
911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|