Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2013, 19:29
Tmetzne Tmetzne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 18
Tmetzne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellen Kennzeichnung

Hallo,

Good news:
Ich habe heute mit dem technischen Dienst Porsche in Feuerbach wegen der Kennzeichnung und Zuordnung der Nockenwellen gesprochen.
Das "R" auf der Nockenwelle steht für die Gussrohteilnummer und ist auf jeder Nockenwelle zu finden. Die Wellen wurden wohl nicht überarbeitet und sind Original. Ich werde die Wellen trotzdem nachmessen. Die eigentliche Kennzeichnung befindet sich auf der Stirnseite der Welle und die passt soweit.

Viele Grüße
Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2013, 20:24
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was dir dein PZ sagt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die '7R' welle ist in fast keiner literatur aufgefuehrt (Bentley, PET Catalog, ...).

Ich hab' heute morgen mal ein paar telefonate gefuehrt und hier ist was ich rausbekommen habe:

Die ganz, ganz fruehen SC's hatten die '7R' verbaut. Die fruehen SC hatten eine 'grosse' (im vergleich zu spaeteren SCs) keilriemenmutter (pulley). Sollte das bei deiner maschine der fall sein, dann hast du einen 'fruehen' SC. Timing-OT sollte gleich wie die '08' sein.
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2013, 20:44
Tmetzne Tmetzne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 18
Tmetzne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellen Kennzeichnung

Hi,
habe nicht mit einem PZ gesprochen sondern mit der technischen Dienst in Feuerbach Porsche Werk. Die Infos die ich bisher dort bekommen habe sind eigentlich sehr verlässlich. Ich habe nur festgestellt, dass Porsche manchmal selbst nicht so genau weiß, was verbaut wurde.
Was die Keilriehmenmutter an geht kenne ich den Unterschied gerade nicht.

Gibt es irgendwo Bilder?

Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2013, 10:25
Typ 911 Typ 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 2
Typ 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mich würde einmal interessieren wie es mit dem Einlassventilhub im Überschneidungs-OT speziell bei den NW 911 105 144 00 und 911 105 143 00 gemeint ist...

Einlassventilhub im OT soll laut meinen Unterlagen 0,40 - 0,54 mm sein.

EÖ 6° n OT
ES 50° n UT
AÖ 24° v UT
AS 2° v OT

...aber wenn das Auslassventil schon 2° vor OT schließt und das Einlassventil 6° nach OT erst öffnet, kann doch theoretisch gar kein Ventilhub in OT möglich sein oder?!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2013, 11:43
Typ 911 Typ 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 2
Typ 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...weiß denn keiner eine Antwort?
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG