
31.01.2013, 18:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
@Bernd
Von der Zeit mal abgesehen 4 Böcke aufstellen etc.
Du kannst den Wagen ja nicht alle 4 Räder zugleich anheben,
nur vorne und dann hinten......
zwischen 40 cm zu fast 1 meter (okay 95 cm) dieser ist gewaltig
und wer unter 95cm nicht arbeiten kann, der sollte seine Garage tiefer legen, ne Grube bauen und sich zusätzlich ne 4 Säulenhebebühne anschaffen....
Scherz beiseite, ich habe unter so
einem carlift schon geschraubt, es geht besser als man denkt,
natürlich wäre das was du meinst besser ...aber 3.000,- Euro... neee...da liege ich lieber auf dem Boden und nehme das Geld und fliege schön ein paar Tage in die Sonne tauchen ;-)
 
|

31.01.2013, 19:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
wenn Du Deinen Elfer einseitig, hinten oder vorne um 80 cm anhebst, kommst Du mit dem Spoiler oder dem Auspuff auf den Boden
Das mittlere Bild aus dem 1. Posting geht gar nicht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.01.2013, 19:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
@Bernd
stimmt, aber ich will den wagen ja nicht bei einer höhe von 80 - 95cm kippen
sollte ich es doch wollen, dann nur soweit das weder spoiler noch auspuff am boden aufschlagen
okay, aber ist es möglich den wagen mit dem teil anzuheben, da die auflagen ja starr sind, sprich nicht verschoben werden können..... Idee???
|

31.01.2013, 19:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
@911-carrera,
wo gibt es das Ding?
Danke und viele Grüße
Hermann
|

01.02.2013, 11:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
Zitat:
Zitat von 911-Carrera
natürlich wäre das was du meinst besser ...aber 3.000,- Euro... neee...
|
Wie wäre es mit sowas?
Die WDW ein Zwischending ggü. dem Carlift und Bernds Vorschlag. Sowohl von den Kosten her wie auch den Möglichkeiten.
Ich weiß nicht was der Carlift kostet, aber ich glaube ich würde den Aufpreis für die WDW zahlen, damit kann man schon einiges machen.
Gruß, Frankl
|

03.02.2013, 13:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Lift
Zitat:
Zitat von Ummi
Wie wäre es mit sowas?
Die WDW ein Zwischending ggü. dem Carlift und Bernds Vorschlag. Sowohl von den Kosten her wie auch den Möglichkeiten.
Ich weiß nicht was der Carlift kostet, aber ich glaube ich würde den Aufpreis für die WDW zahlen, damit kann man schon einiges machen.
Gruß, Frankl
|
Hallo Frank,
dieses Teil hat mein Schrauber im Einsatz, wenn mal alle Bühnen besetzt sind.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.02.2013, 13:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Offenbach
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
hier ein Link zu einer baugleichen Hebebühne wie die von WDW:
http://www.ebay.de/itm/181054826081
Hat unter mein 993 Cabrio gepasst. Nur musste man beim drüberfahren (wegen M033-Tieferlegung) die Luftführung vorne etwas zur Seite drücken, um an den Aufnahmen vorbeizukommen. Alternativ gibt es noch Überfahrrampen als Zubehör oder man baut sich selbst etwas. Beim normalen Fahrwerk müsste es auch ohne gehen. Bilder von der Hebebühne mit angehobenem 993 habe ich zu Hause.
Gruß
Jürgen
|

04.02.2013, 15:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
@Jürgen
bei der Bühne von WDW kann man(n) ja die ich nenn es mal Ärmchen verstellen, bei der die ich meine (siehe mei Bilder) dort ist die Aufnahme ja fest, sprich nicht verstellbar, somit war meine Frage:
die Autos werden sicher am Bodenblech angehoben, ob das geht ??? Oder sehe ich das falsch ???
|

04.02.2013, 16:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Hebebühne
Zitat:
Zitat von 911-Carrera
@Jürgen
bei der Bühne von WDW kann man(n) ja die ich nenn es mal Ärmchen verstellen, bei der die ich meine (siehe mei Bilder) dort ist die Aufnahme ja fest, sprich nicht verstellbar, somit war meine Frage:
die Autos werden sicher am Bodenblech angehoben, ob das geht ??? Oder sehe ich das falsch ???
|
Hallo,
am Unterboden auf keinen Fall.
So wie ich das sehe, wird das Fahrzeug ebenfalls mit verstellbaren Drehtellern unter den Hebeaufnahmen Deines Elfers angehoben.
Das Gestell behindert den freien Zugang zur Mitte.
Bei dem Preis braucht man noch einen leistungsfähigen Kompressor zusätzlich. Die Zahlungsmodalitäten sind sehr kompliziert, paypal gibts nicht.
Das beste wäre abholen, das Ding ist zu 95 % vormontiert.
Da würde ich lieber die Finkbeiner Hebebühne nehmen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (05.02.2013 um 18:44 Uhr).
|

04.02.2013, 17:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Offenbach
Beiträge: 5
|
|
@Frank
Wie Bernd schon geschrieben hat, nutzt die von Dir genannte Bühne sicher auch die dafür gedachten Aufnahmen am Fahrzeug, auf keinen Fall den Unterboden. Aber ich kenne das Modell nicht.
@Bernd
Die Finkbeiner-Bühne ist natürlich eine feine Sache, aber preislich in einer ganz anderen Liga. Zu diesem Preis mehr für den kommerziellen Einsatz gedacht und für den Hobby-Schrauber meiner Meinung nach zu teuer. Das Geld würde ich dann eher ins Auto investieren und mir nicht die Finger schmutzig machen. ;-)
Die aus meinem Link habe ich mir beim Verkäufer angesehen und ausprobiert. Ganz ohne Kompromisse geht es nicht, aber den eingeschränkten Zugang zur Mitte des Unterbodens könnte ich verschmerzen. Man kann sie unbenutzt auch hochkant an die Wand stellen. Ich hätte sie gekauft, wenn es bei mir nicht ein Problem mit der Garagenlänge gegeben hätte, was ich erst lösen muss.
Gruß
Jürgen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|